Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
The Bootstrap-Method: Discussion and Proposal for Improvement / Das bootstrap-Verfahren: Diskussion und Verbesserungsvorschlag
A Simulation Study
-
Hans Schneeberger
Published/Copyright:
May 25, 2016
Summary
With Efron’s law-school example the bootstrap method is compared with an alternative method, called doubling. It is shown, that the mean deviation of the estimator is always smaller for the doubling method.
Zusammenfassung
Eine Alternative zur bootstrap-Methode wird vorgestellt: Das Doppelungsverfahren. An Hand des law-school Beispiels von Efron werden die Verfahren verglichen. Es ergibt sich, daß die mittlere Abweichung des Schätzers mit Doppelung stets kleiner ist als mit bootstrap.
Online erschienen: 2016-5-25
Erschienen im Druck: 1998-6-1
© 1998 by Lucius & Lucius, Stuttgart
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Inhalt/Contents
- Vorwort
- Abhandlungen
- Diversification Versus Concentration: A Note on the Allocation of Effort Among Risky Research Projects / Diversifikation oder Konzentration in der Forschung
- Einige Bemerkungen zur Berechnung des Autokorrelationskoeffizienten in der Zeitreihenanalyse / Some Remarks on the Calculation of the Serial Correlation Coefficient in the Analysis of Time Series
- Prinzipien der MSE-Optimierung bei Prognosen mit lokal-deterministischen Trendfunktionen / Principles of MSE-Optimization for Forecasts with Local Deterministic Trends
- Die Leistungsfähigkeit verschiedener Stichprobenverfahren bei der Erhebung von Verordnungshäufigkeiten in ärztlichen Praxisgemeinschaften / The Efficiency of Different Sampling Methods for the Collection of Prescription Frequencies in Group Practices
- Preisindex versus Lebenshaltungskosten index: Substitutionseffekte und ihre Messung / Consumer Price Index versus Cost of Living Index: Substitution Effects and their Measurement
- Bereichsschätzungen für Gini-Koeffizient und Herfindahl-Index sowie andere bekannte Disparitäts- und Konzentrationsmaße / Interval Estimation for Gini Coefficient and Herfindahl Index and Other Well Known Measures of Disparity and Concentration
- Wie berechnet man die Durchschnittsmiete? / How Should the Average Rent be Computed?
- Kumulative Niveauprofil-Tests / Cumulative Niveau Profile Tests
- Der Geburteneinbruch in den neuen Bundesländern seit 1990 und einige Hypothesen zu seiner Erklärung / The Fertility Breakdown in East Germany Since 1990 and Some Hypotheses for its Explanation
- The Bootstrap-Method: Discussion and Proposal for Improvement / Das bootstrap-Verfahren: Diskussion und Verbesserungsvorschlag
- Korrigierte Schätzgleichungen für allgemeine Regressionsmodelle mit Fehlern in den Variablen / Corrected Estimating Equations for General Regression Models with Errors in the Variables
- Zur Konstruktion von Bereichsschätzungen für nichtmonotone Funktionen von Parametern / On the Construction of Confidence Regions for Non- Monotone Functions of Parameters
- Zur Gegenwart und Zukunft der amtlichen Statistik in Deutschland / About Official Statistics in Germany Today and Tomorrow
- Buchbesprechungen
- Arbeitsmarktmodelle
- Handbook of Defense Economics
- Technologieverflechtung und Strukturwandel
- Innovationen, Heterogenität und Struktur in Mikro-Makro-Modellen
- Hinweise für Autoren
Articles in the same Issue
- Inhalt/Contents
- Vorwort
- Abhandlungen
- Diversification Versus Concentration: A Note on the Allocation of Effort Among Risky Research Projects / Diversifikation oder Konzentration in der Forschung
- Einige Bemerkungen zur Berechnung des Autokorrelationskoeffizienten in der Zeitreihenanalyse / Some Remarks on the Calculation of the Serial Correlation Coefficient in the Analysis of Time Series
- Prinzipien der MSE-Optimierung bei Prognosen mit lokal-deterministischen Trendfunktionen / Principles of MSE-Optimization for Forecasts with Local Deterministic Trends
- Die Leistungsfähigkeit verschiedener Stichprobenverfahren bei der Erhebung von Verordnungshäufigkeiten in ärztlichen Praxisgemeinschaften / The Efficiency of Different Sampling Methods for the Collection of Prescription Frequencies in Group Practices
- Preisindex versus Lebenshaltungskosten index: Substitutionseffekte und ihre Messung / Consumer Price Index versus Cost of Living Index: Substitution Effects and their Measurement
- Bereichsschätzungen für Gini-Koeffizient und Herfindahl-Index sowie andere bekannte Disparitäts- und Konzentrationsmaße / Interval Estimation for Gini Coefficient and Herfindahl Index and Other Well Known Measures of Disparity and Concentration
- Wie berechnet man die Durchschnittsmiete? / How Should the Average Rent be Computed?
- Kumulative Niveauprofil-Tests / Cumulative Niveau Profile Tests
- Der Geburteneinbruch in den neuen Bundesländern seit 1990 und einige Hypothesen zu seiner Erklärung / The Fertility Breakdown in East Germany Since 1990 and Some Hypotheses for its Explanation
- The Bootstrap-Method: Discussion and Proposal for Improvement / Das bootstrap-Verfahren: Diskussion und Verbesserungsvorschlag
- Korrigierte Schätzgleichungen für allgemeine Regressionsmodelle mit Fehlern in den Variablen / Corrected Estimating Equations for General Regression Models with Errors in the Variables
- Zur Konstruktion von Bereichsschätzungen für nichtmonotone Funktionen von Parametern / On the Construction of Confidence Regions for Non- Monotone Functions of Parameters
- Zur Gegenwart und Zukunft der amtlichen Statistik in Deutschland / About Official Statistics in Germany Today and Tomorrow
- Buchbesprechungen
- Arbeitsmarktmodelle
- Handbook of Defense Economics
- Technologieverflechtung und Strukturwandel
- Innovationen, Heterogenität und Struktur in Mikro-Makro-Modellen
- Hinweise für Autoren