Artikel
Open Access
Liquorzytologie: Ausbeute, Verteilung und Darstellung von Leukozyten bei drei Sedimentationsverfahren im Vergleich zu drei Zytozentrifugen-Modifikationen
-
R. Lehmitz
Veröffentlicht/Copyright:
3. November 2009
Online erschienen: 2009-11-03
Erschienen im Druck: 1994
Walter de Gruyter
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Sonstiges
- Ausschreibung des Hoppe-Seyler-Preises und des Forderpreises der Deutschen Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin
- Determination of transferrin without sample predilution by a turbidimetric assay on Boehringer Mannheim/Hitachi analysis Systems
- Liquorzytologie: Ausbeute, Verteilung und Darstellung von Leukozyten bei drei Sedimentationsverfahren im Vergleich zu drei Zytozentrifugen-Modifikationen
- Die Bedeutung von CYFRA 21-1 in der pneumologischen Differentialdiagnostik - Vergleichende Untersuchung mittels Enzymimmunoassay und Radioimmunoassay
- Rasche HbA1c-Bestimmung mit einem spezifischen monoklonalen Antikörper: Erfahrungen mit dem DCA 2000®
- Probleme bei der Bestimmung des Rhesusmerkmals Du: Vergleich zwischen mono- und polyklonalen Anti-D-Seren sowie Mischungen verschiedener Hersteller
- Die akute Pankreatitis - ein diagnostisches Problem
- Absolutmessung von Zellkonzentrationen am „Cytoron Absolute“-Flußzytometer
- Mitteilungen
- Berufliche Mitteilungen
- Buchbesprechung
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Sonstiges
- Ausschreibung des Hoppe-Seyler-Preises und des Forderpreises der Deutschen Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin
- Determination of transferrin without sample predilution by a turbidimetric assay on Boehringer Mannheim/Hitachi analysis Systems
- Liquorzytologie: Ausbeute, Verteilung und Darstellung von Leukozyten bei drei Sedimentationsverfahren im Vergleich zu drei Zytozentrifugen-Modifikationen
- Die Bedeutung von CYFRA 21-1 in der pneumologischen Differentialdiagnostik - Vergleichende Untersuchung mittels Enzymimmunoassay und Radioimmunoassay
- Rasche HbA1c-Bestimmung mit einem spezifischen monoklonalen Antikörper: Erfahrungen mit dem DCA 2000®
- Probleme bei der Bestimmung des Rhesusmerkmals Du: Vergleich zwischen mono- und polyklonalen Anti-D-Seren sowie Mischungen verschiedener Hersteller
- Die akute Pankreatitis - ein diagnostisches Problem
- Absolutmessung von Zellkonzentrationen am „Cytoron Absolute“-Flußzytometer
- Mitteilungen
- Berufliche Mitteilungen
- Buchbesprechung