Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Online-Strafanzeigen aus kriminologischer Sicht
-
Jens Puschke
Veröffentlicht/Copyright:
1. April 2019
Published Online: 2019-04-01
Published in Print: 2005-10-01
© 2019 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Artikel
- Die generalpräventive Wirkung erwarteter Strafe. Eine umfassende Auswertung kombinierter Kriminal- und Strafverfolgungsstatistiken im langfristigen Bundesländervergleich
- Haft und keine Alternative? Zur Situation von Ersatzfreiheitsstrafen-Verbüßern am Beispiel Bremen
- Legalbewährung nach leichter und mittelschwerer Sexualkriminalität an Kindern
- Neues im Strafzumessungsrecht der USA
- Forum
- Online-Strafanzeigen aus kriminologischer Sicht
- Mitteilungen
- Sport und Prävention - 11. Deutscher Präventionstag
- Organisationskultur(en) & Organisationsreform in der Polizei - Tagung Empirische Polizeiforschung VIII - Call for Papers
- Buchbesprechungen
- Die Sicherung des gefährlichen Gewalttäters - eine Herausforderung an den Gesetzgeber (Alexander Vollbach)
- Kriminologie im deutschen Kaiserreich (Ulrich Eisenberg)
- Freizeit und Kriminalität bei Jugendlichen (Stephan Quensel)
Artikel in diesem Heft
- Artikel
- Die generalpräventive Wirkung erwarteter Strafe. Eine umfassende Auswertung kombinierter Kriminal- und Strafverfolgungsstatistiken im langfristigen Bundesländervergleich
- Haft und keine Alternative? Zur Situation von Ersatzfreiheitsstrafen-Verbüßern am Beispiel Bremen
- Legalbewährung nach leichter und mittelschwerer Sexualkriminalität an Kindern
- Neues im Strafzumessungsrecht der USA
- Forum
- Online-Strafanzeigen aus kriminologischer Sicht
- Mitteilungen
- Sport und Prävention - 11. Deutscher Präventionstag
- Organisationskultur(en) & Organisationsreform in der Polizei - Tagung Empirische Polizeiforschung VIII - Call for Papers
- Buchbesprechungen
- Die Sicherung des gefährlichen Gewalttäters - eine Herausforderung an den Gesetzgeber (Alexander Vollbach)
- Kriminologie im deutschen Kaiserreich (Ulrich Eisenberg)
- Freizeit und Kriminalität bei Jugendlichen (Stephan Quensel)