Home Die Haftung der Sektionen des Deutschen Alpenvereins als Beispiel für die Haftung der Sportvereine für Sportunfälle
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Die Haftung der Sektionen des Deutschen Alpenvereins als Beispiel für die Haftung der Sportvereine für Sportunfälle

  • Klaus Weber
Published/Copyright: December 15, 2005
Become an author with De Gruyter Brill
Juristische Rundschau
From the journal Volume 2005 Issue 12

Abstract

I. Praktische Bedeutung

Fragen der Haftung aus Berg- und Skiunfällen beschäftigen zunehmend die Staatsanwaltschaften und Gerichte. Dabei ist die strafrechtliche und die zivilrechtliche Entwicklung nicht gleich: während Staatsanwaltschaften und Strafgerichte eher dazu neigen, die Eigenverantwortlichkeit des Bergsteigers anzuerkennen, tendieren die Zivilgerichte dazu, das alpine Haftungsnetz immer enger zu knüpfen. Die Strafjustiz hat es allerdings leichter: sie hat zu entscheiden, ob neben aller anderen Unbill auch noch eine strafrechtliche Sanktion verhängt wird; hier lässt sich leicht großzügig sein. Die Ziviljustiz ist mit den dauernden Folgen des Unfalls konfrontiert, namentlich mit lebenslangem Siechtum und der Vernichtung der Zukunft meist junger Menschen. Vielfach steht auch eine Haftpflichtversicherung im Hintergrund. Keiner der in der Rechtsprechung behandelten Fälle betrifft Bagatellen.

:
Online erschienen: 2005-12-15
Erschienen im Druck: 2005-12-20

Walter de Gruyter GmbH & Co. KG

Downloaded on 15.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/juru.2005.2005.12.485/html?lang=en
Scroll to top button