Molekulare Allergiediagnostik
-
Ulrich Sack
Reviewed Publication:
Kleine-Tebbe Jörg Jakob Thilo (Hrsg.) Molekulare Allergiediagnostik Springer 2015 978-3-662-45220-2
In den vergangenen Jahren haben sich die Möglichkeiten der Allergiediagnostik durch das bessere Verständnis molekularer Mechanismen deutlich verbessert. Jörg Kleine-Tebbe und Thilo Jakob haben sich daher entschlossen, den aktuellen Entwicklungsstand und die sich daraus ergebenden innovativen Ansatz für Forschung, Diagnostik und Therapie in einem Sammelband darzustellen. Erstklassige Autoren konnten gewonnen werden, dieses klinisch so relevante Gebiet verständlich darzustellen.
Ein einleitendes Kapitel erleichtert die Orientierung in den rund 400 Seiten. Systematisch beginnt das Buch mit der Darstellung der Allergene – und diese sind heute besser charakterisiert als jemals zuvor. Damit werden Kreuzreaktivitäten auf molekularer Ebene begründet. Daran schließen sich die Grundlagen diagnostischer Möglichkeiten zum Nachweis von allergenspezifischen Immunglobulin E-Moleküle an, natürlich unter Berücksichtigung der Erfordernisse der Praxis und mit zahlreichen qualitätsrelevanten Beispielen zur Verbesserung von Testsystemen.
Für den allergologisch tätigen Arzt ist der Abschnitt zur molekularen Allergiediagnostik im klinischen Alltag sicherlich der praxisrelevanteste Buchteil. Ob Pollen-, Erdnuss-, Fisch- oder Latexallergie, 13 Kapitel helfen beim Verständnis und der optimalen Wahl von Diagnosestrategien. Dabei wird neben den molekularen Allergenen durchaus auch auf klassische Extrakte eingegangen, Grenzen werden aufgezeigt und Forschungsbedarf wird definiert.
Das Buch schließt mit therapeutischen Konsequenzen. Einerseits werden rekombinante Allergene für die spezifische Immuntherapie dargestellt, andererseits wird gezeigt, wie die Erkenntnisse der molekularen Allergieforschung zur Entwicklung und Auswahl hypoallergener Nahrungsmittel beitragen. Ein gut strukturiertes Stichwortverzeichnis rundet die Darstellung ab.
Trotz der großen Anzahl mitwirkender Autoren wirkt das Buch aus einem Guss. Die Beiträge sind flüssig zu lesen, beziehen sich logisch aufeinander und übermitteln lückenlos das heute erforderliche Wissen der Allergiediagnostik. Die „Molekulare Allergiediagnostik“ wird zweifelsfrei bereits nach kurzer Zeit ein Standardwerk bei allen Allergieinteressierten und Immundiagnostikern werden.
Ulrich Sack (Januar 2016)
Leipzig, Deutschland
©2016 by De Gruyter
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Allergie und Autoimmunität/Allergy and Autoimmunity / Redaktion: U. Sack/K. Conrad
- Qualitätskontrolle und Validierung in der diagnostischen Durchflusszytometrie
- Quality management in IgE-based allergy diagnostics
- Labordiagnostik bei systemischen Autoimmunerkrankungen
- Geriatrisches Labor/Geriatrics Laboratory / Redaktion: P. Schuff-Werner
- Surrogatmarker der Insulinresistenz bei Studienteilnehmern mit metabolischem Syndrom – Daten der Berliner Altersstudie II
- Neurologisches Labor/Neurological Laboratory / Edited by: H. Tumani/U.K. Zettl
- Expression of interferon type-I receptor isoforms, clinical response and development of neutralizing antibodies in multiple sclerosis patients – results of a prospective study
- Fallbericht/Case Report
- Labordiagnostik bei der monoklonalen Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS)
- Originalartikel/Original Articles
- Comparison between capillary glucose measured with a Contour glucometer and plasma glucose in a population survey
- Supplements to a recent proposal for permissible uncertainty of measurements in laboratory medicine
- Butyrylcholinesterase as an additional marker in the diagnostic network of acute myocardial infarction
- Buchbesprechung/Book Review
- Molekulare Allergiediagnostik
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Allergie und Autoimmunität/Allergy and Autoimmunity / Redaktion: U. Sack/K. Conrad
- Qualitätskontrolle und Validierung in der diagnostischen Durchflusszytometrie
- Quality management in IgE-based allergy diagnostics
- Labordiagnostik bei systemischen Autoimmunerkrankungen
- Geriatrisches Labor/Geriatrics Laboratory / Redaktion: P. Schuff-Werner
- Surrogatmarker der Insulinresistenz bei Studienteilnehmern mit metabolischem Syndrom – Daten der Berliner Altersstudie II
- Neurologisches Labor/Neurological Laboratory / Edited by: H. Tumani/U.K. Zettl
- Expression of interferon type-I receptor isoforms, clinical response and development of neutralizing antibodies in multiple sclerosis patients – results of a prospective study
- Fallbericht/Case Report
- Labordiagnostik bei der monoklonalen Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS)
- Originalartikel/Original Articles
- Comparison between capillary glucose measured with a Contour glucometer and plasma glucose in a population survey
- Supplements to a recent proposal for permissible uncertainty of measurements in laboratory medicine
- Butyrylcholinesterase as an additional marker in the diagnostic network of acute myocardial infarction
- Buchbesprechung/Book Review
- Molekulare Allergiediagnostik