Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Das erste Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs im »Dieselgate«-Komplex – zugleich Besprechung von BGH, Urteil vom 25. 5. 2020 – VI ZR 252/19
-
Wenzel Kiehne
Published/Copyright:
April 9, 2021
Online erschienen: 2021-04-09
Erschienen im Druck: 2021-04-06
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Abhandlung
- Das erste Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs im »Dieselgate«-Komplex – zugleich Besprechung von BGH, Urteil vom 25. 5. 2020 – VI ZR 252/19
- Zur Strafbarkeit des »Stealthing«
- Über einen Allgemeinen Teil des Europäischen Strafrechts
- Entscheidung | Zivil- und Zivilprozessrecht
- Die analoge Anwendung des § 839 a BGB auf gerichtliche Vergleiche
- Beschwerdebefugnis bei Zurückweisung der Anmeldung einer Personenhandelsgesellschaft
- Zeugenvernehmung durch das Berufungsgericht
- Entscheidung | Straf- und Strafprozessrecht
- Tötung aus Wut und Empörung über sexuelle Avancen des Tatopfers (»Sqeezer-Sänger-Fall«)
- Im Verfahren gegen Heranwachsende gilt der Strafrahmen des § 105 Abs. 3 Satz 2 JGG auch bei versuchtem Mord
- Zum Umfang des Strengbeweises bei Einstellung des Verfahrens wegen Strafklageverbrauch in der Hauptverhandlung
- Begründung der Verfahrensrüge bei Geltendmachung eines Verwertungsverbots
- Rezension
- Arztstrafrecht in der Praxis
- BAG Aktuell
- Die Verzugsschadenspauschale aus § 288 Abs. 5 S. 1 BGB und deren Anwendung im Arbeitsrecht
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Abhandlung
- Das erste Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs im »Dieselgate«-Komplex – zugleich Besprechung von BGH, Urteil vom 25. 5. 2020 – VI ZR 252/19
- Zur Strafbarkeit des »Stealthing«
- Über einen Allgemeinen Teil des Europäischen Strafrechts
- Entscheidung | Zivil- und Zivilprozessrecht
- Die analoge Anwendung des § 839 a BGB auf gerichtliche Vergleiche
- Beschwerdebefugnis bei Zurückweisung der Anmeldung einer Personenhandelsgesellschaft
- Zeugenvernehmung durch das Berufungsgericht
- Entscheidung | Straf- und Strafprozessrecht
- Tötung aus Wut und Empörung über sexuelle Avancen des Tatopfers (»Sqeezer-Sänger-Fall«)
- Im Verfahren gegen Heranwachsende gilt der Strafrahmen des § 105 Abs. 3 Satz 2 JGG auch bei versuchtem Mord
- Zum Umfang des Strengbeweises bei Einstellung des Verfahrens wegen Strafklageverbrauch in der Hauptverhandlung
- Begründung der Verfahrensrüge bei Geltendmachung eines Verwertungsverbots
- Rezension
- Arztstrafrecht in der Praxis
- BAG Aktuell
- Die Verzugsschadenspauschale aus § 288 Abs. 5 S. 1 BGB und deren Anwendung im Arbeitsrecht