Home In eigener Sache. 25 Jahre Jahrbuch unter neuer Leitung
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

In eigener Sache. 25 Jahre Jahrbuch unter neuer Leitung

Vorbemerkung der Geschäftsführung/Redaktion
  • Toni Pierenkemper

    Toni Pierenkemper geboren 1944, studierte Volkswirtschaft und Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. 1977 erlangte er ebendort mit dem Abschluss seiner Dissertation über die westfälischen Schwerindustriellen seinen Doktortitel. 1984 wurde er von der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster habilitiert. Die Habilitationsschrift analysierte die Stellung der Angestellten auf dem Arbeitsmarkt des Kaiserreiches. Nach verschiedenen Professuren und Lehrstühlen in Münster, Saarbrücken, Frankfurt a.M. und Washington D.C. war Toni Pierenkemper von 1997 bis zu seiner Emeritierung 2010 Direktor des Seminars für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität zu Köln sowie Geschäftsführender Herausgeber des Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte/Economic History Yearbook. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die regionale Industrialisierung Europas, die Analyse von Arbeit und Beschäftigung, die Entwicklung von Haushalt und Verbrauch im 19. und 20. Jahrhundert sowie verschiedene Bereiche der Unternehmensgeschichte.

    EMAIL logo
Published/Copyright: June 16, 2017

Abstract

As the Institute for Economic History at the GDR Academy of Science was being wound up following German reunion, the existence of the Economic History Yearbook was also threatened. Initially, its publication was only guaranteed for 1991, so in the early nineties the question was pertinent whether the Yearbook could be continued in a new form or whether it would be wound up too. As we know today, the Yearbook survived the “Wende” but with a new editorial and advisory board and a new concept. To mark the 25th anniversary of the new “Yearbook”, the editors called upon Toni Pierenkemper – as both first and long-standing Managing Editor – to provide his perspective on the situation in which the Yearbook was relaunched. The following insights are essentially based on his correspondence as managing editor today archived in Bochum.

JEL Classification: N 01; A 39

About the author

Toni Pierenkemper

Toni Pierenkemper geboren 1944, studierte Volkswirtschaft und Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. 1977 erlangte er ebendort mit dem Abschluss seiner Dissertation über die westfälischen Schwerindustriellen seinen Doktortitel. 1984 wurde er von der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster habilitiert. Die Habilitationsschrift analysierte die Stellung der Angestellten auf dem Arbeitsmarkt des Kaiserreiches. Nach verschiedenen Professuren und Lehrstühlen in Münster, Saarbrücken, Frankfurt a.M. und Washington D.C. war Toni Pierenkemper von 1997 bis zu seiner Emeritierung 2010 Direktor des Seminars für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität zu Köln sowie Geschäftsführender Herausgeber des Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte/Economic History Yearbook. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die regionale Industrialisierung Europas, die Analyse von Arbeit und Beschäftigung, die Entwicklung von Haushalt und Verbrauch im 19. und 20. Jahrhundert sowie verschiedene Bereiche der Unternehmensgeschichte.

Published Online: 2017-06-16
Published in Print: 2017-05-24

© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 24.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/jbwg-2017-0001/html?lang=en
Scroll to top button