Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
30. Strafgesetz und Rechtswidrigkeit
-
Richard Fuchs
Veröffentlicht/Copyright:
14. Oktober 2022
Online erschienen: 2022-10-14
Erschienen im Druck: 1913-01-01
© 2022 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis von Jahrgang X
- Mitarbeiterverzeiehnis
- I. Originalaufsätze
- 1. Zur psychologischen Erfassung und Gestaltung des Strafwesens
- 2. Englische Kriminalstatistik über Jugendliche
- 3. Zur Erinnerung an Karl Krohne
- 4. Schopenhauers Rechtsphilosophie außerhalb seines philosophischen Systems
- 5. Das Zucht-, Armen- und Waisenhaus zu Waldheim während der ersten 100 Jahre seines Bestehens (1716-1816)
- II. Sprechsaal
- Natorp über Willensfreiheit und Verantwortlichkeit
- Der Entwurf zu dem Jugendgerichts-Notgesetz
- III. Zeitschriftenschau
- IV. Besprechungen
- I. Originalaufsätze
- 6. Das belgische Kinderschutzgesetz
- 7. Der ungarische Jugendgerichtsentwurf
- 8. Die Lehre von den Schuldarten mit Beziehung auf die bevorstehende Reform des Strafrechts
- II. Sprechsaal
- Die Strafrechtlichen Bestimmungen des französischen Gesetzes vom 16. November 1912, betreffend die Erforschung der Vaterschaft
- Ein Wort zum § 26 des Strafgesetzbuches
- Die Frau im Schöffenamt
- III. Kurze Mitteilungen
- IV. Zeitschriftenschau
- V. Besprechungen
- I. Originaiaufsälze
- 9. Die „ethisch-soziologische"1 Richtung im russischen Strafrechte
- 10. Das uneheliche Kind und seine Mutter in der modernen europäischen Gesetzgebung
- 11. Der § 105 StGB, und die Geschäftsordnung des Preußischen Abgeordnetenhauses
- II. Aus der Rechtsprechung
- III. Sprechsaal
- IV. Zeitschriftenschau
- V. Besprechungen
- I. Originalaufsätze
- 12. Der Entwurf eines Gesetzes über das Verfahren gegen Jugendliche in der Kommission des Reichstags
- 13. Institute für Kriminalwissenschaft und angewandtes Strafrecht
- 14. Beiträge zur Frage der kriminalistischen Ausbildung
- 15. Die Aufgabe des ärztlichen Gutachtens
- II. Sprechsaal
- Die Aufgabe des Verteidigers im Jugendgericht
- Das russische Militärstrafrecht
- III. Kurze Mitteilungen
- IV. Vereinsbericht
- V. Besprechungen
- VI. Vereinschronik
- I. Originalaufsätze
- 16. Die Methoden der Fürsorge-(Zwangs)erziehung
- 17. Die „besonders leichten Fälle" im geltenden (§§ 248 a, 264 a StGB.) und künftigen Deutschen Strafrecht
- 18. Die Durchführung der Sterilisierungsgesetze in den Vereinigten Staaten von Nordamerika
- 19. 60 strafrechtliche Beobachtungen
- 20. Bedeutung und Ursache der oberschlesischen Kriminalität
- 21. Zur Reform des Arbeitshauses
- II. Sprechsaal
- III. Besprechungen
- I. Originalaufsätze
- 22. Aus Anselm Ritter von Feuerbachs Leben und Wirken
- 23. Zur Zurechnungsfähigkeit und zur Trinkerbehandlung im künftigen deutschen Strafgesetzbuch
- 24. Kasuistische Beiträge zur Ätiologie sexueller Delikte bei Bewußtseinsstörungen
- 25. Justizirrtum und Kinderaussagen
- II. Sprechsaal
- III. Kurze Mitteilungen
- IV. Besprechungen
- I. Originalanfsätze
- 26. Einige Bemerkungen über die Regelung der Rechtsverhältnisse der in Anstaltsbehandlung oder in Pflege fremder Personen befindlichen Geisteskranken in Preußen
- 27. Zur Frage der Verhandlungsfähigkeit
- 28. Irrtum und Schuld im Lichte der Symptomatik
- 29. Wahrheit oder Rechtskraft?
- II. Vereinsberichte
- III. Besprechungen
- I. Originalaufsätze
- 30. Strafgesetz und Rechtswidrigkeit
- 31. Acht Jahre Zuchthaus für Mord, auf welchen das Gesetz die Todesstrafe androht
- 32. Alkohol und Verbrechen in der bayrischen Rheinpfalz
- 33. Ein neuer Hexenprozeß aus Thüringen
- II. Sprechsaal
- III. Zeitschriftenschau
- IV. Besprechungen
- I. Originalaufsätze
- 34. Einführung der Selbststrafkürzung in Deutschland
- 35. Simulation und Dissimulation von Geisteskrankheiten
- 36. Simulation von Geisteskrankheit
- 37. Das Recht auf Genugtuung und das Recht zur Beleidigung
- II. Sprechsaal
- III. Besprechungen
- I. Originalaufsätze
- 38. Über den Begriff der sichernden Maßnahme im Strafrecht
- 39. Die Theorie der rechtlichen Mißbilligung im russischen Strafrecht
- 40. C. J. A. Mittermaiers kriminalistische Lehren als Beitrag zur modernen Krminalistik
- 41. Zur Frage der Verhandlungsfähigkeit
- 42. Die Tat als Kriterium der Zurechnungsfähigkeit
- 43. Ein Fall von Leichenschändung
- II. Sprechsaal
- III. Kurze Mitteilungen
- IV. Vereinsberichte
- V. Zeitschriftenschau
- VI. Besprechungen
- Sachregister
- Autorenregister
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis von Jahrgang X
- Mitarbeiterverzeiehnis
- I. Originalaufsätze
- 1. Zur psychologischen Erfassung und Gestaltung des Strafwesens
- 2. Englische Kriminalstatistik über Jugendliche
- 3. Zur Erinnerung an Karl Krohne
- 4. Schopenhauers Rechtsphilosophie außerhalb seines philosophischen Systems
- 5. Das Zucht-, Armen- und Waisenhaus zu Waldheim während der ersten 100 Jahre seines Bestehens (1716-1816)
- II. Sprechsaal
- Natorp über Willensfreiheit und Verantwortlichkeit
- Der Entwurf zu dem Jugendgerichts-Notgesetz
- III. Zeitschriftenschau
- IV. Besprechungen
- I. Originalaufsätze
- 6. Das belgische Kinderschutzgesetz
- 7. Der ungarische Jugendgerichtsentwurf
- 8. Die Lehre von den Schuldarten mit Beziehung auf die bevorstehende Reform des Strafrechts
- II. Sprechsaal
- Die Strafrechtlichen Bestimmungen des französischen Gesetzes vom 16. November 1912, betreffend die Erforschung der Vaterschaft
- Ein Wort zum § 26 des Strafgesetzbuches
- Die Frau im Schöffenamt
- III. Kurze Mitteilungen
- IV. Zeitschriftenschau
- V. Besprechungen
- I. Originaiaufsälze
- 9. Die „ethisch-soziologische"1 Richtung im russischen Strafrechte
- 10. Das uneheliche Kind und seine Mutter in der modernen europäischen Gesetzgebung
- 11. Der § 105 StGB, und die Geschäftsordnung des Preußischen Abgeordnetenhauses
- II. Aus der Rechtsprechung
- III. Sprechsaal
- IV. Zeitschriftenschau
- V. Besprechungen
- I. Originalaufsätze
- 12. Der Entwurf eines Gesetzes über das Verfahren gegen Jugendliche in der Kommission des Reichstags
- 13. Institute für Kriminalwissenschaft und angewandtes Strafrecht
- 14. Beiträge zur Frage der kriminalistischen Ausbildung
- 15. Die Aufgabe des ärztlichen Gutachtens
- II. Sprechsaal
- Die Aufgabe des Verteidigers im Jugendgericht
- Das russische Militärstrafrecht
- III. Kurze Mitteilungen
- IV. Vereinsbericht
- V. Besprechungen
- VI. Vereinschronik
- I. Originalaufsätze
- 16. Die Methoden der Fürsorge-(Zwangs)erziehung
- 17. Die „besonders leichten Fälle" im geltenden (§§ 248 a, 264 a StGB.) und künftigen Deutschen Strafrecht
- 18. Die Durchführung der Sterilisierungsgesetze in den Vereinigten Staaten von Nordamerika
- 19. 60 strafrechtliche Beobachtungen
- 20. Bedeutung und Ursache der oberschlesischen Kriminalität
- 21. Zur Reform des Arbeitshauses
- II. Sprechsaal
- III. Besprechungen
- I. Originalaufsätze
- 22. Aus Anselm Ritter von Feuerbachs Leben und Wirken
- 23. Zur Zurechnungsfähigkeit und zur Trinkerbehandlung im künftigen deutschen Strafgesetzbuch
- 24. Kasuistische Beiträge zur Ätiologie sexueller Delikte bei Bewußtseinsstörungen
- 25. Justizirrtum und Kinderaussagen
- II. Sprechsaal
- III. Kurze Mitteilungen
- IV. Besprechungen
- I. Originalanfsätze
- 26. Einige Bemerkungen über die Regelung der Rechtsverhältnisse der in Anstaltsbehandlung oder in Pflege fremder Personen befindlichen Geisteskranken in Preußen
- 27. Zur Frage der Verhandlungsfähigkeit
- 28. Irrtum und Schuld im Lichte der Symptomatik
- 29. Wahrheit oder Rechtskraft?
- II. Vereinsberichte
- III. Besprechungen
- I. Originalaufsätze
- 30. Strafgesetz und Rechtswidrigkeit
- 31. Acht Jahre Zuchthaus für Mord, auf welchen das Gesetz die Todesstrafe androht
- 32. Alkohol und Verbrechen in der bayrischen Rheinpfalz
- 33. Ein neuer Hexenprozeß aus Thüringen
- II. Sprechsaal
- III. Zeitschriftenschau
- IV. Besprechungen
- I. Originalaufsätze
- 34. Einführung der Selbststrafkürzung in Deutschland
- 35. Simulation und Dissimulation von Geisteskrankheiten
- 36. Simulation von Geisteskrankheit
- 37. Das Recht auf Genugtuung und das Recht zur Beleidigung
- II. Sprechsaal
- III. Besprechungen
- I. Originalaufsätze
- 38. Über den Begriff der sichernden Maßnahme im Strafrecht
- 39. Die Theorie der rechtlichen Mißbilligung im russischen Strafrecht
- 40. C. J. A. Mittermaiers kriminalistische Lehren als Beitrag zur modernen Krminalistik
- 41. Zur Frage der Verhandlungsfähigkeit
- 42. Die Tat als Kriterium der Zurechnungsfähigkeit
- 43. Ein Fall von Leichenschändung
- II. Sprechsaal
- III. Kurze Mitteilungen
- IV. Vereinsberichte
- V. Zeitschriftenschau
- VI. Besprechungen
- Sachregister
- Autorenregister