Home Eine analytische Interpretation von Kants ‘ich denke’
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Eine analytische Interpretation von Kants ‘ich denke’

  • Arnulf Deppermann
Published/Copyright: February 28, 2008
Become an author with De Gruyter Brill
Kant-Studien
From the journal Volume 92 Issue 2

Abstract

Der einleitende Satz des Paragraphen 16 der transzendentalen Deduktion der Kategorien in Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft (Auflage B) „Das: Ich denke, muß alle meine Vorstellungen begleiten können” kann als einer der prominentesten Sätze der Philosophiegeschichte gelten. Seine Auslegung darf in keiner Monographie des Kantschen Werkes fehlen. Er bildet einen zentralen Bezugspunkt etwa für die Möglichkeit einer transzendentalen Deduktion der Kategorien, für die These der Einheit des Bewußtseins oder für den Zusammenhang von Erkenntnis und Subjektivität. Diese Passage kann jedoch naturgemäß auch einen Ausgangspunkt für die Analyse von Kants Konzeption von Selbstbewußtsein und Selbsterkenntnis bieten.

Published Online: 2008-02-28
Published in Print: 2001-07-31

© Walter de Gruyter

Downloaded on 14.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/kant.92.2.129/html?lang=en
Scroll to top button