Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Wie wichtig ist die Kenntnis des genetischen Populationshintergrundes in der Medizin? Ein humangenetischer Beitrag vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Verwendung des Begriffs „Rasse“
Veröffentlicht/Copyright:
12. Januar 2022
Online erschienen: 2022-01-12
Erschienen im Druck: 2022-01-31
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- MAIN TOPIC: Tandem repeat expansions: the good, the bad and the hidden
- Tandem repeat expansions: the good, the bad and the hidden
- Huntington disease update: new insights into the role of repeat instability in disease pathogenesis
- Cerebellar ataxia, neuropathy and vestibular areflexia syndrome (CANVAS): from clinical diagnosis towards genetic testing
- Familial adult myoclonic epilepsy (FAME): clinical features, molecular characteristics, pathophysiological aspects and diagnostic work-up
- X-linked dystonia-parkinsonism: over and above a repeat disorder
- GC-rich repeat expansions: associated disorders and mechanisms
- BERICHTE AUS DER HUMANGENETIK
- Aktuelle Debatte
- Wie wichtig ist die Kenntnis des genetischen Populationshintergrundes in der Medizin? Ein humangenetischer Beitrag vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Verwendung des Begriffs „Rasse“
- Karriere und Perspektiven
- Career satisfaction of German human genetics residents
- Personalia
- News aus den humangenetischen Einrichtungen
- Tagungsbericht
- Angeborene Stoffwechselerkrankungen Klinik, Diagnostik, Therapie
- GfH-Verbandsmitteilungen
- Einladung zur 34. ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik anlässlich der 33. GfH-Jahrestagung in Würzburg, 16.–18.3.2022
- Die GfH-Juniorakademie 2021 – Persönliche Begegnungen wieder möglich gemacht
- Aktuelle Nachrichten
- Aktuelle Nachrichten
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- MAIN TOPIC: Tandem repeat expansions: the good, the bad and the hidden
- Tandem repeat expansions: the good, the bad and the hidden
- Huntington disease update: new insights into the role of repeat instability in disease pathogenesis
- Cerebellar ataxia, neuropathy and vestibular areflexia syndrome (CANVAS): from clinical diagnosis towards genetic testing
- Familial adult myoclonic epilepsy (FAME): clinical features, molecular characteristics, pathophysiological aspects and diagnostic work-up
- X-linked dystonia-parkinsonism: over and above a repeat disorder
- GC-rich repeat expansions: associated disorders and mechanisms
- BERICHTE AUS DER HUMANGENETIK
- Aktuelle Debatte
- Wie wichtig ist die Kenntnis des genetischen Populationshintergrundes in der Medizin? Ein humangenetischer Beitrag vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Verwendung des Begriffs „Rasse“
- Karriere und Perspektiven
- Career satisfaction of German human genetics residents
- Personalia
- News aus den humangenetischen Einrichtungen
- Tagungsbericht
- Angeborene Stoffwechselerkrankungen Klinik, Diagnostik, Therapie
- GfH-Verbandsmitteilungen
- Einladung zur 34. ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik anlässlich der 33. GfH-Jahrestagung in Würzburg, 16.–18.3.2022
- Die GfH-Juniorakademie 2021 – Persönliche Begegnungen wieder möglich gemacht
- Aktuelle Nachrichten
- Aktuelle Nachrichten