Das Wechselkreditgeschäft der Reichsbank vor der Bankenkrise von 1931
-
Carsten Burhop
Carsten Burhop ist Professor für Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die Geschichte von Banken und Börsen, von unternehmerischen Innovationsprozessen und von Patentmärkten, die Geschichte der Unternehmensverfassung sowie die Einkommens- und Lebensstandardforschung.
Abstract
This article examines two aspects of the Reichsbank’s discount business in the years 1924 to 1932: First, the granting of Reichsbank discount loans to commercial banks in their function as lenders of last resort. Second, the direct granting of discount loans by the Reichsbank to non-banks to finance the short-term assets of industry and trade. From 1931 onwards, the Reichsbank increasingly granted financial discount loans to alleviate the liquidity crisis of the commercial banks. I trace this in detail for the Reichsbank branch in Leipzig. With regard to the granting of loans by the Reichsbank to trade and industry, I find indications of relatively high credit risks in the Reichsbank’s portfolio, especially in the granting of small loans. The extensive efforts in loan selection and loan monitoring documented here could not remedy the situation.
About the author
Carsten Burhop ist Professor für Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die Geschichte von Banken und Börsen, von unternehmerischen Innovationsprozessen und von Patentmärkten, die Geschichte der Unternehmensverfassung sowie die Einkommens- und Lebensstandardforschung.
-
Widmung: Nachdem ich den Ruf auf die „Nachfolge Pierenkemper“ an die Universität zu Köln angenommen hatte, habe ich am 10. November 2009 auf Einladung von Toni Pierenkemper den Vortrag „Die Kreditpolitik von Geschäftsbanken (1910-32) und die Bankenkrise von 1931: Forschungsstand und Forschungsprojekte“ in seinem Oberseminar gehalten. Im Rahmen des damals in Köln vorgestellten Forschungsprojekts wurden die hier verwendeten Daten erhoben. Herzlich bedanken möchte ich mich bei der Fritz-Thyssen-Stiftung, die das Projekt „Kreditvergabe und Kreditrisiken von Banken vor und während der Bankenkrise von 1931“ in den Jahren 2009 bis 2011 gefördert hat.
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Nachruf auf Toni Pierenkemper (17. Oktober 1944 bis 19. Juli 2019)
- Industrialisierung oder Kapitalismus: Alternative Zentralbegriffe
- Mozart und seine Subskription der drei Klavierkonzerte KV 413-415 von 1783
- Regionale Industrialisierung revisited – Die niederrheinische Textilregion von der Protoindustrialisierung bis zum 20. Jahrhundert als Fallbeispiel
- Why Did German Early Industrial Capitalists Suggest Workers’ Pensions, Arbitration Boards and Minimum Wages?
- New Law for New Enterprises: Cooperative Law in Germany, 1867–1889
- Das Wechselkreditgeschäft der Reichsbank vor der Bankenkrise von 1931
- Work Creation, Rearmament, Public and Private Investment in Germany 1933–1938: An Input-Output Analysis of their Impact on Employment and Production
- Der Ursprung der geräuschlosen Kriegsfinanzierung im „Dritten Reich“ 1935–1939
- Die Expansion der deutschen Großbanken nach Österreich und in die Tschechoslowakei 1938/39
- Führen digitales Geld und digitale Bezahlsysteme zu finanzieller Inklusion und Wirtschaftswachstum?
- Preis für Wirtschaftsgeschichte
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Nachruf auf Toni Pierenkemper (17. Oktober 1944 bis 19. Juli 2019)
- Industrialisierung oder Kapitalismus: Alternative Zentralbegriffe
- Mozart und seine Subskription der drei Klavierkonzerte KV 413-415 von 1783
- Regionale Industrialisierung revisited – Die niederrheinische Textilregion von der Protoindustrialisierung bis zum 20. Jahrhundert als Fallbeispiel
- Why Did German Early Industrial Capitalists Suggest Workers’ Pensions, Arbitration Boards and Minimum Wages?
- New Law for New Enterprises: Cooperative Law in Germany, 1867–1889
- Das Wechselkreditgeschäft der Reichsbank vor der Bankenkrise von 1931
- Work Creation, Rearmament, Public and Private Investment in Germany 1933–1938: An Input-Output Analysis of their Impact on Employment and Production
- Der Ursprung der geräuschlosen Kriegsfinanzierung im „Dritten Reich“ 1935–1939
- Die Expansion der deutschen Großbanken nach Österreich und in die Tschechoslowakei 1938/39
- Führen digitales Geld und digitale Bezahlsysteme zu finanzieller Inklusion und Wirtschaftswachstum?
- Preis für Wirtschaftsgeschichte