Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Alternativ-Entwurf Beweisaufnahme und das strafprozessuale Verfahrensziel
-
Karl Kröpil
Veröffentlicht/Copyright:
3. November 2015
Online erschienen: 2015-11-3
Erschienen im Druck: 2015-12-1
© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Titelseiten
- Abhandlungen
- Die »dynamische Wirksamkeitsregelung« als Ergebnis einer missglückten Umsetzung der Zahlungsverzugsrichtlinie
- Alternativ-Entwurf Beweisaufnahme und das strafprozessuale Verfahrensziel
- Mobiltelefone hinter Gittern?
- Zur Sittenwidrigkeit einvernehmlicher Körperverletzungen
- Entscheidungen Zivil- und Zivilprozessrecht
- Aufnahme persönlicher Daten in Arztbewertungsportal
- Bindungswirkung der Deckungszusage und Erfüllung in der Rechtsschutzversicherung für fremde Rechnung
- Entscheidungen Straf- und Strafprozessrecht
- Keine Rechtfertigung durch Einwilligung bei verabredeten Schlägereien konkurrierender Gruppen
- Private Arbeitnehmer sind keine Mitbewerber im Sinne des § 299 StGB
- Hinweis des Herausgebers
- Schriftliche Gründe zum Urteil des 2. Strafsenats des BGH vom 10. 6. 2015 zur Einstellung des Verfahrens bei rechtstaatswidriger Tatprovokation liegen immer noch nicht vor
- BAG Aktuell
- Kündigung eines Werkstattvertrags – Schriftform
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Titelseiten
- Abhandlungen
- Die »dynamische Wirksamkeitsregelung« als Ergebnis einer missglückten Umsetzung der Zahlungsverzugsrichtlinie
- Alternativ-Entwurf Beweisaufnahme und das strafprozessuale Verfahrensziel
- Mobiltelefone hinter Gittern?
- Zur Sittenwidrigkeit einvernehmlicher Körperverletzungen
- Entscheidungen Zivil- und Zivilprozessrecht
- Aufnahme persönlicher Daten in Arztbewertungsportal
- Bindungswirkung der Deckungszusage und Erfüllung in der Rechtsschutzversicherung für fremde Rechnung
- Entscheidungen Straf- und Strafprozessrecht
- Keine Rechtfertigung durch Einwilligung bei verabredeten Schlägereien konkurrierender Gruppen
- Private Arbeitnehmer sind keine Mitbewerber im Sinne des § 299 StGB
- Hinweis des Herausgebers
- Schriftliche Gründe zum Urteil des 2. Strafsenats des BGH vom 10. 6. 2015 zur Einstellung des Verfahrens bei rechtstaatswidriger Tatprovokation liegen immer noch nicht vor
- BAG Aktuell
- Kündigung eines Werkstattvertrags – Schriftform