Abstract
This paper argues that the political adage “Be ye prudent as serpents and guileless as doves” involves three different types of relation between prudence and morality, namely: unification (Vereinigung), subordination (Unterordnung), and association (Beigesellung). I maintain that these relations are set up according to the same principle that determines the relationship between mechanical and teleological causality in the third Critique. Thus, I argue that morality and prudence are much more systematically related within the system of critical philosophy than is normally assumed in the literature and that this is made possible by way of an intimate relationship between prudence and teleological judgment.
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Abhandlungen
- A Comparison of Wolff’s and Kant’s Receptions of Emanuel Swedenborg
- Logik des Scheins. Kant über theoretische und praktische Selbsttäuschung
- The Teleological Argument in Kant’s Groundwork for the Metaphysics of Morals
- On Serpents and Doves: the systematic relationship between prudence and morality in Kant’s political philosophy
- Kant on Traveling Blacksmiths and Passive Citizenship
- Berichte und Diskussionen
- Horaz ins Stammbuch geschrieben – Ein neu aufgefundenes Kant-Autograph
- Neuaufgefundene Exemplare des Erstdrucks der Nova dilucidatio
- Buchbesprechungen
- Karl Leonhard Reinhold: Gesammelte Schriften. Kommentierte Ausgabe. Bd. 5/2: Auswahl vermischter Schriften. Zweyter Theil. Hrsg. von Martin Bondeli und Silvan Imhof. Basel: Schwabe, 2017. C + 289 Seiten. ISBN 978-3-7965-3494-2.
- Handbuch Christian Wolff. Hrsg. von Robert Theis und Alexander Aichele. Wiesbaden: Springer, 2018. X, 519 Seiten. ISBN 978-3-658-14736-5.
- Burkhard Nonnenmacher: Vernunft und Glaube bei Kant. Tübingen: Mohr Siebeck, 2018. 425 Seiten. ISBN 978-3-16-155716-3.
- Hendrik Klinge: Die moralische Stufenleiter. Kant über Teufel, Menschen, Engel und Gott. Berlin/Boston: de Gruyter, 2018. 266 Seiten. ISBN: 978-3-11-057565-1.
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Abhandlungen
- A Comparison of Wolff’s and Kant’s Receptions of Emanuel Swedenborg
- Logik des Scheins. Kant über theoretische und praktische Selbsttäuschung
- The Teleological Argument in Kant’s Groundwork for the Metaphysics of Morals
- On Serpents and Doves: the systematic relationship between prudence and morality in Kant’s political philosophy
- Kant on Traveling Blacksmiths and Passive Citizenship
- Berichte und Diskussionen
- Horaz ins Stammbuch geschrieben – Ein neu aufgefundenes Kant-Autograph
- Neuaufgefundene Exemplare des Erstdrucks der Nova dilucidatio
- Buchbesprechungen
- Karl Leonhard Reinhold: Gesammelte Schriften. Kommentierte Ausgabe. Bd. 5/2: Auswahl vermischter Schriften. Zweyter Theil. Hrsg. von Martin Bondeli und Silvan Imhof. Basel: Schwabe, 2017. C + 289 Seiten. ISBN 978-3-7965-3494-2.
- Handbuch Christian Wolff. Hrsg. von Robert Theis und Alexander Aichele. Wiesbaden: Springer, 2018. X, 519 Seiten. ISBN 978-3-658-14736-5.
- Burkhard Nonnenmacher: Vernunft und Glaube bei Kant. Tübingen: Mohr Siebeck, 2018. 425 Seiten. ISBN 978-3-16-155716-3.
- Hendrik Klinge: Die moralische Stufenleiter. Kant über Teufel, Menschen, Engel und Gott. Berlin/Boston: de Gruyter, 2018. 266 Seiten. ISBN: 978-3-11-057565-1.