Published Online: 2017-12-2
Published in Print: 2017-11-30
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- 10.1515/juru-2018-frontmatter1
- Abhandlungen
- Chinesisch-deutscher Rechtsstaatsdialog: Die Rolle der Richterinnen und Richter in der Justiz – das richterliche Selbstverständnis
- Quellen-TKÜ und Online-Durchsuchung als neue Maßnahmen für die Strafverfolgung: Rechtliche und technische Herausforderungen
- Zum Strafgrund des Versuchs (§§ 22 f. StGB) – Plädoyer für eine erweiterte Gefährlichkeitstheorie –
- Entscheidungen Zivil- und Zivilprozessrecht
- Zustellungserfordernis gem. § 750 II ZPO bei Nachfolgeklausel zu § 722 ZPO gilt nur für bestimmte Urkunde
- Verjährungsrechtliche Folgen der Wiederaufnahme abgebrochener Verhandlungen
- Entscheidungen Straf- und Strafprozessrecht
- Nachträglicher Rechtsschutz gegen bereits erledigte verdeckte polizeiliche Überwachungsmaßnahmen nach §§ 20 g bis § 20 n BKAG ff, wenn auch Strafverfolgung stattgefunden hat
- Unrichtige Umsatzsteuervoranmeldungen als mitbestrafte Vortaten einer Steuerhinterziehung durch Abgabe einer unrichtigen Umsatzsteuerjahreserklärung. Aufgabe der seitherigen Rechtsprechung
- Rezensionen
- Ein Richterleben in schwerer Zeit
- Der unverteidigte Beschuldigte im Strafverfahren
- BAG Aktuell
- Entschädigung nach dem AGG – Präventionsverfahren
Artikel in diesem Heft
- 10.1515/juru-2018-frontmatter1
- Abhandlungen
- Chinesisch-deutscher Rechtsstaatsdialog: Die Rolle der Richterinnen und Richter in der Justiz – das richterliche Selbstverständnis
- Quellen-TKÜ und Online-Durchsuchung als neue Maßnahmen für die Strafverfolgung: Rechtliche und technische Herausforderungen
- Zum Strafgrund des Versuchs (§§ 22 f. StGB) – Plädoyer für eine erweiterte Gefährlichkeitstheorie –
- Entscheidungen Zivil- und Zivilprozessrecht
- Zustellungserfordernis gem. § 750 II ZPO bei Nachfolgeklausel zu § 722 ZPO gilt nur für bestimmte Urkunde
- Verjährungsrechtliche Folgen der Wiederaufnahme abgebrochener Verhandlungen
- Entscheidungen Straf- und Strafprozessrecht
- Nachträglicher Rechtsschutz gegen bereits erledigte verdeckte polizeiliche Überwachungsmaßnahmen nach §§ 20 g bis § 20 n BKAG ff, wenn auch Strafverfolgung stattgefunden hat
- Unrichtige Umsatzsteuervoranmeldungen als mitbestrafte Vortaten einer Steuerhinterziehung durch Abgabe einer unrichtigen Umsatzsteuerjahreserklärung. Aufgabe der seitherigen Rechtsprechung
- Rezensionen
- Ein Richterleben in schwerer Zeit
- Der unverteidigte Beschuldigte im Strafverfahren
- BAG Aktuell
- Entschädigung nach dem AGG – Präventionsverfahren