Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Zweiter Anlauf zu einer Strafrechtsreform in Polen Die »Grundthesen zur Reform der Strafgesetzgebung« von 1988, ausgewählte Probleme
-
Siegfried Lammich
Veröffentlicht/Copyright:
15. Oktober 2022
Online erschienen: 2022-10-15
Erschienen im Druck: 1989-04-01
© 2022 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Das niederländische Strafensystem Variationes ex conditionibus et per partitionem
- Alkoholbedingte Straßenverkehrsunfälle in der Schweiz Problemraten und Konsumtrend: Ein ungelöstes Paradox?
- Von den Kosten des Strafverfahrens zu den Kosten der Forschung
- Bericht
- Zweiter Anlauf zu einer Strafrechtsreform in Polen Die »Grundthesen zur Reform der Strafgesetzgebung« von 1988, ausgewählte Probleme
- Diskussion
- Glücksspiel, Beschaffungskriminalität und Schuldfähigkeit — Anmerkungen zu der Erwiderung von Klaus Hübner in MschrKrim 1989 S. 236 f. —
- Mitteilungen
- Universitäre Ausbildung in Kriminologie heute
- 4. Forensische Herbsttagung in München
- Buchbesprechungen
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Das niederländische Strafensystem Variationes ex conditionibus et per partitionem
- Alkoholbedingte Straßenverkehrsunfälle in der Schweiz Problemraten und Konsumtrend: Ein ungelöstes Paradox?
- Von den Kosten des Strafverfahrens zu den Kosten der Forschung
- Bericht
- Zweiter Anlauf zu einer Strafrechtsreform in Polen Die »Grundthesen zur Reform der Strafgesetzgebung« von 1988, ausgewählte Probleme
- Diskussion
- Glücksspiel, Beschaffungskriminalität und Schuldfähigkeit — Anmerkungen zu der Erwiderung von Klaus Hübner in MschrKrim 1989 S. 236 f. —
- Mitteilungen
- Universitäre Ausbildung in Kriminologie heute
- 4. Forensische Herbsttagung in München
- Buchbesprechungen