Startseite Die Prozessaufrechnung mit einer rechtswegfremden Forderung
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die Prozessaufrechnung mit einer rechtswegfremden Forderung

  • Franz Hofmann
Veröffentlicht/Copyright: 5. August 2010
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Juristische Rundschau
Aus der Zeitschrift Band 2010 Heft 8

Die Prozessaufrechnung mit einer rechtswegfremden Forderung stellt eines der umstrittensten Probleme des Prozessrechts dar. Die Neufassung des § 17 a VI GVG im Zuge der FamFG-Reform wirft neue Probleme auf. Da dort auf die Vorschriften über die Rechtswegzuständigkeit verwiesen wird, dürfte es konsequenterweise nicht mehr möglich sein, im Zivilprozess mit einer Forderung aus dem Zuständigkeitsbereich der Familiengerichte aufzurechnen. Dies gibt jedoch Anlass, über die bisherige Handhabung grundsätzlich nachzudenken. Gegenüber dem formalen Argument der Rechtswegzuständigkeitsvorschriften ist Parameternwie Fachkompetenz der Gerichte bzw. deren Abteilungen und Kammern, letztlich aber dem Willen der Parteien mehr Gewicht beizumessen.

Online erschienen: 2010-08-05
Erschienen im Druck: 2010-August

© 2010 by De Gruyter Rechtswissenschaften Verlags-GmbH, Berlin

Heruntergeladen am 11.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/juru.2010.328/html
Button zum nach oben scrollen