Startseite Karin de Boer: Kant’s Reform of Metaphysics: The Critique of Pure Reason Reconsidered. Cambridge: Cambridge University Press, 2020. 273 p. ISBN 978-1-108-84217-4.
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Karin de Boer: Kant’s Reform of Metaphysics: The Critique of Pure Reason Reconsidered. Cambridge: Cambridge University Press, 2020. 273 p. ISBN 978-1-108-84217-4.

  • Michael Walschots EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 28. November 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2023-11-28
Erschienen im Druck: 2023-11-22

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Titelseiten
  2. Abhandlungen
  3. Praxis, Diagramm, Körper. Die epistemologischen turns und die Rehabilitation von Kants Euklidizitätsthese
  4. Ein Konflikt in der Maxime. Kants Auffassung des moralischen Konflikts im Kontext seiner Zeit
  5. Kant on Lying in Extreme Situations
  6. Was versteht Kant unter einer „Ausnahme“?
  7. Reflection 6593: Kant’s Rousseau and the Vocation of the Human Being
  8. Bibliographie
  9. Kant-Bibliographie 2021
  10. Berichte und Diskussionen
  11. Kant Between Chemistry and Alchemy: Cinnabar, ‘Now Red, Now Black’
  12. Buchbesprechungen
  13. Karin de Boer: Kant’s Reform of Metaphysics: The Critique of Pure Reason Reconsidered. Cambridge: Cambridge University Press, 2020. 273 p. ISBN 978-1-108-84217-4.
  14. Kant and the Possibility of Progress. From Modern Hopes to Postmodern Anxieties. Hrsg. von Paul T. Wilford und Samuel A. Stoner. Philadelphia: University of Pennsylvania Press, 2021; 294 Seiten. ISBN 978-0-81-225282-8.
  15. Anja Jauernig: The World according to Kant. Appearances and Things in Themselves in Critical Idealism. Oxford 2021. 384 pp. ISBN 978-0-19-969538-6.
  16. Stefano Bacin: Kant e l’autonomia della volontà. Una tesi filosofica e il suo contesto. Bologna: il Mulino 2021. 224 pages. ISBN 978-88-15-29295-7.
  17. Sabrina Maren Bauer: Der Wahrheitsbegriff in Kants Transzendentalphilosophie. Eine Untersuchung zur Kritik der reinen Vernunft. Berlin/Boston: De Gruyter, 2021. XVI und 257 Seiten. ISBN 978-3-11-069777-3. [KSEH 211]
  18. Mitteilungen
  19. Jahresinhalt Kant-Studien Jg. 114, 2023
  20. Gutachter-Dank
Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/kant-2023-2047/html?lang=de&srsltid=AfmBOopf6eB3DVD6_SdTb6Q8IXTW4qR-bHcQwYprFrFMTaHCF7cjBJZQ
Button zum nach oben scrollen