Zusammenfassung
Dieser Artikel möchte das neue, im März 2020 veröffentlichte Papier „For the Life of the World. Toward a Social Ethos of the Orthodox Church“ (FLW) vorstellen und durch den Vergleich mit früheren orthodoxen Äußerungen zum Thema in seiner Bedeutung für den inner-orthodoxen Dialog wie auch für das ökumenische Gespräch erfassen. Dabei kommt die Autorin zu dem Ergebnis, dass FLW im Vergleich zu den früheren Texten einen grundlegend positiveren Zugang zu modernen Fragestellungen wie Menschenrechte, menschliche Lebensformen, Wissenschaft und Technik hat und eine größere Offenheit aufweist. Aus diesem Grund hat das neu veröffentlichte Dokument ein wegweisendes Potential nicht nur für die Orthodoxie selbst, sondern auch für die ökumenischen Dialoge der Orthodoxen Kirchen mit anderen Kirchen.
Abstract
This article aims to introduce the new paper “For the Life of the World. Toward a Social Ethos of the Orthodox Church” (FLW). Through a comparison with earlier Orthodox statements on the topic, it aims to grasp its significance for inner-Orthodox dialogue as well as for the ecumenical conversation. The author concludes that compared to the earlier texts, FLW has a fundamentally more positive approach to modern issues such as human rights, human forms of life, science and technology, and is generally more open. For this reason, the newly published document has a groundbreaking potential not only for Orthodoxy itself, but also for the ecumenical dialogues of the Orthodox Churches with other churches.
About the author
Dr. Dagmar Heller, evangelische Pfarrerin und Referentin für Orthodoxie am Konfessionskundlichen Institut.
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- Sozialethisches
- Artikel
- Fratelli tutti. Anmerkungen zur neuen Enzyklika aus sozialethischer Sicht
- Neuere sozialethische Entwicklungen in der Orthodoxie
- Das Reich Gottes in einer bedrohten Schöpfung leben
- Facilitating Dialogue to Build koinonia: A Study Document on Churches and Moral Discernment by the Faith and Order Commission
- Dokumentation
- Stellungnahme des Ökumenischen Arbeitskreises von evangelischen und katholischen Theologen zur „Lehrmäßigen Anmerkung“ der Glaubenskongregation 2020
- Rezensionen
- Mennonitisches Jahrbuch 2021. Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens, hg. von der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R. (AMG), 120. Jahrgang (bis 1941 Christlicher Gemeinde-Kalender; bis 1970 Mennonitischer Gemeinde-Kalender) (Cuxhaven: Edition Wortschatz im Neufeld Verlag, o. J. [2020]), 238 S.
- Burkhard Josef Berkmann und Anargyros Anapliotis, Hg., Das Verhältnis zwischen der lokalen, regionalen und universalen Ebene in der Kirchenverfassung. Ein Vergleich zwischen dem Recht verschiedener christlicher Konfessionen, Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische Forschung München 7 (Münster: LIT, 2020), 225 S., EUR 29,90, ISBN 978-3-643-14612-0.
- Uwe Grelak und Peer Pasternack, Parallelwelt. Konfessionelles Bildungswesen in der DDR. Handbuch (Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2019), 699 S., EUR 98,00, ISBN 978-3-374-06045-0.
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- Sozialethisches
- Artikel
- Fratelli tutti. Anmerkungen zur neuen Enzyklika aus sozialethischer Sicht
- Neuere sozialethische Entwicklungen in der Orthodoxie
- Das Reich Gottes in einer bedrohten Schöpfung leben
- Facilitating Dialogue to Build koinonia: A Study Document on Churches and Moral Discernment by the Faith and Order Commission
- Dokumentation
- Stellungnahme des Ökumenischen Arbeitskreises von evangelischen und katholischen Theologen zur „Lehrmäßigen Anmerkung“ der Glaubenskongregation 2020
- Rezensionen
- Mennonitisches Jahrbuch 2021. Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens, hg. von der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R. (AMG), 120. Jahrgang (bis 1941 Christlicher Gemeinde-Kalender; bis 1970 Mennonitischer Gemeinde-Kalender) (Cuxhaven: Edition Wortschatz im Neufeld Verlag, o. J. [2020]), 238 S.
- Burkhard Josef Berkmann und Anargyros Anapliotis, Hg., Das Verhältnis zwischen der lokalen, regionalen und universalen Ebene in der Kirchenverfassung. Ein Vergleich zwischen dem Recht verschiedener christlicher Konfessionen, Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische Forschung München 7 (Münster: LIT, 2020), 225 S., EUR 29,90, ISBN 978-3-643-14612-0.
- Uwe Grelak und Peer Pasternack, Parallelwelt. Konfessionelles Bildungswesen in der DDR. Handbuch (Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2019), 699 S., EUR 98,00, ISBN 978-3-374-06045-0.