Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Das Unternehmensdelikt
-
Wolfgang Mitsch
Wolfgang Mitsch*Der Autor ist Professor für Strafrecht an der Universität Potsdam.Search for this author in:
Published/Copyright:
June 6, 2012
Das Unternehmensdelikt ist ein recht kompliziertes strafrechtsdogmatisches Gebilde, das den Studierenden erfahrungsgemäß erhebliche Probleme bereitet. Einem Großteil der Studierenden scheint der Begriff gar nicht bekannt zu sein. Jedoch hat auch die Strafrechtswissenschaft ein nicht ganz ungetrübtes Verhältnis zum Unternehmensdelikt. Untenstehender Text soll Lernenden helfen Wissenslücken zu schließen und »fertigen« Juristen Denkanstöße zur Lösung umstrittener Probleme geben.
Online erschienen: 2012-6-6
Erschienen im Druck: 2012-6
© 2012 by Walter de Gruyter Berlin Boston
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Articles in the same Issue
- JURA INFO
- Titelseiten
- ZR Erstattungsfähigkeit von Kosten im Zusammenhang mit der Vorbereitung eines Abschleppvorgangs
- StR Betrug durch Erwirken eines Mahnbescheids
- Der Allgemeine Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs und das Internet (2. Teil)
- Regulierung ohne Regierung
- Die Zwangsheirat gemäß § 237 StGB
- Die Besitzformen
- Die Grundrechtsfähigkeit juristischer Personen nach Art. 19 III GG
- Das Unternehmensdelikt
- Die Selbstanzeige gemäß § 371 AO – aktuelle Änderung durch das Schwarzgeldbekämpfungsgesetz
- Die besondere Entscheidung Anfechtung von Verträgen zugunsten Dritter
- Examensklausur ÖR Vorläufiger Rechtsschutz einer öffentlich-rechtlichen Stiftung gegen die Umbenennung einer Straße
- Übungsklausur Anfänger StR Opfer der Faulheit
- Examensklausur ZR Mitfahrer gesucht!
- Klausur Schwerpunktbereich Arbeit und Soziales Einmal Kanzlei und zurück?
Readers are also interested in:
Articles in the same Issue
- JURA INFO
- Titelseiten
- ZR Erstattungsfähigkeit von Kosten im Zusammenhang mit der Vorbereitung eines Abschleppvorgangs
- StR Betrug durch Erwirken eines Mahnbescheids
- Der Allgemeine Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs und das Internet (2. Teil)
- Regulierung ohne Regierung
- Die Zwangsheirat gemäß § 237 StGB
- Die Besitzformen
- Die Grundrechtsfähigkeit juristischer Personen nach Art. 19 III GG
- Das Unternehmensdelikt
- Die Selbstanzeige gemäß § 371 AO – aktuelle Änderung durch das Schwarzgeldbekämpfungsgesetz
- Die besondere Entscheidung Anfechtung von Verträgen zugunsten Dritter
- Examensklausur ÖR Vorläufiger Rechtsschutz einer öffentlich-rechtlichen Stiftung gegen die Umbenennung einer Straße
- Übungsklausur Anfänger StR Opfer der Faulheit
- Examensklausur ZR Mitfahrer gesucht!
- Klausur Schwerpunktbereich Arbeit und Soziales Einmal Kanzlei und zurück?