Home StR Das deutsche Strafanwendungsrecht (§§ 3 ff. StGB) – Teil 2
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

StR Das deutsche Strafanwendungsrecht (§§ 3 ff. StGB) – Teil 2

  • Helmut Satzger
Published/Copyright: March 19, 2010
Become an author with De Gruyter Brill
JURA - Juristische Ausbildung
From the journal Volume 32 Issue 3

Nachdem im ersten Teil des Beitrags die Grundlagen und völkerrechtlichen Hintergründe des deutschen Strafanwendungsrechts, wie es in §§ 3 ff. StGB niedergelegt ist, sowie die Anwendbarkeit deutschen Strafrechts auf Inlandstaten und auf im Internet begangene Taten dargestellt worden sind, behandelt der nunmehr folgende (und den Beitrag abschließende) Teil 2 die ausnahmsweise Anwendbarkeit deutschen Strafrechts auf Auslandstaten und lenkt den Blick auf besonders komplizierte Auslegungsprobleme bzgl. der Begriffe »Tat« und »Täter« im Strafanwendungsrecht.

Online erschienen: 2010-03-19
Erschienen im Druck: 2010-March

© 2010 by De Gruyter Rechtswissenschaften Verlags-GmbH, Berlin

Downloaded on 18.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/jura.2010.190/html?lang=en
Scroll to top button