Artikel
Open Access
Forschung in der Praxis und Praxis in der Forschung – ein Plädoyer für die Integration von Lehre, Forschung und Praxis
-
Bernd Ludwig
Veröffentlicht/Copyright:
11. Oktober 2012
Online erschienen: 2012-10-11
Erschienen im Druck: 2012-10
© 2012 by Walter de Gruyter GmbH & Co.
Artikel in diesem Heft
- Masthead
- Informationswissenschaft und Medieninformatik aus Regensburg
- Informationswissenschaft und Medieninformatik an der Universität Regensburg
- Informationslinguistik in Regensburg
- Forschung in der Praxis und Praxis in der Forschung – ein Plädoyer für die Integration von Lehre, Forschung und Praxis
- Annotationsergonomie: Design-Empfehlungen für linguistische Annotationswerkzeuge
- Design Reuse – Usability als Schlüsselfaktor für nachhaltiges Produktdesign
- Crowdsourcing als Rekrutierungsstrategie im asynchronen Remote-Usability-Test
- Understanding the Complexities of Email Behaviour
- Einfluss von Kontextfaktoren auf das Suchverhalten in der Wikipedia
- Kochen im Kontext – Am Alltag orientierte Empfehlung von Gerichten
- Interaktionsdesign menschzentrierter Refactoring-Tools
- Feedback-Systeme in der Hochschullehre
- Handlungsorientierte Modellierung von Landmarken im Innen- und Außenbereich. Eine informationswissenschaftliche Fragestellung
Creative Commons
BY-NC-ND 4.0
Artikel in diesem Heft
- Masthead
- Informationswissenschaft und Medieninformatik aus Regensburg
- Informationswissenschaft und Medieninformatik an der Universität Regensburg
- Informationslinguistik in Regensburg
- Forschung in der Praxis und Praxis in der Forschung – ein Plädoyer für die Integration von Lehre, Forschung und Praxis
- Annotationsergonomie: Design-Empfehlungen für linguistische Annotationswerkzeuge
- Design Reuse – Usability als Schlüsselfaktor für nachhaltiges Produktdesign
- Crowdsourcing als Rekrutierungsstrategie im asynchronen Remote-Usability-Test
- Understanding the Complexities of Email Behaviour
- Einfluss von Kontextfaktoren auf das Suchverhalten in der Wikipedia
- Kochen im Kontext – Am Alltag orientierte Empfehlung von Gerichten
- Interaktionsdesign menschzentrierter Refactoring-Tools
- Feedback-Systeme in der Hochschullehre
- Handlungsorientierte Modellierung von Landmarken im Innen- und Außenbereich. Eine informationswissenschaftliche Fragestellung