Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Schönheitsreparaturklauseln in Rechtsprechung und Examensklausuren
-
Paul T. Schrader
Published/Copyright:
March 19, 2010
Schönheitsreparaturen sind nur vermeintlich eine rein mietrechtliche Problematik. Vielmehr bietet die Thematik zahlreiche Schnittflächen zu dem allgemeinen Schuldrecht, der AGB-Klauselkontrolle, dem Bereicherungsrecht und auch dem Prozessrecht. Durch diese Kombinationsmöglichkeiten liegt die Relevanz für Examensklausuren auf der Hand. Die hierfür geeigneten Fallkonstellationen werden im folgenden Beitrag in prüfungsrelevanter Weise dargestellt. Hierdurch wird auch die unübersehbare Fülle der aktuellen höchstrichterlichen Entscheidungen transparent.
Online erschienen: 2010-03-19
Erschienen im Druck: 2010-April
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Schönheitsreparaturklauseln in Rechtsprechung und Examensklausuren
- Petitorische Durchbrechung possessorischen Besitzschutzes
- Der vorläufige Verwaltungsakt
- Die Bedeutung der hypothetischen Einwilligung für den ärztlichen Heileingriff
- Die Grundprinzipien des Sachenrechts
- Versuch und Rücktritt vom Versuch eines Unterlassensdelikts
- Die Leistung an den Nichtberechtigten
- Art. 49, 54 AEUV: Zum Stand der Niederlassungsfreiheit für natürliche Personen und Gesellschaften nach der neuen EuGH-Rechtsprechung
- Der unsichtbare Rechtsscheinträger? – »Der Zuckerfall«
- Lissabon-Vertrag und Grundgesetz
- Examensklausur ZR Möbelkauf mit Folgen
- Zwischenprüfungsklausur StR Treibjagd mit Folgen
- Examensklausur Schwerpunktbereich Arbeits- und Sozialrecht Frauenprobleme
Articles in the same Issue
- Schönheitsreparaturklauseln in Rechtsprechung und Examensklausuren
- Petitorische Durchbrechung possessorischen Besitzschutzes
- Der vorläufige Verwaltungsakt
- Die Bedeutung der hypothetischen Einwilligung für den ärztlichen Heileingriff
- Die Grundprinzipien des Sachenrechts
- Versuch und Rücktritt vom Versuch eines Unterlassensdelikts
- Die Leistung an den Nichtberechtigten
- Art. 49, 54 AEUV: Zum Stand der Niederlassungsfreiheit für natürliche Personen und Gesellschaften nach der neuen EuGH-Rechtsprechung
- Der unsichtbare Rechtsscheinträger? – »Der Zuckerfall«
- Lissabon-Vertrag und Grundgesetz
- Examensklausur ZR Möbelkauf mit Folgen
- Zwischenprüfungsklausur StR Treibjagd mit Folgen
- Examensklausur Schwerpunktbereich Arbeits- und Sozialrecht Frauenprobleme