Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Wer kontrolliert wen? Zum theoretischen Hintergrund einer Geschichte kriminalpolitischer Kontrollformen
-
Stephan Quensel
Veröffentlicht/Copyright:
15. Oktober 2022
Online erschienen: 2022-10-15
Erschienen im Druck: 1986-03-01
© 2022 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Schwereeinschätzungen von Delikten in verschiedenen Bevölkerungsgruppen
- Wohin mit psychisch kranken Rechtsbrechern?
- Resozialisierung und wechselnde Strategien der Bestrafung: Einige Anmerkungen in Bezug auf Polen
- Berichte
- Aktuelle kriminologische Trends in den USA Eindrücke auf der ASC-Jahrestagung 1985
- Das Konzept »Versöhnung statt Strafe«
- Bericht über das 21. Colloquium der Südwestdeutschen Kriminologischen Institute
- Diskussion
- Wer kontrolliert wen? Zum theoretischen Hintergrund einer Geschichte kriminalpolitischer Kontrollformen
- Mitteilungen
- Jugendgerichtstag 1986
- Kontaktstudium Kriminologie
- Civil Rights, Public Opinion and State Control
- Buchbesprechungen
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Schwereeinschätzungen von Delikten in verschiedenen Bevölkerungsgruppen
- Wohin mit psychisch kranken Rechtsbrechern?
- Resozialisierung und wechselnde Strategien der Bestrafung: Einige Anmerkungen in Bezug auf Polen
- Berichte
- Aktuelle kriminologische Trends in den USA Eindrücke auf der ASC-Jahrestagung 1985
- Das Konzept »Versöhnung statt Strafe«
- Bericht über das 21. Colloquium der Südwestdeutschen Kriminologischen Institute
- Diskussion
- Wer kontrolliert wen? Zum theoretischen Hintergrund einer Geschichte kriminalpolitischer Kontrollformen
- Mitteilungen
- Jugendgerichtstag 1986
- Kontaktstudium Kriminologie
- Civil Rights, Public Opinion and State Control
- Buchbesprechungen