Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Wann ist eine Streitigkeit (nicht)verfassungsrechtlicher Art?
-
B.J. Hartmann
und C. Christmann
Veröffentlicht/Copyright:
4. September 2025
Online erschienen: 2025-09-04
Erschienen im Druck: 2025-09-03
© 2025 by Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Frontmatter
- Aufsatz ÖR
- Rechtsstaat rules
- Aufsatz ZR
- Überblick über das Pflichtteilsrecht
- Grundstudium ZR
- Der privatrechtliche Beschluss – Grundlagen und spezifische Rechtsprobleme
- Grundstudium StR
- Ist das Kunst oder muss das weg? Beispiele zu den strafrechtlichen Grenzen der Kunstfreiheit
- Repetitorium ZR
- 10.1515/jura-2025-2161
- Schwerpunktbereich
- Das Recht der Energiewende (Teil 1)
- Methodik ZR
- ZR-Fortgeschrittenenklausur zum Zivilprozessrecht
- ZR-Originalexamensklausur zum Bürgerlichen Recht
- Methodik ÖR
- ÖR-Anfängerhausarbeit zu Art. 2 I i. V. m. Art. 1 I GG und Art. 19 IV GG
- KARTEIKARTEN
- Nichtigkeit eines Vertrags über Online-Unterricht
- Schmerzensgeld wegen des Bruchs einer Verhütungsspirale aufgrund Materialfehlers
- Zur Wirksamkeit einer fristlosen Kündigung des Mietvertrags wegen fehlender Kautionsbürgschaft
- Rücktritt bei mehraktigem Geschehen
- Die Befangenheit des Staatsanwalts
- Feststellungen zur Verantwortlichkeit einer Leitungsperson bei Festsetzung einer Verbandsgeldbuße
- Presserechtlicher Auskunftsanspruch gegen den BND zu Erkenntnissen zum Ursprung der Covid-19-Pandemie
- Parlamentarische Anfrage nach dem Vornamen von Straftätern
- Wann ist eine Streitigkeit (nicht)verfassungsrechtlicher Art?
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Frontmatter
- Aufsatz ÖR
- Rechtsstaat rules
- Aufsatz ZR
- Überblick über das Pflichtteilsrecht
- Grundstudium ZR
- Der privatrechtliche Beschluss – Grundlagen und spezifische Rechtsprobleme
- Grundstudium StR
- Ist das Kunst oder muss das weg? Beispiele zu den strafrechtlichen Grenzen der Kunstfreiheit
- Repetitorium ZR
- 10.1515/jura-2025-2161
- Schwerpunktbereich
- Das Recht der Energiewende (Teil 1)
- Methodik ZR
- ZR-Fortgeschrittenenklausur zum Zivilprozessrecht
- ZR-Originalexamensklausur zum Bürgerlichen Recht
- Methodik ÖR
- ÖR-Anfängerhausarbeit zu Art. 2 I i. V. m. Art. 1 I GG und Art. 19 IV GG
- KARTEIKARTEN
- Nichtigkeit eines Vertrags über Online-Unterricht
- Schmerzensgeld wegen des Bruchs einer Verhütungsspirale aufgrund Materialfehlers
- Zur Wirksamkeit einer fristlosen Kündigung des Mietvertrags wegen fehlender Kautionsbürgschaft
- Rücktritt bei mehraktigem Geschehen
- Die Befangenheit des Staatsanwalts
- Feststellungen zur Verantwortlichkeit einer Leitungsperson bei Festsetzung einer Verbandsgeldbuße
- Presserechtlicher Auskunftsanspruch gegen den BND zu Erkenntnissen zum Ursprung der Covid-19-Pandemie
- Parlamentarische Anfrage nach dem Vornamen von Straftätern
- Wann ist eine Streitigkeit (nicht)verfassungsrechtlicher Art?