Startseite Bernhard R. Kroener, Lebensscherben – Hoffnungsspuren. Eine Familie aus Schlesien in den Stürmen des 20. Jahrhunderts. Eine dokumentarische Erzählung. Mit einer Familienstammfolge von Peter Bahl, Berlin: Miles 2023, Bd 1: Von den Anfängen bis 1943, 452 S., EUR 39,80 [ISBN 978-3-96776-066-8]; Bd 2: 1944 bis 1948, 308 S., EUR 39,80 [ISBN 978-3-96776-067-5]
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Bernhard R. Kroener, Lebensscherben – Hoffnungsspuren. Eine Familie aus Schlesien in den Stürmen des 20. Jahrhunderts. Eine dokumentarische Erzählung. Mit einer Familienstammfolge von Peter Bahl, Berlin: Miles 2023, Bd 1: Von den Anfängen bis 1943, 452 S., EUR 39,80 [ISBN 978-3-96776-066-8]; Bd 2: 1944 bis 1948, 308 S., EUR 39,80 [ISBN 978-3-96776-067-5]

  • Stefan Sauer EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 12. November 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2024-11-12
Erschienen im Druck: 2024-11-06

© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Frontmatter
  2. Frontmatter
  3. Aufsätze
  4. Eine auf Deutschland orientierte bewaffnete Neutralität
  5. Dokumentation
  6. »Geballte Kampfkraft«?
  7. Forschungsberichte
  8. Forschungen zum Verhältnis von Reichswehr und Technik
  9. Zur Diskussion
  10. Einführende Bemerkungen zur Diskussion: Militärgeschichte postkolonial
  11. Längere, kürzere oder keine Kontinuitäten?
  12. Cross-examining the Kagera War: A Plea for Multidirectional Postcolonialism
  13. Nachrichten aus der Forschung
  14. »Militär in der Provinz«
  15. »Nach dem ›Sieg‹? Deutsche Sicherheits-politik und die Bundeswehr nach dem Ende des Kalten Krieges 1990–1994« Zeitzeugentagung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Potsdam, 13./14. Dezember 2023
  16. Abschlusskonferenz der DFG-Forschungsgruppe »Militärische Gewaltkulturen – Illegitime militärische Gewalt von der Frühen Neuzeit bis zum Zweiten Weltkrieg« der Universität Potsdam
  17. »›Pentabonn‹. Das Bundesministerium der Verteidigung in der Geschichte westdeutscher Staatlichkeit«
  18. Buchbesprechungen, Allgemeines
  19. Howard W. French, Afrika und die Entstehung der modernen Welt. Eine Globalgeschichte. Aus dem Amerik. von Karin Schuler, Andreas Thomsen und Thomas Stauder, 2. Aufl., Stuttgart: Klett-Cotta 2023, 508 S., EUR 35,00 [ISBN 978-3-608-98667-9] Ulrike von Hirschhausen und Jörn Leonhard, Empires. Eine globale Geschichte 1780–1920, München: C.H. Beck 2023, 736 S., EUR 49,00 [ISBN 978-3-406-80052-8]
  20. Wolfgang Schwentker, Geschichte Japans, München: C.H. Beck 2022, 1050 S., EUR 49,95 [ISBN 978-3-406-75159-2]
  21. Michael Mann, On Wars, New Haven, London: Yale University Press 2023, VIII, 607 S., £ 30.00 [ISBN 978-0-30026-681-8] Michael Mann, Über Kriege. Aus dem Engl. von Ulrike Bischoff, Michael Bischoff und Laura Su Bischoff, Hamburg: Hamburger Edition 2024, 720 S., EUR 40,99 [ISBN 978-3-86854-383-4]
  22. Ian F. W. Beckett, British Military Panoramas. Battle in the Round, 1800–1914, Warwick: Helion 2022, XIII, 209 S. (= From Musket to Maxim, 1815–1914, 25), £ 39.95 [ISBN 978-1-91511-384-9]
  23. Rudolf J. Schlaffer, Deutsche Kriegführung. Militärische Spitzengliederungen von 1871 bis 2015, Stuttgart: Kohlhammer 2023, 423 S., EUR 42,00 [ISBN 978-3-17-043180-5]
  24. Maik Baumgärtner und Ann-Katrin Müller, Die Unsichtbaren. Wie Geheimagen-tinnen die deutsche Geschichte geprägt haben, 2. Aufl., München: DVA 2022, 376 S., EUR 24,00 [ISBN 978-3-42104-896-7] Dietmar Peitsch, Im Fadenkreuz. Spektakuläre Spionagefälle von Mata Hari bis Günter Guillaume, Berlin: be.bra 2023, 233 S., EUR 26,00 [ISBN 978-3-89809-225-8]
  25. Bernhard R. Kroener, Lebensscherben – Hoffnungsspuren. Eine Familie aus Schlesien in den Stürmen des 20. Jahrhunderts. Eine dokumentarische Erzählung. Mit einer Familienstammfolge von Peter Bahl, Berlin: Miles 2023, Bd 1: Von den Anfängen bis 1943, 452 S., EUR 39,80 [ISBN 978-3-96776-066-8]; Bd 2: 1944 bis 1948, 308 S., EUR 39,80 [ISBN 978-3-96776-067-5]
  26. Frank Trentmann, Aufbruch des Gewissens. Eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute. Aus dem Engl. von Henning Dedekind [u. a.], Frankfurt a. M.: S. Fischer 2023, 1020 S., EUR 48,00 [ISBN 978-3-10-397316-7]
  27. Michael Dörflinger, Lost & Dark Places. Militärruinen in Deutschland, München: GeraMond 2024, 192 S., EUR 39,99 [ISBN 978-3-96453-659-4]
  28. Buchbesprechungen, Altertum und Mittelalter
  29. Mittelalterliche Stadtbefestigungen in der Mark Brandenburg und in Nord-deutschland. Hrsg. von Joachim Müller und Dirk Schumann, Berlin: Lukas 2023, 463 S. (= Schriften der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg, Neue Folge, 11 / Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte, 27), EUR 50,00 [ISBN 978-3-86732-362-8]
  30. Buchbesprechungen, Frühe Neuzeit
  31. Andreas Flurschütz da Cruz, Der Krieg der Anderen. Venedig, die deutschen Reichsfürsten und die Anfänge internationaler Subsidienprojekte in der Frühen Neuzeit, Paderborn [u. a.]: Brill Schöningh 2024, XIV, 679 S. (= Krieg in der Geschichte, 121), EUR 129,00 [ISBN 978-3-506-79093-4]
  32. Raymond Fagel, Protagonists of War. Spanish Army Commanders and the Revolt in the Low Countries, Leuven: Leuven University Press 2021, 387 S. (= Avisos de Flandes, 18), EUR 30,00 [ISBN 978-94-6270-287-5]
  33. Gerhard P. Groß, Der Siebenjährige Krieg 1756–1763, Ditzingen: Reclam 2023, 159 S. (= Kriege der Moderne), EUR 18,00 [ISBN 978-3-15-011448-3]
  34. Robert Oldach, Schwedens Krieg gegen Friedrich den Großen 1757–1762. Kriegsgegner berichten, Münster: LIT 2023, VIII, 413 S. (= Nordische Geschichte, 16), EUR 54,90 [ISBN 978-3-643-25082-7]
  35. Rolf Straubel, Grundbesitz und Militärdienst. Kurzbiographien pommerscher Offiziere (1715 bis 1806), Teil 1: Biographien; Teil 2: Güter, Köln: Böhlau 2022, 1294 S. (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern. Reihe V: Forschungen zur Pommerschen Geschichte, 56), EUR 200,00 [ISBN 978‑3‑412‑52214‑8]
  36. Buchbesprechungen, 1789–1870
  37. Angela Strauß, Freigeister und Pragmatiker. Die preußischen Feldprediger 1750–1806, Göttingen: V&R unipress 2021, 395 S. (= Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit, 28), EUR 55,00 [ISBN 978-3-8471-1305-8]
  38. Buchbesprechungen, 1871–1918
  39. Markus Pöhlmann, Geheimnis und Sicherheit. Der Aufstieg militärischer Nachrichtendienste in Deutschland, Frankreich und Großbritannien 1871–1914, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2024, IX, 255 S. (= Zeitalter der Weltkriege, 26), EUR 39,95 [ISBN 978-3-11-138046-9]
  40. Helga Rathjen, Tsingtau. Eine deutsche Kolonialstadt in China (1897–1914), Wien [u. a.]: Böhlau 2021, 324 S. (= Ethnographie des Alltags, 8), EUR 45,00 [ISBN 978-3-205-21264-5]
  41. Matthias Häussler und Andreas Eckl, Lothar von Trotha in Deutsch-Südwestafrika, 1904–1905, Bd I: Das Tagebuch; Bd II: Das Fotoalbum, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2024, VIII, 321 + X, 327 S., EUR 149,95 [ISBN 978-3-11-112799-6]
  42. Andrea Gräfin von Hohenthal, Griff nach der Psyche? Psychologie im Ersten Weltkrieg in Großbritannien und Deutschland, Paderborn [u. a.]: Brill Schöningh 2023, IX + 609 S., (= Krieg in der Geschichte, 120), EUR 129,00 [ISBN 978-3-506-79086-6]
  43. Marie Czarnikow, Diaristik im Ersten Weltkrieg. Zwischen Alltagspragmatik und Privathistoriographie, Berlin: De Gruyter 2022, VI, 416 S. (= Minima. Literatur und Wissensgeschichte in kleiner Form, 5), EUR 99,95 [ISBN 978-3-11-076497-0]
  44. Jayabalan Murthy, First World War and its Impact on German Lutheran Mission Societies in India. Special Reference to Leipzig Evangelical Lutheran Mission (1914–1916)/Der Erste Weltkrieg und seine Auswirkungen auf die deutschen Lutherischen Missionsgesellschaften in Indien, unter besonderer Berücksichtigung der Evangelisch-Lutherischen Mission Leipzig (1914–1916), Göttingen: Cuvillier 2023, XII, 260 S., EUR 59,90 [ISBN 978-3-7369-6843-0]
  45. Buchbesprechungen, 1919–1945
  46. Aufbruch und Abgründe. Das Handbuch der Weimarer Republik. Hrsg. von Nadine Rossol und Benjamin Ziemann, Darmstadt: wbg 2021, 992 S., EUR 60,00 [ISBN 978-3-53427-375-1]
  47. Gerd Krumeich, Als Hitler den Ersten Weltkrieg gewann. Die Nazis und die Deutschen 1921–1940, Freiburg i.Br. [u. a.]: Herder 2024, 352 S., EUR 26,00 [ISBN 978-3-451-38568-1]
  48. Richard Overy, Weltenbrand. Der große imperiale Krieg, 1931–1945. Aus dem Engl. von Henning Thies und Werner Roller, Berlin: Rowohlt 2023, 1519 S., EUR 48,00 [ISBN 978-3-7371-0145-5]
  49. Flak. Die Stellungen der deutschen Flugabwehr im Zweiten Weltkrieg. Hrsg. von Johannes Müller-Kissing und Mirjam Kötter, Oppenheim: Nünnerich-Asmus 2023, 224 S. (= Handbücher zur Archäologie der Neuzeit, 1), EUR 30,00 [ISBN 978-3-96176-231-6]
  50. Siegfried Kratzer, Gegen Krieg, Massenmord und Tyrannei. Dietrich Bonhoeffer, Hans von Dohnanyi und die anderen Widerstandskämpfer der Deutschen Abwehr unter Admiral Wilhelm Canaris. Mit einem Geleitwort von Helmut Donat, Bremen: Donat 2023, 96 S., EUR 14,80 [ISBN 978-3-949116-17-9]
  51. David Stahel, Hitler’s Panzer Generals. Guderian, Hoepner, Reinhardt and Schmidt Unguarded, London [u. a.]: Cambridge University Press 2023, XI, 320 S., £ 25.00 [ISBN 978-1-009-28281-9]
  52. Anthony Tucker-Jones, Battle of the Cities. Urban Warfare on the Eastern Front, 1941–1945, Barnsley: Pen & Sword 2023, XIII, 248 S., £ 25.00 [ISBN 978-1-39907-200-7]
  53. Sabine Küntzel, Kolonialismus im Krieg. Die Kriegserfahrung deutscher Wehrmachtsoldaten im Nordafrikafeldzug, 1941–1943, Bielefeld: transcript 2023, 439 S. (= Global- und Kolonialgeschichte, 17), EUR 50,00 [ISBN 978-3-8376-6778-3]
  54. Ein »ganz normaler« Soldat? Feldpostbriefe eines Wiener Unteroffiziers. Von Polen bis Stalingrad. Hrsg. von Martina Fuchs und Christoph Rella, Berndorf: Kral 2023, 155 S., EUR 26,90 [ISBN 978-3-99103-110-9]
  55. Thomas Boghardt, U. S. Army Intelligence in Germany, 1944–1949, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2023, XXIII, 499 S. (= De Gruyter Studies in Military History, 5), EUR 89,95 [ISBN 978-3-11-099925-9]
  56. Wigbert Benz, Paul Carell. Ribbentrops Pressechef Paul Karl Schmidt vor und nach 1945, Berlin: wvb 2024, 2., erw. Aufl. (1. Aufl. wvb 2005), 164 S., EUR 28,00 [ISBN 978-3-96138-407-5]
  57. Buchbesprechungen, Nach 1945
  58. Gerrit Hamann, Max Merten. Jurist und Kriegsverbrecher. Eine biografische Fallstudie zum Umgang mit NS-Tätern in der frühen Bundesrepublik, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022, 792 S. (= Die Rosenburg. Schriften zur Geschichte des BMJ und der Justiz in der frühen Bundesrepublik, 4), EUR 90,00 [ISBN 978-3-525-35224-3]
  59. Overkill. Militär. Technik. Kultur im Kalten Krieg. Hrsg. von Jens Wehner [u. a.], Dresden: Sandstein 2023, 392 S. (Forum MHM, 18), EUR 40,00 [ISBN 978-3-95498-760-3]
  60. Jeremy Stöhs, European Naval Power. From Cold War to Hybrid Wars, Cham: Palgrave Macmillan by Springer Nature 2024, XXVIII, 478 S. (= Palgrave Studies in Maritime Politics and Security, 4), EUR 139,00 [ISBN 978-3-031-47875-8]
  61. Peter Bogason, NATO and the Baltic Approaches 1949–1989. When Perception was Reality, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2023, XVI, 622 S. (= De Gruyter Studies in Military History, 7), EUR 49,95 [ISBN 978-3-11-123462-5]
  62. Falko Heinz, Landau in der Pfalz und die französische Fremdenlegion 1945–1955, Ubstadt-Weiher: Verlag Regionalkultur 2023, 278 S., EUR 29,80 [ISBN 978-3-95505-391-8]
  63. Conceptualizing Maritime & Naval Strategy. Festschrift for Captain Peter M. Swartz, United States Navy (ret.). Ed. by Sebastian Bruns and Sarandis Papadopoulos, Münster: Nomos 2020, 373 S. (= ISPK Seapower Series, 3), EUR 79,00 [ISBN 978‑3‑8487‑5753‑4]
  64. Antonio Giustozzi, Il laboratorio senza fine. Il ruolo dell’Afghanistan tra passato e futuro, Mailand: Mondadori 2022, VI, 257 S., EUR 19,00 [ISBN 978-88-04-75296-7]
  65. Serhii Plokhy, Der Angriff. Russlands Krieg gegen die Ukraine und seine Folgen für die Welt. Aus dem Engl. von Bernhard Jendricke und Peter Robert, Hamburg: Hoffmann und Campe 2023, 493 S., EUR 26,00 [ISBN 978-3-455-01588-1]
  66. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  67. Gesamtinhaltsverzeichnis 2024
Heruntergeladen am 6.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mgzs-2024-0075/html?lang=de&srsltid=AfmBOopSIhco-NhTOs2dxJUtbbjVqHtVlByfTy6Rx3KIkXFxSNegO-vJ
Button zum nach oben scrollen