Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Wie sinnvoll und effektiv ist die Behandlung von suchtkranken Straftätern gem. § 64 StGB?
Therapieergebnisse von regulär entlassenen § 64-Patienten verglichen mit denen von Therapie-Abbrechern
-
Christian Hartl
Veröffentlicht/Copyright:
16. Januar 2019
Published Online: 2019-01-16
Published in Print: 2015-12-01
Copyright by Wolters Kluwer
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt Heft 6/2015
- Artikel
- Kriminelle Fußballfans?
- Vergleich affektiver und kognitiver »Theory of Mind«- Fähigkeiten bei männlichen Straftätern mit psychopathischen Persönlichkeitszügen
- Wie sinnvoll und effektiv ist die Behandlung von suchtkranken Straftätern gem. § 64 StGB?
- Epidemiologie und Strafverfolgung sexueller Gewalt gegen Frauen in Deutschland
- Bericht
- 51. Kolloquium der Südwestdeutschen und Schweizerischen Kriminologischen Institute
- Mitteilungen
- Buchbesprechungen
- Hilgendorf, Eric/Rengier, Rudolf (Hrsg.), Festschrift für Wolfgang Heinz zum 70. Geburtstag
- Seddig, Daniel, Soziale Wertorientierungen, Bindungen, Normakzeptanz und Jugenddelinquenz
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt Heft 6/2015
- Artikel
- Kriminelle Fußballfans?
- Vergleich affektiver und kognitiver »Theory of Mind«- Fähigkeiten bei männlichen Straftätern mit psychopathischen Persönlichkeitszügen
- Wie sinnvoll und effektiv ist die Behandlung von suchtkranken Straftätern gem. § 64 StGB?
- Epidemiologie und Strafverfolgung sexueller Gewalt gegen Frauen in Deutschland
- Bericht
- 51. Kolloquium der Südwestdeutschen und Schweizerischen Kriminologischen Institute
- Mitteilungen
- Buchbesprechungen
- Hilgendorf, Eric/Rengier, Rudolf (Hrsg.), Festschrift für Wolfgang Heinz zum 70. Geburtstag
- Seddig, Daniel, Soziale Wertorientierungen, Bindungen, Normakzeptanz und Jugenddelinquenz