Home Endogene Rücknahmepolitik in einem dualen Entsorgungssystem / An Endogenously Determined Repurchase of Scrap in a Dual Waste Disposal System
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Endogene Rücknahmepolitik in einem dualen Entsorgungssystem / An Endogenously Determined Repurchase of Scrap in a Dual Waste Disposal System

  • Hartmut Clausen and Holger Wacker
Published/Copyright: April 27, 2016

Zusammenfassung

Mit dem neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz, das auf die Produktverantwortung von Produzenten und die Schließung von Stoffkreisläufen abstellt, nimmt die Bedeutung von Rücknahmeverpflichtungen als abfallwirtschaftliches Instrument zu. In der vorliegenden Arbeit wird der gesamtwirtschaftliche Planungsprozeß einer Volkswirtschaft mit einem dualen Entsorgungssystem modelliert, um endogen die Charakteristika einer optimalen dynamischen Rücknahmepolitik zu bestimmen. Es wird gezeigt, daß selbst im langfristigen Optimum keine vollständige Rückführung aller Konsumrückstände erfolgt, sondern auch immer ein Teil an das ökologische System (Deponie) abgegeben wird. Der mit der Rücknahmeverpflichtung geschaffene Entsorgungsweg wird als Substitut zum herkömmlichen Entsorgungsweg aufgefaßt und dient nur sekundär der Erweiterung der Basis natürlicher Produktionsfaktoren. Für die optimale Bewirtschaftung der Räume auf der Entsorgungsseite der Volkswirtschaft werden verschiedene Analogien zur Theorie natürlicher Ressourcen herausgearbeitet.

Summary

The German „Kreislaufwirtschaftsgesetz“ (Law on the Prevention and Recycling of Waste) focuses on closing materials cycles and the product responsibility of producers. An important instrument for the regulation of product flows are repurchasing obligations. Regarding electric/ electronic scrap materials and car recycling, two liabilities are in their blueprint stages at the time being. Economic theory has just begun to analyze this thematic complex. The paper is concerned with questions of allocative efficiency within a framework of a dual waste disposal system. Applying optimal control theory it is shown, that repurchasing generates a second way of waste disposal, which is related to waste deposition in a substitutive mode.

Online erschienen: 2016-4-27
Erschienen im Druck: 1998-6-1

© 1998 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 27.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/jbnst-1998-0303/html
Scroll to top button