Zusammenfassung
Ausgehend von einer für monopolistische Gewerkschaften optimalen Lohnforderung wird untersucht, welchen Spielraum die Tarifparteien haben, um ihre Situation zu verbessern. Hierfür werden die Eckpunkte von Lösungen abgesteckt, die sowohl Arbeitern als auch Unternehmern nutzen. Schließlich wird ausgelotet, inwieweit ein Konzept „fairer“ Löhne zur Bewältigung der Arbeitsmarktproblematik fruchtbar gemacht werden kann.
Summary
Proceeding from the optimal outcome for a monopolistic trade union, the question is raised how a contract to the mutual benefit of employer and employees has to look like. The margins for an improvement for workers as well as entrepreneurs are traced out. Furthermore, a proposal of ‘fair’ wages is presented in order to inquire whether this concept, properly applied, may help to overcome labour market problems.
© 2005 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Inhalt / Contents
- Abhandlungen / Original Papers
- Innovation Effects of Science-Related Technological Opportunities / Innovationseffekte von technologischen Möglichkeiten aus dem Wissenschaftsbereich
- Möglichkeiten und Grenzen eines Beschäftigungspaktes / Potentials and Limits of an Alliance for Jobs
- Exportdiversifizierung und Wirtschaftswachstum in Chile / Export Diversification and Economic Growth in Chile
- Power, Outcomes and Preferences / Macht, Ereignisse und Präferenzen
- How Important are Nominal Shocks in Driving Real Exchange Rates? / Wie bedeutend sind nominale Schocks zur Erklärung realer Wechselkursbewegungen?
- Das institutionenökonomisch-evolutionäre Wettbewerbsleitbild / Competition Policy from an Institutional-Evolutionary Perspective
- Die optimale Organisation der Wasserversorgung aus ökonomischer Perspektive / The Optimal Organisation of the Water Supplying Industry – An Economic Perspective
- Diskussionsbeitrag / Comment with Reply
- Bonn war nicht Weimar! – Aber: vielleicht wird Berlin Weimar und Pankow zugleich?
Articles in the same Issue
- Inhalt / Contents
- Abhandlungen / Original Papers
- Innovation Effects of Science-Related Technological Opportunities / Innovationseffekte von technologischen Möglichkeiten aus dem Wissenschaftsbereich
- Möglichkeiten und Grenzen eines Beschäftigungspaktes / Potentials and Limits of an Alliance for Jobs
- Exportdiversifizierung und Wirtschaftswachstum in Chile / Export Diversification and Economic Growth in Chile
- Power, Outcomes and Preferences / Macht, Ereignisse und Präferenzen
- How Important are Nominal Shocks in Driving Real Exchange Rates? / Wie bedeutend sind nominale Schocks zur Erklärung realer Wechselkursbewegungen?
- Das institutionenökonomisch-evolutionäre Wettbewerbsleitbild / Competition Policy from an Institutional-Evolutionary Perspective
- Die optimale Organisation der Wasserversorgung aus ökonomischer Perspektive / The Optimal Organisation of the Water Supplying Industry – An Economic Perspective
- Diskussionsbeitrag / Comment with Reply
- Bonn war nicht Weimar! – Aber: vielleicht wird Berlin Weimar und Pankow zugleich?