Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Dresdner Erklärung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache (FaDaF) zur Zukunft von Deutsch als Fremdsprache
Veröffentlicht/Copyright:
28. August 2021
Online erschienen: 2021-08-28
Erschienen im Druck: 1995-12-01
© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Artikel
- Pädagogische Erfahrung und kulturelle Differenz. Aspekte interkultureller Bildungsprozesse
- Didaktik DaF / Praxis
- Landeskunde als Thema des Deutschunterrichts - fächerübergreifend und/oder fachspezifisch?
- Schauspielanthropologisches Fremdsprachentraining. Bericht über ein Projekttutorium an der Freien Universität Berlin
- Gespieltes Deutsch: Theaterkurs leicht gemacht
- Aus der Arbeit des FaDaF
- Eröffnung der 23. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache des FaDaF vom 08.-10. Juni 1995 an der Technischen Universität Dresden
- Rechenschaftsbericht des Vorstandes des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache (FaDaF) für das Geschäftsjahr 1994/95
- Anträge der Mitgliederversammlung des FaDaF vom 9.6.1995 an den Vorstand für das Geschäftsjahr 1995/96
- Vorstand des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache (Fa- DaF) 1995/97
- Dresdner Erklärung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache (FaDaF) zur Zukunft von Deutsch als Fremdsprache
- Handreichung zur Diskussion Themenschwerpunkt I: Deutsch als Fremdsprache in einem sich verändernden Deutschland
- Bericht über die 23. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache an der TU Dresden, 08. bis 10. Juni 1995
- Vorankündigung der 24. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache 29.-31. Mai 1996 in Göttingen
- Rezensionen
- »Für Sie gelesen« — Nachträge zur Kommentierten Auswahlbibliographie 1995. Herausgegeben von Evelyn Müller-Küppers und Sabine Hoppe
- Über die Autoren
- Abstracts
- Hinweise für Autorinnen und Autoren
Artikel in diesem Heft
- Inhalt
- Artikel
- Pädagogische Erfahrung und kulturelle Differenz. Aspekte interkultureller Bildungsprozesse
- Didaktik DaF / Praxis
- Landeskunde als Thema des Deutschunterrichts - fächerübergreifend und/oder fachspezifisch?
- Schauspielanthropologisches Fremdsprachentraining. Bericht über ein Projekttutorium an der Freien Universität Berlin
- Gespieltes Deutsch: Theaterkurs leicht gemacht
- Aus der Arbeit des FaDaF
- Eröffnung der 23. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache des FaDaF vom 08.-10. Juni 1995 an der Technischen Universität Dresden
- Rechenschaftsbericht des Vorstandes des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache (FaDaF) für das Geschäftsjahr 1994/95
- Anträge der Mitgliederversammlung des FaDaF vom 9.6.1995 an den Vorstand für das Geschäftsjahr 1995/96
- Vorstand des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache (Fa- DaF) 1995/97
- Dresdner Erklärung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache (FaDaF) zur Zukunft von Deutsch als Fremdsprache
- Handreichung zur Diskussion Themenschwerpunkt I: Deutsch als Fremdsprache in einem sich verändernden Deutschland
- Bericht über die 23. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache an der TU Dresden, 08. bis 10. Juni 1995
- Vorankündigung der 24. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache 29.-31. Mai 1996 in Göttingen
- Rezensionen
- »Für Sie gelesen« — Nachträge zur Kommentierten Auswahlbibliographie 1995. Herausgegeben von Evelyn Müller-Küppers und Sabine Hoppe
- Über die Autoren
- Abstracts
- Hinweise für Autorinnen und Autoren