Online erschienen: 2013-08-06
Erschienen im Druck: 2013-09-01
©2013 by Walter de Gruyter Berlin Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Masthead
- Masthead
- Editorial
- Die technologische Entwicklungsgeschichte und die derzeitige Bedeutung der „Physikalischen Gefäßtherapie BEMER®“ in der Medizin
- Originalarbeiten
- Die Wirkungen der „Physikalischen Gefäßtherapie BEMER®“, eines physikalischen Stimulationsverfahrens präkapillärer Mikrogefäße bei gestörter Mikrozirkulation auf Schlaf, Schmerz und Lebensqualität von Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern unter Verwendung von 3 wissenschaftlich validierten Skalen
- Wirkungen einer physikalischen Stimulierung der spontanen arteriolären Vasomotion bei Rehabilitanden unterschiedlichen Alters
- Einfluss eines spezifisch biorhythmisch definierten physikalischen Reizes auf die defizitäre Vasomotion in kleinkalibrigen Arteriolen der Subkutis bei Patienten mit diabetischer Polyneuropathie
- Komplementär-therapeutische Stimulierung der defizitären autorhythmischen arteriolären Vasomotion mittels eines biorhythmisch definierten physikalischen Reizes auf die Mikrozirkulation und das Immunsystem bei 50-jährigen Rehabilitanden
- Wirkungen verschiedener physikalischer Behandlungsmethoden auf die arterioläre Vasomotion und mikrohämodynamische Funktionsmerkmale bei Regulationsdefiziten der Organdurchblutung. Ergebnisse einer placebo-kontrollierten Doppelblindstudie
Artikel in diesem Heft
- Masthead
- Masthead
- Editorial
- Die technologische Entwicklungsgeschichte und die derzeitige Bedeutung der „Physikalischen Gefäßtherapie BEMER®“ in der Medizin
- Originalarbeiten
- Die Wirkungen der „Physikalischen Gefäßtherapie BEMER®“, eines physikalischen Stimulationsverfahrens präkapillärer Mikrogefäße bei gestörter Mikrozirkulation auf Schlaf, Schmerz und Lebensqualität von Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern unter Verwendung von 3 wissenschaftlich validierten Skalen
- Wirkungen einer physikalischen Stimulierung der spontanen arteriolären Vasomotion bei Rehabilitanden unterschiedlichen Alters
- Einfluss eines spezifisch biorhythmisch definierten physikalischen Reizes auf die defizitäre Vasomotion in kleinkalibrigen Arteriolen der Subkutis bei Patienten mit diabetischer Polyneuropathie
- Komplementär-therapeutische Stimulierung der defizitären autorhythmischen arteriolären Vasomotion mittels eines biorhythmisch definierten physikalischen Reizes auf die Mikrozirkulation und das Immunsystem bei 50-jährigen Rehabilitanden
- Wirkungen verschiedener physikalischer Behandlungsmethoden auf die arterioläre Vasomotion und mikrohämodynamische Funktionsmerkmale bei Regulationsdefiziten der Organdurchblutung. Ergebnisse einer placebo-kontrollierten Doppelblindstudie