Buchbesprechungen und Literaturhinweise
Abstract
Chr. H. Wenzel: Subjektive Allgemeinheit des Geschmacksurteils bei Kant. (R. Hiltscher)
F. Portmann: Einheit aus der Metaphysik. (B. Gerlach)
Chr. Bouriau: Aspects de la finitude: Descartes et Kant. (A. Chucholowski)
M. A. Cheetham: Kant, Art, and Art History. (D. Thiel)
Architektonik und System in der Philosophie Kants. Hrsg. von H. F. Fulda und J. Stolzenberg. (N. Fischer)
M. Grier: Kant’s Doctrine of Transcendental Illusion. (W. Ertl)
S. J. Kerstein: Kant’s Search for the Supreme Principle of Morality. (D. Schönecker)
C. La Rocca: Soggetto e mondo. (A. Gentile)
B. Himmelmann: Kants Begriff des Glücks. (C. Schwaiger)
U. Thiele: Repräsentation und Autonomieprinzip. (D. C. Henrich)
Literaturhinweise
Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
Artikel in diesem Heft
- Spielen nach Kant die Kategorien schon bei der Wahrnehmung eine Rolle? Peter Rohs und John McDowell
- Validité et réalité objectives
- Becoming a Virtuous Agent: Kant and the Cultivation of Feelings and Emotions
- Kant-Bibliographie 2003
- Buchbesprechungen und Literaturhinweise
- Jahresinhalt
Artikel in diesem Heft
- Spielen nach Kant die Kategorien schon bei der Wahrnehmung eine Rolle? Peter Rohs und John McDowell
- Validité et réalité objectives
- Becoming a Virtuous Agent: Kant and the Cultivation of Feelings and Emotions
- Kant-Bibliographie 2003
- Buchbesprechungen und Literaturhinweise
- Jahresinhalt