Home Zum gutgläubig lastenfreien Erwerb einer abhanden gekommenen Sache
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Zum gutgläubig lastenfreien Erwerb einer abhanden gekommenen Sache

  • Florian Bartels and Oliver Nißing
Published/Copyright: March 15, 2011
Become an author with De Gruyter Brill
JURA - Juristische Ausbildung
From the journal Volume 33 Issue 4

Ist eine bewegliche Sache aus dem Besitz des Eigentümers abhanden gekommen, versagt § 935 I 1 BGB einem gutgläubigen Dritten den Erwerb des Eigentums an der Sache. Auch scheidet ein gutgläubiger Erwerb aus, wenn die Sache dem Besitzmittler des Eigentümers (Satz 2) abhanden kommt. Besteht ein beschränkt dingliches Recht an seiner Sache und nimmt der Eigentümer die Sache dem Inhaber dieses Rechts weg, soll § 935 I BGB analog auf § 936 BGB anwendbar sein. Dass die Voraussetzungen dieser Analogie nicht vorliegen, erläutert der folgende Beitrag.

Online erschienen: 2011-03-15
Erschienen im Druck: 2011-April

© 2011 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin

Downloaded on 17.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/jura.2011.046/html
Scroll to top button