Startseite Menschlicher werden
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Menschlicher werden

Zur Bedeutung interreligiöser Verständigung für nachhaltige Entwicklung, humanitäre Hilfe und Menschenrechte
  • Simone Sinn

    Pfarrerin Dr. Simone Sinn ist Professorin für Ökumenische Theologie am Ökumenischen Institut in Bossey (Schweiz).

Veröffentlicht/Copyright: 6. Mai 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Das interreligiöse Feld ist vielfältiger geworden und die Akteure zahlreicher: Neben Leitungspersonen, Gelehrten und vor allem vielen Menschen an der Basis, die zur interreligiösen Verständigung beitragen, sind im 21. Jahrhundert Faith-based Organisations (FBOs) und säkulare internationale Organisationen wichtige Akteure im interreligiösen Feld geworden. Neue Kooperationen zeigen, dass es wichtig ist, sowohl handlungspraktisch zusammenzuarbeiten als auch in interreligiösen Dialogprozessen über theologische und ethische Fragen zum Menschsein im Gespräch zu sein.

Abstract

The field of interfaith relations has become more diverse and the actors more numerous: in addition to leaders, scholars and, above all, many grassroots people who contribute to interfaith understanding, Faith-based Organizations (FBOs) and secular international organizations have become important actors in the interfaith field in the 21st century. New partnerships show that it is important both to work together in concrete action and to engage in interfaith dialogue on what it means to be human and address the theological and ethical questions involved.

About the author

Simone Sinn

Pfarrerin Dr. Simone Sinn ist Professorin für Ökumenische Theologie am Ökumenischen Institut in Bossey (Schweiz).

Published Online: 2023-05-06
Published in Print: 2023-05-05

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 11.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2023-0011/html
Button zum nach oben scrollen