Vorwort
Das erste Heft des 51. Jahrgangs umfasst drei Artikel, die aktuelle Diskussionen im Bereich DaF/DaZ aufgreifen, die regelmäßig in Info DaF behandelt werden.
Judith Baße widmet sich in ihrem Beitrag der Sprachstanderhebung in VABO-Klassen. Ihr Beitrag ist eine Analyse des Tests, die sie durch persönliche Erfahrungen und Einschätzungen bereichert. In Info DaF wird regelmäßig über Sprachtests berichtet; zuletzt erschienen im Jahr 2022 zwei Themenhefte zu Testen und Prüfen, in denen Sprachtests für den Hochschulzugang sowie Testverfahren für Schule und Vorschule thematisiert wurden.
Anna Malena Pichler und Thorsten Roelcke befassen sich mit dem Kulturwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, das zurzeit als Studierendenprojekt an der TU Berlin entsteht. Sie greifen somit ebenfalls Diskussionsstränge auf, die in Info DaF eine lange Tradition haben. Im Jahr 2017 erschienen unter der Betreuung von Thorsten Roelcke zwei Themenhefte zu Wörterbüchern für DaF. Auch Kulturwörterbücher wurden bereits in diesen Themenheften behandelt.
Günter Burger veröffentlichte in den vergangenen Jahren bereits mehrere Beiträge in Info DaF, in denen er den aktuellen Stand der Diskussion und die neuesten Trends beim Einsatz audiovisueller Medien im DaF-Unterricht beleuchtete. Im Jahr 2017 stellte er den Einsatz von Audiodeskriptionen im DaF-Unterricht vor, 2018 beschäftigte er sich mit dem Einsatz von Spielfilmen im DaF-Unterricht und den Ergebnissen der Wirkungsforschung dazu. In dieser Ausgabe präsentiert er erneut einen Review-Beitrag, diesmal zu dualen Untertiteln in audiovisuellen Medien. Dabei stellt er empirische Studien zu diesem Thema vor und zieht ein ausgewogenes Fazit.
Haben Sie ein Thema, über das Sie gerne in Info DaF berichten möchten? Auch in den kommenden Ausgaben bieten wir neben den Themenheften, für die Sie die aktuellen Aufrufe auf der Website der Zeitschrift finden, Raum für freie Beiträge. Vor einer Einreichung ist es ratsam, die grundsätzliche Eignung des Themas zu klären.
Für die Redaktion
Prof. Dr. Christian Krekeler
© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Vorwort
- Allgemeine Beiträge
- Die Sprachstanderhebung in VABO-Klassen in Baden-Württemberg – Beobachtungen zum A2-Haupttermin 2020
- Kulturwörterbuch Deutsch als Fremdsprache: Neue Perspektiven
- Lesen dualer Untertitel beim Ansehen von Videos – ein nützliches Verfahren für den Fremdsprachenerwerb?
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Vorwort
- Allgemeine Beiträge
- Die Sprachstanderhebung in VABO-Klassen in Baden-Württemberg – Beobachtungen zum A2-Haupttermin 2020
- Kulturwörterbuch Deutsch als Fremdsprache: Neue Perspektiven
- Lesen dualer Untertitel beim Ansehen von Videos – ein nützliches Verfahren für den Fremdsprachenerwerb?