Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Füllgrabe. Uwe: Kriminalpsychologie. Verl. f. angewandte Psychologie, Stuttgart 1982. 191 Seiten
-
Stephan Quentel
Veröffentlicht/Copyright:
14. Oktober 2022
Online erschienen: 2022-10-14
Erschienen im Druck: 1983-02-01
© 2022 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Schwerpunktthema: Soziale Situation und Selbstbildnis
- Vorwort
- I. Soziale Situation und Testdiagnostik
- Probleme der Psychodiagnostik bei sozial Auffälligen, insbesondere im Bereich des Strafvollzugs
- Verfälschungstendenzen bei Persönlichkeitsfragebogen im Strafvollzug
- Empirische Ergebnisse zur Anwendbarkeit des FPI bei inhaftierten Jugendlichen
- Einflüsse von Untersuchungssituationen auf die Erfassung des sozialen Selbstbildes bei Jugendlichen
- Literatur
- Verfasserangaben
- II. Selbstbilder in spezifischen sozialen Situationen
- Der Gießener Fragebogen als Instrument in der kriminologischen Forschung und Diagnostik
- Zum Selbstbild von Heim- und Internatsjugendlichen: Stigma und Protest, Neurotisierung und Anpassung
- Haftbedingte Einflüsse auf das soziale Selbstbild bei jugendlichen Strafgefangenen
- Delinquenz und Persönlichkeit — Zusammenhänge bei Jugendlichen auf der Basis von Dunkelfeldergebnissen
- Literatur
- Verfasserangaben
- III. Diskussion
- Probleme eines Testanwenders
- Buchbesprechungen
- F. Lösel (Hrsg.): »Kriminalpsychologie — Grundlagen und Anwendungsgebiete.« Beltz Verlag, Weinheim und Basel 1983
- W. Seitz (Hrsg.): »Kriminalpsychologie und Rechtspsychologie. Ein Handbuch in Schlüsselbegriffen. « Urban & Schwarzenberg, München 1983 (im Erscheinen)
- Füllgrabe. Uwe: Kriminalpsychologie. Verl. f. angewandte Psychologie, Stuttgart 1982. 191 Seiten
- Shoham. Giora S.: Verbrechen als Heilsweg. Seelische Entwicklung durch asoziales Verhalten Schweizer Spiegelverlag. 1982; 196 S., ISBN 3-7270-1211-0
- Heinz, Günter: Fehlerquellen forensisch-psychiatrischer Gutachten, Heidelberg: Kriminalistik- Verlag, 1982. 187 Seiten, DM 68
- Heckmann, Wolfgang (Hrsg.): Praxis der Drogentherapie: Von der Selbsthilfe zum Verbundsystem. Beltz, Weinheim 1982. 278 Seiten, DM 24
- Integrative Sozialtherapie. Innovation im Justizvollzug. Ein Bericht über den Modellversuch einer sozialtherapeutischen Anstalt in der Justizvollzugsanstalt Bad Gandersheim von 1972 bis 1977. (Am Plan 3b, 3353 Bad Gandersheim) 1982, 551 Seite
- Nickolai, Werner; Quensel, Stephan; Rieder, Hermann: Sport in der sozialpädagogischen Arbeit mit Randgruppen, Lambertus-Verlag, Freiburg im Breisgau, 1982, 166 S., 1 8 - D M
- Hinweis für Autoren
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Schwerpunktthema: Soziale Situation und Selbstbildnis
- Vorwort
- I. Soziale Situation und Testdiagnostik
- Probleme der Psychodiagnostik bei sozial Auffälligen, insbesondere im Bereich des Strafvollzugs
- Verfälschungstendenzen bei Persönlichkeitsfragebogen im Strafvollzug
- Empirische Ergebnisse zur Anwendbarkeit des FPI bei inhaftierten Jugendlichen
- Einflüsse von Untersuchungssituationen auf die Erfassung des sozialen Selbstbildes bei Jugendlichen
- Literatur
- Verfasserangaben
- II. Selbstbilder in spezifischen sozialen Situationen
- Der Gießener Fragebogen als Instrument in der kriminologischen Forschung und Diagnostik
- Zum Selbstbild von Heim- und Internatsjugendlichen: Stigma und Protest, Neurotisierung und Anpassung
- Haftbedingte Einflüsse auf das soziale Selbstbild bei jugendlichen Strafgefangenen
- Delinquenz und Persönlichkeit — Zusammenhänge bei Jugendlichen auf der Basis von Dunkelfeldergebnissen
- Literatur
- Verfasserangaben
- III. Diskussion
- Probleme eines Testanwenders
- Buchbesprechungen
- F. Lösel (Hrsg.): »Kriminalpsychologie — Grundlagen und Anwendungsgebiete.« Beltz Verlag, Weinheim und Basel 1983
- W. Seitz (Hrsg.): »Kriminalpsychologie und Rechtspsychologie. Ein Handbuch in Schlüsselbegriffen. « Urban & Schwarzenberg, München 1983 (im Erscheinen)
- Füllgrabe. Uwe: Kriminalpsychologie. Verl. f. angewandte Psychologie, Stuttgart 1982. 191 Seiten
- Shoham. Giora S.: Verbrechen als Heilsweg. Seelische Entwicklung durch asoziales Verhalten Schweizer Spiegelverlag. 1982; 196 S., ISBN 3-7270-1211-0
- Heinz, Günter: Fehlerquellen forensisch-psychiatrischer Gutachten, Heidelberg: Kriminalistik- Verlag, 1982. 187 Seiten, DM 68
- Heckmann, Wolfgang (Hrsg.): Praxis der Drogentherapie: Von der Selbsthilfe zum Verbundsystem. Beltz, Weinheim 1982. 278 Seiten, DM 24
- Integrative Sozialtherapie. Innovation im Justizvollzug. Ein Bericht über den Modellversuch einer sozialtherapeutischen Anstalt in der Justizvollzugsanstalt Bad Gandersheim von 1972 bis 1977. (Am Plan 3b, 3353 Bad Gandersheim) 1982, 551 Seite
- Nickolai, Werner; Quensel, Stephan; Rieder, Hermann: Sport in der sozialpädagogischen Arbeit mit Randgruppen, Lambertus-Verlag, Freiburg im Breisgau, 1982, 166 S., 1 8 - D M
- Hinweis für Autoren