Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die Funktion der Strafe im Denken Benito Mussolinis Erklärungen des Duce von historischer Bedeutung für das italienische Strafrecht (1942)
-
Filippo Grispigni
Published/Copyright:
December 16, 2014
Online erschienen: 2014-12-16
Erschienen im Druck: 2014-11-1
© 2014 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Das fünfzehnte Jahrbuch der juristischen Zeitgeschichte
- ALLGEMEINE BEITRÄGE
- Die Aufarbeitung der faschistischen Vergangenheit in Italien. Strafrechtliche Probleme
- In sudetendeutscher Mission. Zur Rolle des Staats- und Völkerrechtlers Herbert Kier während der Sudetenkrise 1938
- LEBEN UND WERK. BIOGRAPHIEN UND WERKANALYSEN
- „Vom Rechte, das mit uns geboren ist …“ Erinnerungen an Eduard Gans (1797–1839), einen deutschen Juristen jüdischer Herkunft
- Rudolf Smend: Ein Beitrag zum Leben und Wirken eines großen deutschen Staatsrechtlers des 20. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung seiner Staatskirchen-, Bundestreue- und Integrationslehre
- Francesco Carrara (1805–1888)
- Arturo Rocco (1876–1942)
- Filippo Grispigni (1884–1955)
- Die Funktion der Strafe im Denken Benito Mussolinis Erklärungen des Duce von historischer Bedeutung für das italienische Strafrecht (1942)
- Einige Bemerkungen über Filippo Grispigni und das faschistische Strafrecht
- RECHT IN DER KUNST – KUNST IM RECHT
- Dissidenten, Schriftsteller und Menschenrechte in der Volksrepublik China
- ANHANG
- Autorenverzeichnis
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Das fünfzehnte Jahrbuch der juristischen Zeitgeschichte
- ALLGEMEINE BEITRÄGE
- Die Aufarbeitung der faschistischen Vergangenheit in Italien. Strafrechtliche Probleme
- In sudetendeutscher Mission. Zur Rolle des Staats- und Völkerrechtlers Herbert Kier während der Sudetenkrise 1938
- LEBEN UND WERK. BIOGRAPHIEN UND WERKANALYSEN
- „Vom Rechte, das mit uns geboren ist …“ Erinnerungen an Eduard Gans (1797–1839), einen deutschen Juristen jüdischer Herkunft
- Rudolf Smend: Ein Beitrag zum Leben und Wirken eines großen deutschen Staatsrechtlers des 20. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung seiner Staatskirchen-, Bundestreue- und Integrationslehre
- Francesco Carrara (1805–1888)
- Arturo Rocco (1876–1942)
- Filippo Grispigni (1884–1955)
- Die Funktion der Strafe im Denken Benito Mussolinis Erklärungen des Duce von historischer Bedeutung für das italienische Strafrecht (1942)
- Einige Bemerkungen über Filippo Grispigni und das faschistische Strafrecht
- RECHT IN DER KUNST – KUNST IM RECHT
- Dissidenten, Schriftsteller und Menschenrechte in der Volksrepublik China
- ANHANG
- Autorenverzeichnis