Zusammenfassung
In diesem Beitrag werden die Effekte einer Vertiefung der Wirtschaftsintegration auf Märkten, die durch intrasektoralen Handel gekennzeichnet sind, untersucht. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass auch die Gütermärkte der EU-Länder stärker segmentiert sind, als gemeinhin angenommen wird, wie beispielsweise hohe Preisunterschiede für identische Produkte zeigen. Betrachtet wird ein Duopolmodell, in dem ein Home Bias in der Nachfrage einen Anreiz zu Preisdifferenzierung bildet. Die Effekte eines Abbaus von Handelshemmnissen hängen davon ab, ob vor allem Außenhandelskosten, die die exportierende Firma zu tragen hat, gesenkt werden oder ob sich die Arbitragemöglichkeiten verbessern. Ein Sinken der Arbitragekosten erhöht den Exportpreis, verringert das Außenhandelsvolumen und kann zu einer sinkenden Gesamtmenge führen. Fallende Außenhandelskosten senken die Preise und vergrößern den intrasektoralen Außenhandel; die genauen Effekte hängen aber davon ab, ob Güterarbitrage eine bindende Restriktion für die Preissetzung darstellt. Schließlich können auch Maßnahmen, die gleichermaßen die Außenhandels- und die Arbitragekosten senken, das Außenhandelsvolumen verringern.
Summary
This paper studies the effects of a further integration of markets that are characterized by intra-industry trade. The analysis is motivated by the observation that product markets of EU countries are more segmented than is usually supposed, which becomes evident e.g. from high differences in prices for identical products. We consider a duopoly model with a home bias in demand that creates an incentive for price discrimination. The effects of reducing trade barriers depend on whether primarily trade costs born by exporting firms decrease or whether arbitrage is enhanced. A fall in arbitrage costs raises the export price, lowers the volume of trade and may result in a reduction of total quantity. Decreasing trade costs reduce prices and expand intra-industry trade; however, the exact effects depend on whether arbitrage constitutes a binding restriction for setting prices. Finally, even measures that equally reduce trade and arbitrage costs may lower the volume of trade.
© 2002 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Inhalt / Contents
- Einführung des Herausgebers / Preface by the Editor
- Abhandlungen / Original Papers
- Unterschiedliche makroökonomische Strukturen, wirtschaftliche Integration und einheitliche Geldpolitik in Europa / Asymmetrie Macroeconomic Structures, Economic Integration and the Common Monetary Policy in Europe
- Ost-West-Migrationspotenzial: Wie groß ist es? / East-West-Migration Potential: How many will go West?
- Kapitalmobilität in Europa aus empirischer Sicht. Befunde und wirtschaftspolitische Implikationen / Capital Mobility in Europe from an Empirical Viewpoint. Evidence and Implications for Economic Policy
- Wachstumstheoretische Perspektiven der Wirtschaftsintegration: Neuere Ansätze / New Theories on the Growth Effects of Economic Integration
- Die EU-Beschäftigungslücken im Spiegei von Erwerbstätigenquoten / The EU Employment Gaps in the Mirror of Employment- Population Ratios
- Europäische Telekomliberalisierung und Außenhandel. Theorie, Gravitationsansatz und Implikationen / European Telecom Liberalization and Foreign Trade. Theory, Gravity Equation Analysis and Policy Implications
- Home Bias, internationale Preisdifferenzierung und Wirtschaftsintegration / Home Bias, International Price Discrimination and Economic Integration
- Haushalts- und Steuerpolitik in der EU / Budget and Tax Policy in the EU
- Ausschreibung des Preises der Wolf-Erich-Kellner-Gedächtnisstiftung
Articles in the same Issue
- Inhalt / Contents
- Einführung des Herausgebers / Preface by the Editor
- Abhandlungen / Original Papers
- Unterschiedliche makroökonomische Strukturen, wirtschaftliche Integration und einheitliche Geldpolitik in Europa / Asymmetrie Macroeconomic Structures, Economic Integration and the Common Monetary Policy in Europe
- Ost-West-Migrationspotenzial: Wie groß ist es? / East-West-Migration Potential: How many will go West?
- Kapitalmobilität in Europa aus empirischer Sicht. Befunde und wirtschaftspolitische Implikationen / Capital Mobility in Europe from an Empirical Viewpoint. Evidence and Implications for Economic Policy
- Wachstumstheoretische Perspektiven der Wirtschaftsintegration: Neuere Ansätze / New Theories on the Growth Effects of Economic Integration
- Die EU-Beschäftigungslücken im Spiegei von Erwerbstätigenquoten / The EU Employment Gaps in the Mirror of Employment- Population Ratios
- Europäische Telekomliberalisierung und Außenhandel. Theorie, Gravitationsansatz und Implikationen / European Telecom Liberalization and Foreign Trade. Theory, Gravity Equation Analysis and Policy Implications
- Home Bias, internationale Preisdifferenzierung und Wirtschaftsintegration / Home Bias, International Price Discrimination and Economic Integration
- Haushalts- und Steuerpolitik in der EU / Budget and Tax Policy in the EU
- Ausschreibung des Preises der Wolf-Erich-Kellner-Gedächtnisstiftung