Home Das Reich Gottes in einer bedrohten Schöpfung leben
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Das Reich Gottes in einer bedrohten Schöpfung leben

Zur Verbindung von sozial-ökologischem Engagement und christlicher Hoffnung
  • Ralf Dziewas

    Dr. Ralf Dziewas, Professor für Diakoniewissenschaft und Sozialtheologie an der Theologischen Hochschule Elstal des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland.

    EMAIL logo
Published/Copyright: May 28, 2021
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Kern der biblischen Reich-Gottes-Theologie ist die Erwartung, dass die Schöpfung in Gottes Reich an ihr Ziel kommen wird. Die christliche Auferstehungshoffnung verheißt darüber hinaus auch denen, die das Reich Gottes in dieser Welt nur im Anbruch erleben durften, volle Teilhabe an der von Gott vollendeten friedvollen und harmonischen Gemeinschaft aller Geschöpfe. Daher kann die christliche Hoffnung ethische Orientierung und spirituelle Kraft für eine nachhaltige Bewahrung der Schöpfung geben.

Abstract

The core of the biblical kingdom-of-God-theology is the expectation that in God’s kingdom, creation will reach its destination. The Christian hope of the resurrection also promises that those who could experience the kingdom of God in this world only in part will nevertheless experience full participation in the peaceful and harmonious community of all creatures perfected by God. Therefore, Christian hope can provide ethical orientation and spiritual strength for a sustainable preservation of creation.

About the author

Dr. Ralf Dziewas

Dr. Ralf Dziewas, Professor für Diakoniewissenschaft und Sozialtheologie an der Theologischen Hochschule Elstal des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland.

Published Online: 2021-05-28
Published in Print: 2021-06-25

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 11.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2021-0013/html
Scroll to top button