Home Ein Spätbronzezeitliches Alabastron aus dem östlichen Mittelmeerraum mit Graffito
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Ein Spätbronzezeitliches Alabastron aus dem östlichen Mittelmeerraum mit Graffito

  • Markus Egetmeyer and Michaela Zavadil
Published/Copyright: March 10, 2008
Become an author with De Gruyter Brill
Kadmos
From the journal Volume 43 Issue 1

Abstract

Im Zuge der Bearbeitung eines Teiles der Keramik in der Antikensammlung des Rollettmuseums in Baden bei Wien im Winter 2001/02 fand sich ein mit einem Graffito versehenes zylindrisches Alabastron (Abb. 1). Es gehört vermutlich zu einer Gruppe von Gefäßen, die der Industrielle, Großgrundbesitzer und Kunstsammler Vincenz Eduard Weitmann 1886 dem Museum geschenkt hatte. Der genaue Herkunftsort dieser Gefäße kann nicht mehr ermittelt werden; aus stilistischen Gründen ist jedoch die Annahme gerechtfertigt, daß die Mehrzahl dieser Stücke aus Zypern stammt.

Published Online: 2008-03-10
Published in Print: 2004-12-01

© Walter de Gruyter

Downloaded on 20.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/kadm.43.1.151/html
Scroll to top button