Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Tötungsabsicht als Strafschärfungsgrund? – Anfragebeschluss des 2. Strafsenats des BGH; Antwortbeschluss des 5. Strafsenats
BGH, Beschl. v. 1. 6. 2016 – 2 StR 150/15
-
Christian Fahl
Published/Copyright:
June 14, 2017
Online erschienen: 2017-6-14
Erschienen im Druck: 2017-6-6
© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Abhandlungen
- (Vorerst) Keine Haftungsbefreiung für Halter und Fahrer automatisierter Kraftfahrzeuge
- §§ 265 c und 265 d StGB – (Para-)Korruptionsstrafrecht zur Bekämpfung des Sportwettbetrugs und der Manipulation von Berufssportwettbewerben?
- Deutsches Strafrecht rund um die Welt? Herausforderungen des Strafanwendungsrechts
- Die Rationalisierung und Überregulierung der Sexualität
- Entscheidungen Zivil- und Zivilprozessrecht
- Anspruchsgegner bei Verkehrsunfall mit Auslandsbezug
- Anforderungen an eine ordnungsgemäße Betriebskostenabrechnung
- Entscheidungen Straf- und Strafprozessrecht
- Großer Senat für Strafsachen: Die Einführung einer Aussage eines Zeugen vor einem Richter im Ermittlungsverfahren durch Vernehmung des Richters im Hauptverfahren nach Ausübung des Zeugnisverweigerungsrechts durch den Zeugen setzt eine über § 52 StPO hinausgehende frühere Belehrung nicht voraus.
- Tötungsabsicht als Strafschärfungsgrund? – Anfragebeschluss des 2. Strafsenats des BGH; Antwortbeschluss des 5. Strafsenats
- Weltrechtsprinzip bei Vertrieb von Betäubungsmitteln
- BAG Aktuell
- Rückzahlung von Fortbildungskosten
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Abhandlungen
- (Vorerst) Keine Haftungsbefreiung für Halter und Fahrer automatisierter Kraftfahrzeuge
- §§ 265 c und 265 d StGB – (Para-)Korruptionsstrafrecht zur Bekämpfung des Sportwettbetrugs und der Manipulation von Berufssportwettbewerben?
- Deutsches Strafrecht rund um die Welt? Herausforderungen des Strafanwendungsrechts
- Die Rationalisierung und Überregulierung der Sexualität
- Entscheidungen Zivil- und Zivilprozessrecht
- Anspruchsgegner bei Verkehrsunfall mit Auslandsbezug
- Anforderungen an eine ordnungsgemäße Betriebskostenabrechnung
- Entscheidungen Straf- und Strafprozessrecht
- Großer Senat für Strafsachen: Die Einführung einer Aussage eines Zeugen vor einem Richter im Ermittlungsverfahren durch Vernehmung des Richters im Hauptverfahren nach Ausübung des Zeugnisverweigerungsrechts durch den Zeugen setzt eine über § 52 StPO hinausgehende frühere Belehrung nicht voraus.
- Tötungsabsicht als Strafschärfungsgrund? – Anfragebeschluss des 2. Strafsenats des BGH; Antwortbeschluss des 5. Strafsenats
- Weltrechtsprinzip bei Vertrieb von Betäubungsmitteln
- BAG Aktuell
- Rückzahlung von Fortbildungskosten