Artikel
Open Access
Komplexiertes oder freies prostataspezifisches Antigen: welche Komponente sollte zur Differenzierung zwischen benigner Prostatahyperplasie und Prostatakarzinom bestimmt werden?. Complexed or Free Prostate Specific Antigen: Which Component Should be Determined to Improve the Differentiation between Benign Prostatic Hyperplasia and Prostate Cancer?
-
Ulrike Elgeti
Veröffentlicht/Copyright:
19. Oktober 2009
Online erschienen: 2009-10-19
Erschienen im Druck: 1999
Walter de Gruyter
Artikel in diesem Heft
- Komplexiertes oder freies prostataspezifisches Antigen: welche Komponente sollte zur Differenzierung zwischen benigner Prostatahyperplasie und Prostatakarzinom bestimmt werden?. Complexed or Free Prostate Specific Antigen: Which Component Should be Determined to Improve the Differentiation between Benign Prostatic Hyperplasia and Prostate Cancer?
- Abstracts der Plenarvorträge und Symposien
- Industriemitteilung
- Poster-Abstracts
- Auszeichnungen
- Posttranslationale Regulationsmöglichkeiten membrangebundener Enzyme am Beispiel der prostatischen 5α-Reduktase
- Mitteilungen
- Nachruf
- Industriemitteilung
- Buchbesprechung
- Industriemitteilung
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Artikel in diesem Heft
- Komplexiertes oder freies prostataspezifisches Antigen: welche Komponente sollte zur Differenzierung zwischen benigner Prostatahyperplasie und Prostatakarzinom bestimmt werden?. Complexed or Free Prostate Specific Antigen: Which Component Should be Determined to Improve the Differentiation between Benign Prostatic Hyperplasia and Prostate Cancer?
- Abstracts der Plenarvorträge und Symposien
- Industriemitteilung
- Poster-Abstracts
- Auszeichnungen
- Posttranslationale Regulationsmöglichkeiten membrangebundener Enzyme am Beispiel der prostatischen 5α-Reduktase
- Mitteilungen
- Nachruf
- Industriemitteilung
- Buchbesprechung
- Industriemitteilung