Artikel
Open Access
Pankreatische Elastase 1: Parameter für die chronische und akute Pankreatitis
-
Ursula Scheefers-Borchel
Veröffentlicht/Copyright:
3. November 2009
Online erschienen: 2009-11-03
Erschienen im Druck: 1992
Walter de Gruyter
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Sonstiges
- Produktnachrichten
- Buchbesprechungen
- IMPRESSUM
- Bezugsquellenverzeichnis
- Glukosebestimmung im Hämolysat: Evaluierung von drei UV-Methoden durch parallele Ultrafiltratanalyse
- Die Bestimmung von 17-β-Östradiol (E2) im Serum von Frauen unter einer Östrogen-Substitutionstherapie liefert diskrepante Ergebnisse mit verschiedenen Immunoassay-Kits
- Bestimmung von Quecksilber im Blut, Speichel und Urin mittels Fließ-Injektions-AAS-System, gegebenenfalls nach Mikrowellenaufschluß
- Vergleich verschiedener APTT-Reagenzien, Heparin-Sensitivität und Empfindlichkeit gegenüber milden Koagulopathien
- Pankreatische Elastase 1: Parameter für die chronische und akute Pankreatitis
- Labordiagnose der HIV-Infektion: Evaluierung des neuen automatisierten VIDAS-Systems für die gleichzeitige Bestimmung von HIV-1- und HIV-2-Antikörpern
- Leserbrief
- Mitteilungen aus der Industrie
- Buchbesprechung
Creative Commons
BY-NC-ND 3.0
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Sonstiges
- Produktnachrichten
- Buchbesprechungen
- IMPRESSUM
- Bezugsquellenverzeichnis
- Glukosebestimmung im Hämolysat: Evaluierung von drei UV-Methoden durch parallele Ultrafiltratanalyse
- Die Bestimmung von 17-β-Östradiol (E2) im Serum von Frauen unter einer Östrogen-Substitutionstherapie liefert diskrepante Ergebnisse mit verschiedenen Immunoassay-Kits
- Bestimmung von Quecksilber im Blut, Speichel und Urin mittels Fließ-Injektions-AAS-System, gegebenenfalls nach Mikrowellenaufschluß
- Vergleich verschiedener APTT-Reagenzien, Heparin-Sensitivität und Empfindlichkeit gegenüber milden Koagulopathien
- Pankreatische Elastase 1: Parameter für die chronische und akute Pankreatitis
- Labordiagnose der HIV-Infektion: Evaluierung des neuen automatisierten VIDAS-Systems für die gleichzeitige Bestimmung von HIV-1- und HIV-2-Antikörpern
- Leserbrief
- Mitteilungen aus der Industrie
- Buchbesprechung