Die Prozessaufrechnung mit einer rechtswegfremden Forderung
-
Franz Hofmann
Die Prozessaufrechnung mit einer rechtswegfremden Forderung stellt eines der umstrittensten Probleme des Prozessrechts dar. Die Neufassung des § 17 a VI GVG im Zuge der FamFG-Reform wirft neue Probleme auf. Da dort auf die Vorschriften über die Rechtswegzuständigkeit verwiesen wird, dürfte es konsequenterweise nicht mehr möglich sein, im Zivilprozess mit einer Forderung aus dem Zuständigkeitsbereich der Familiengerichte aufzurechnen. Dies gibt jedoch Anlass, über die bisherige Handhabung grundsätzlich nachzudenken. Gegenüber dem formalen Argument der Rechtswegzuständigkeitsvorschriften ist Parameternwie Fachkompetenz der Gerichte bzw. deren Abteilungen und Kammern, letztlich aber dem Willen der Parteien mehr Gewicht beizumessen.
© 2010 by De Gruyter Rechtswissenschaften Verlags-GmbH, Berlin
Artikel in diesem Heft
- Aktuelle Fragen zur Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), § 5 a GmbHG
- Die Prozessaufrechnung mit einer rechtswegfremden Forderung
- Zum exzessiven Gebrauch des Beweisantragsrechts
- LVerfGH v. 21.4.2009 – VerfGH 170/08. Voraussetzungen für die Verwertbarkeit von Tagebuchaufzeichnungen
- BGH V. 16.6.2009 – XI ZR 145/08. Unwirksamkeit einer Klausel über Ablösung eines Sicherheitseinbehalts im Werkvertrag
- BGH v. 23.7.2009 – VII ZR 151/08. Anwendung des Kaufrechts auf Lieferverträge über herzustellende oder zu erzeugende, bewegliche Sachen
- BGH v. 8.10.2009 – V ZB 84/09. Erkennbarkeit eines Mangels als Gegenstand eines Sachverständigengutachtens
- BGH v. 16.9.2009 – VIII ZR 243/08*. Eingeschränkte Revisionszulassung aufgrund eines im Verfahren erhobenen Gegenanspruchs
- BGH v. 20.1.2010 – BGH 1 StR 272/09. Zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit eines Prüfingenieurs (Eishalle Bad Reichenhall)
- BGH v. 4.2.2009 – 2 StR 165/08. Sich-Bereiterklären zur Anstiftung
- OLG Hamm v. 3.5.2009 – 3 Ss 180/09. Zur Notwehrbefugnis bei rechtswidrigem polizeilichen Handeln
- Kindhäuser/Neumann/Paeffgen (Hrsg.), Nomos Kommentar zum StGB
- BAG-Urteil vom 19.3.2009 – 6 AZR 557/07
Artikel in diesem Heft
- Aktuelle Fragen zur Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), § 5 a GmbHG
- Die Prozessaufrechnung mit einer rechtswegfremden Forderung
- Zum exzessiven Gebrauch des Beweisantragsrechts
- LVerfGH v. 21.4.2009 – VerfGH 170/08. Voraussetzungen für die Verwertbarkeit von Tagebuchaufzeichnungen
- BGH V. 16.6.2009 – XI ZR 145/08. Unwirksamkeit einer Klausel über Ablösung eines Sicherheitseinbehalts im Werkvertrag
- BGH v. 23.7.2009 – VII ZR 151/08. Anwendung des Kaufrechts auf Lieferverträge über herzustellende oder zu erzeugende, bewegliche Sachen
- BGH v. 8.10.2009 – V ZB 84/09. Erkennbarkeit eines Mangels als Gegenstand eines Sachverständigengutachtens
- BGH v. 16.9.2009 – VIII ZR 243/08*. Eingeschränkte Revisionszulassung aufgrund eines im Verfahren erhobenen Gegenanspruchs
- BGH v. 20.1.2010 – BGH 1 StR 272/09. Zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit eines Prüfingenieurs (Eishalle Bad Reichenhall)
- BGH v. 4.2.2009 – 2 StR 165/08. Sich-Bereiterklären zur Anstiftung
- OLG Hamm v. 3.5.2009 – 3 Ss 180/09. Zur Notwehrbefugnis bei rechtswidrigem polizeilichen Handeln
- Kindhäuser/Neumann/Paeffgen (Hrsg.), Nomos Kommentar zum StGB
- BAG-Urteil vom 19.3.2009 – 6 AZR 557/07