Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Restschuldbefreiung im deutschen und europäischen Insolvenzrecht – Entwicklungen und Perspektiven
-
Markus Würdinger
Published/Copyright:
December 23, 2017
Published Online: 2017-12-23
Published in Print: 2017-12-20
Copyright by Wolters Kluwer
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Inhalt
- ABHANDLUNGEN
- Restschuldbefreiung im deutschen und europäischen Insolvenzrecht – Entwicklungen und Perspektiven
- Die verfahrensrechtliche Stellung von Anleihegläubigern und dem gemeinsamen Vertreter in der Insolvenz des Emittenten
- Das deutsche Insolvenzrecht im Lichte sozialer und ökonomischer Umwälzungen – eine wissenschaftliche Studie am Beispiel der deutsch-deutschen Wiedervereinigung
- Entscheidungen mit Anmerkungen
- Aufschub der Fälligkeit des Bauwerklohns bis zur Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungsträger
- Buchbesprechungen
- Matthias Fritzsche: Die juristische Konstruktion des Insolvenzplans als Vertrag.
- Pingliang Ge: Die Verfahrensgestaltung der Konzerninsolvenz in Deutschland und China: Deutsche Regelungen und Erfahrungen als Vorbild
- Martina Katharina Roedig: Institutioneller Wettbewerb im europäischen Insolvenzrecht
- Literatur (Im Anschluss an 2017, 411–415)
Articles in the same Issue
- Inhalt
- ABHANDLUNGEN
- Restschuldbefreiung im deutschen und europäischen Insolvenzrecht – Entwicklungen und Perspektiven
- Die verfahrensrechtliche Stellung von Anleihegläubigern und dem gemeinsamen Vertreter in der Insolvenz des Emittenten
- Das deutsche Insolvenzrecht im Lichte sozialer und ökonomischer Umwälzungen – eine wissenschaftliche Studie am Beispiel der deutsch-deutschen Wiedervereinigung
- Entscheidungen mit Anmerkungen
- Aufschub der Fälligkeit des Bauwerklohns bis zur Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungsträger
- Buchbesprechungen
- Matthias Fritzsche: Die juristische Konstruktion des Insolvenzplans als Vertrag.
- Pingliang Ge: Die Verfahrensgestaltung der Konzerninsolvenz in Deutschland und China: Deutsche Regelungen und Erfahrungen als Vorbild
- Martina Katharina Roedig: Institutioneller Wettbewerb im europäischen Insolvenzrecht
- Literatur (Im Anschluss an 2017, 411–415)