Home Freiheit – ein schriftgemäßes Grundrecht. Eine evangelisch-methodistische Perspektive
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Freiheit – ein schriftgemäßes Grundrecht. Eine evangelisch-methodistische Perspektive

  • Ulrike Schuler

    Dr. Ulrike Schuler, Professorin für Kirchengeschichte, Methodismus und Ökumenik an der Theologischen Hochschule Reutlingen.

    EMAIL logo
Published/Copyright: August 12, 2021
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Der Artikel entfaltet den in der methodistischen Schöpfungs- und Gnadenlehre begründeten Einsatz für Menschenrechte. Demnach ist der Mensch – ausgestattet mit Verstand und einem freien Willen – fähig, Gottes Gnadenangebot anzunehmen und beauftragt, Gottes Liebe weiterzugeben. Er ist für den Schutz der religiösen und bürgerlichen Freiheit aller Menschen mit verantwortlich. Diese theologischen Erkenntnisse spiegeln sich in den Grundlagen methodistischer Lehre und Praxis.

Abstract

The article explicates the commitment to human rights based on the Methodist doctrine of creation and grace. Accordingly, human beings – endowed with understanding and free will – are able to accept God’s offer of grace and are commissioned to pass on God’s love. They are responsible for protecting the religious and civil liberty of all people. These theological insights are reflected in the foundations of Methodist teaching and practice.

About the author

Ulrike Schuler

Dr. Ulrike Schuler, Professorin für Kirchengeschichte, Methodismus und Ökumenik an der Theologischen Hochschule Reutlingen.

Published Online: 2021-08-12
Published in Print: 2021-08-10

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 11.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2021-0023/html?lang=en
Scroll to top button