Startseite Training TestDaF. Material zur Prüfungsvorbereitung. Trainingsbuch. 2 CDs. 2 MCs.
Artikel Öffentlich zugänglich

Training TestDaF. Material zur Prüfungsvorbereitung. Trainingsbuch. 2 CDs. 2 MCs.

  • Anneliese Stein-Meintker
Veröffentlicht/Copyright: 11. Mai 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2017-5-11
Erschienen im Druck: 2004-6-1

© 2017 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Inhalt
  2. Vorbemerkung
  3. Empirie in Linguistik und Sprachlehrforschung. Ein methodologisches Arbeitsbuch
  4. Deutsch als Fremdsprache: Wissenschaftsanspruch – Teilbereiche – Bezugsdisziplinen
  5. Konsekutivdolmetschen und Notation
  6. Interkulturelle Kommunikation. Deutschland – Skandinavien – Großbritannien
  7. Literarische Kanonbildung
  8. Spielregeln. Arbeitsbuch zur mündlichen und schriftlichen Geschäftskorrespondenz auf deutsch. Spielregeln. Lehrerheft
  9. Knappes Sprechen
  10. … in Sachen Deutsch als Fremdsprache. Sprachenpolitik – Mehrsprachigkeit – interkulturelle Begegnung – Unterrichtsforschung. Festschrift für Hans- Jürgen Krumm zum 60. Geburtstag
  11. Deutsch-ungarisches Wörterbuch zur Substantivvalenz
  12. Sprachbewusstheit im schulischen und sozialen Kontext
  13. Redewiedergabe, Redeerwähnung. Formen und Funktionen des Zitierens und Reformulierens im Text
  14. Sommerschulen für Interkulturelle Deutschstudien. Geschichte – Konzeptualisierung – Modellbildung. Ein Beitrag zur angewandten Lehrforschung interkultureller Germanistik
  15. Der gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen in der Diskussion. Arbeitspapiere der 22. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts
  16. I see what you mean – Metaphorische Konzepte in der (fremdsprachlichen) Bedeutungskonstitution
  17. Didaktik der Landeskunde
  18. Migration und Interkulturalität in neueren literarischen Texten
  19. Kulturtopographie deutschsprachiger Literaturen. Perspektivierungen im Spannungsfeld von Integration und Differenz
  20. Grammatik und Fremdsprachenerwerb. Kognitive, psycholinguistische und erwerbstheoretische Perspektiven
  21. Literarisches und interkulturelles Verstehen
  22. Bilingualer Sachfachunterricht. Didaktik, Lehrer-/Lernerforschung und Bildungspolitik zwischen Theorie und Empirie
  23. Kulturbezogenes Lernen und Interkulturalität. Zur Entwicklung kultureller Konnotationen im Französischunterricht der Sekundarstufe I
  24. Präsentieren und Verhandeln. Lehr-/Lernbuch. Video
  25. Das Mittelstufenbuch – Deutsch als Fremdsprache. Teil 1.
  26. Fremdsprachenlehrerinnen und Fremdsprachenlehrer. Studien zu ihrem beruflichen Selbstverständnis
  27. Fremdsprachlicher Literaturunterricht. Theorie und Praxis als Dialog
  28. Deutsch in der Welt. Chancen und Initiativen
  29. Die Wortbildung des Deutschen. Ein Überblick
  30. Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik. Inklusive CD-ROM. Lehr- und Übungs- CD-ROM der deutschen Grammatik
  31. Literatur im interkulturellen Dialog. Festschrift zum 60. Geburtstag von Hans-Christoph Graf v. Nayhauss
  32. Kurze Grammatik der deutschen Sprache
  33. Sage und Schreibe. Übungswortschatz Grundstufe Deutsch
  34. Brauchen wir einen neuen Textbegriff? Antworten auf eine Preisfrage
  35. geni@l. Deutsch als Fremdsprache für Jugendliche. Kursbuch A1. Audiokassette. Audio- CD. Arbeitsbuch A1. Audiokassette. Audio- CD. Lehrerhandbuch A1. Testheft A1 mit CD. Video A1. CD-ROM A1
  36. Lesen und Interpretieren
  37. Sprache und Sprachverwendung in der Politik. Eine Einführung in die Analyse öffentlich-politischer Kommunikation
  38. Ihre Meinung dazu oder: Wie denken Sie darüber? Zur Vererbung verbaler Valenzmerkmale in Nominalphrasen des Deutschen und des Polnischen
  39. Lesekompetenz. Bedingungen, Dimensionen, Funktionen
  40. Wirtschaftsdeutsch: Dimensionen
  41. Sprache und Recht
  42. Grundlagen der Textlinguistik. Interaktion – Text – Diskurs
  43. Fit für fremde Kulturen. Interkulturelles Training für Führungskräfte
  44. Im Haus der Sprache wohnen. Wahrnehmung und Theater im Fremdsprachenunterricht
  45. Im Haus der Sprache wohnen. Wahrnehmung und Theater im Fremdsprachenunterricht
  46. Ein deutsches Referat ist kein englischsprachiges Essay. Theoretische und praktische Überlegungen zu einem verbesserten textsortenbezogenen Schreibunterricht in der Fremdsprache Deutsch an der Universität
  47. Globalisierung und Kultur. Identität im Wechselspiel von Begrenzung und Entgrenzung. Wilhelm-Hausenstein-Symposium 2000
  48. Verhandeln, kooperieren, werben. Beiträge zur interkulturellen Wirtschaftskommunikation
  49. Computerunterstützter Deutschunterricht
  50. Filmologie und Intermedialität. Der filmologische Beitrag zu einem aktuellen medienwissenschaftlichen Konzept
  51. Training TestDaF. Material zur Prüfungsvorbereitung. Trainingsbuch. 2 CDs. 2 MCs.
  52. Training TestDaF. Material zur Prüfungsvorbereitung. Trainingsbuch. 2 CDs. 2 MCs.
  53. Deutsch als Fremdsprache im Rußland des 18. Jahrhunderts: Ein Beitrag zur Geschichte des Fremdsprachenlernens in Europa und zu den deutsch-russischen Beziehungen
  54. Konsekutivität als grammatisches und diskurspragmatisches Phänomen
  55. Aktuelle Probleme der angewandten Übersetzungswissenschaft. Sprachliche und außersprachliche Faktoren der Fachübersetzung
  56. Fremde Kulturen im europäischen Fernsehen. Zur Thematik der fremden Kulturen in den Fernsehprogrammen von Deutschland, Frankreich und Großbritannien
  57. Wahrig: Fehlerfreies und gutes Deutsch. Das zuverlässige Nachschlagewerk zur Klärung sprachlicher Zweifelsfälle
  58. Sprachenvielfalt. Babylonische Sprachenverwirrung oder Mehrsprachigkeit als Chance?
  59. Literatur im DaF-Unterricht
  60. Duden Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache. Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache. Das einsprachige Wörterbuch für Kurse der Grund- und Mittelstufe
  61. Formen und Funktionen des Fremdsprachenunterrichts im Europa des 20. Jahrhunderts
  62. Arbeitsfelder der Literaturdidaktik. Bilanz und Perspektiven. Lothar Bredella zum 65. Geburtstag
  63. Berliner Platz 1. Deutsch im Alltag für Erwachsene. Lehr- und Arbeitsbuch. 2 Audiokassetten zum Lehrbuchteil. 2 Audio-CDs zum Lehrbuchteil. Audiokassette zum Arbeitsbuchteil. Audio-CD zum Arbeitsbuchteil. Intensivtrainer. Glossar Deutsch-Englisch. Glossar Deutsch-Russisch. Glossar Deutsch-Türkisch. Glossar Deutsch-Französisch. CD-ROM. Lehrerhandreichungen
  64. Berliner Platz 1. Deutsch im Alltag für Erwachsene. Lehr- und Arbeitsbuch. 2 Audiokassetten zum Lehrbuchteil. 2 Audio-CDs zum Lehrbuchteil. Audiokassette zum Arbeitsbuchteil. Audio-CD zum Arbeitsbuchteil. Intensivtrainer. Glossar Deutsch-Englisch. Glossar Deutsch-Russisch. Glossar Deutsch-Türkisch. Glossar Deutsch-Französisch. CD-ROM. Lehrerhandreichungen
  65. TestDaF Training. Vorbereitung auf den Test Deutsch als Fremdsprache. Text- und Übungsbuch. 2 CDs. Tipps, Lösungen, Transkripte
  66. Begriffs und empirische Zugangswege im Gespräch mit Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrern
  67. Einführung in die germanistische Linguistik
  68. Sehen schreiben – Schreiben sehen. Literatur und visuelle Wahrnehmung im Zusammenspiel
  69. Wirtschaft und Kommunikation. Beiträge zu den deutsch-tschechischen Wirtschaftsbeziehungen
  70. Die Geschehenssubstantive des Deutschen. Vorstudie zu einem kleinen Valenzlexikon
  71. Pädagogische Interaktion und interkulturelles Lernen im Deutschunterricht
  72. Dativ und Valenzerweiterung. Syntax, Semantik und Typologie
  73. Die Darstellung Koreas in deutschsprachigen Zeitungen. Eine Untersuchung mit systemtheoretischem Ansatz
  74. Multimediale Fremdsprachendidaktik. Les sites internet à exploiter en classe et des cours prêts à l’emploi. Theorie und Praxis einer multimedialen, prozeduralen Didaktik im Kontext eines aufgaben- und handlungsorientierten Fremdsprachenunterrichts
  75. Film als Geschichtsschreibung bei Rainer Werner Fassbinder
  76. Die Sprachverbreitungspolitik der DDR. Die deutsche Sprache als Mittel sozialistischer auswärtiger Kulturpolitik
  77. Die Sprache. Ein Phänomen und seine Erforschung
  78. Übersetzung als Medium des Kulturverstehens und sozialer Integration
  79. Internationale Wirtschaftskommunikation auf Deutsch. Die deutsche Sprache im Handel zwischen den nordischen und den deutschsprachigen Ländern
  80. Psycholinguistik
  81. Exil als Praxis – Heimatlosigkeit als Perspektive? Lektüre ausgewählter Exilromane von Frauen
  82. Translationswissenschaft. Ein Kompendium. Band I.
  83. Wortfindung und Wortfindungsstörungen
  84. Die auswärtige Sprachpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Eine Untersuchung zur Förderung der deutschen Sprache in Mittel- und Osteuropa, in der Sowjetunion und in der GUS 1982 bis 1995
  85. Die Deutschen – wir Deutsche. Fremdwahrnehmung und Selbstsicht im Berufsleben
  86. Wissenschaftliches Schreiben im Studium von Deutsch als Fremdsprache
  87. Hermeneutik und Translation
  88. Zeitgeschichtliches Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache
  89. Grammatik & Konversation. Arbeitsblätter für den Deutschunterricht
  90. Chinesische Germanistikstudierende zwischen gestern und heute – eine empirische Studie
  91. LingoFox. Arbeitsblätter für den modernen Sprachunterricht auf Basis beliebiger Texte selbst erstellen. CD-ROM.
  92. Soziolinguistik. Ein Arbeitsbuch
  93. Gesprächs- und Vortragstechnik. Für alle Trainer, Lehrer, Kursleiter und Dozenten
  94. Auf neuen Wegen. Deutsch als Fremdsprache für die Mittelstufe und Oberstufe. Lehrbuch. 3 CDs. 3 Kassetten. Unterrichtsbegleitung mit integrierter CD
  95. Von der ars intelligendi zur ars applicandi. Festschrift für Willy Michel zum 60. Geburtstag
  96. Europäisches Jahr der Sprachen: Mehrsprachigkeit in Europa
  97. Primat des Nützlichen – Politische Dimensionen des Fremdsprachenunterrichts im modernen China
  98. Unterrichtsbeobachtung und Lehrerverhalten. Videokassette PAL. Videokassette SECAM. Videokassette NTSC
  99. Kommunikationsform E-Mail
  100. Narrativik und literarisches Übersetzen. Erzähltechnische Merkmale als Invariante der Übersetzung
Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/infodaf-2004-2-351/html?lang=de&srsltid=AfmBOopB0QX_zeP_A36MWzuhbfUXmKzYwv6S9NA9-KaFuNZXO0sSJY_n
Button zum nach oben scrollen