Startseite Mittelstufen-Grammatik für Deutsch als Fremdsprache. Ismaning: Hueber, 1988. ISBN 3-19-031456-X. 224 Seiten, DM 26,80
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Mittelstufen-Grammatik für Deutsch als Fremdsprache. Ismaning: Hueber, 1988. ISBN 3-19-031456-X. 224 Seiten, DM 26,80

  • Bernd Latour und Dieter Penning
Veröffentlicht/Copyright: 31. August 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2021-08-31
Erschienen im Druck: 1988-12-01

© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. Vorbemerkung
  4. Fragespiele für den Unterricht zur Förderung der spontanen mündlichen Ausdrucksfähigkeit. Erdacht und erprobt für das Fach Deutsch als Fremdsprache. Stuttgart : Klett, 1987.
  5. Ballweg, Joachim: Die Semantik der deutschen Tempusformen. Düsseldorf: Schwann, 1987 (Sprache der Gegenwart 70). - ISBN 3- 590-15670-8.180 Seiten, DM 48
  6. Deutsch im Hotel!. Ismaning : Hueber, 1987. - ISBN 3-19-001424-8. 120 Seiten, DM 13,80 1 Cassette. Laufzeit 53 Minuten. - ISBN 3-19-011424-2. DM 22
  7. Sprachnormen: Theorie und Praxis. Eine normentheoretische Untersuchung von Sprache und Sprachverhalten. Tübingen: Niemeyer, 1987 (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 38). - ISBN 3-484-22038-4. 341 Seiten, DM 36
  8. Fremdsprachenlernen als Beitrag zur internationalen Verständigung. Inhaltliche und organisatorische Perspektiven der Lehrerfortbildung in Europa. München : iudicium, 1987. - ISBN 3- 89129-140-X. 164 Seiten, DM 28,50
  9. Grammatische Terminologie in Sprachbuch und Unterricht. Düsseldorf: Schwann, 1987 (Sprache der Gegenwart 69). - ISBN 3-590-15669-4. 229 Seiten DM 58
  10. Das Passiv im Deutschen: Akten des Kolloquiums über das Passiv im Deutschen, Nizza 1986. Tübingen: Niemeyer, 1987 (Linguistische Arbeiten 183). - ISBN 3- 484-30183-x. 260 Seiten, DM 84
  11. Üben und Wiederholen im Unterricht. München: Ehrenwirth, 1988 (EGS Texte). - ISBN 3-431-02977-9. 160 Seiten, DM 26,
  12. Moderne Literatur in Grundbegriffen. Frankfurt am Main: Athenäum, 1987. - ISBN 3-610-08445-6. 352 Seiten, DM 36,
  13. Ansichten des Jahrhunderts: Film und Geschichte in zehn Porträts. München: Hanser, 1988. - ISBN 3-446-14891-4. 256 Seiten, DM 48
  14. Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft. Tübingen: Francke, 1988 (UTB 1372). - ISBN 3-7720-1723-1. 332 Seiten, DM 29,80
  15. Themen und Motive in der Literatur. Ein Handbuch. Tübingen: Francke, 1987 (UTB-Große Reihe). - ISBN 3-7720- 1734-7.348 Seiten, DM 48
  16. Ausländerarbeit und Integrationsforschung: Bilanz und Perspektiven. Weinheim: Juventa, 1987 (DJI Materialien zur Ausländerarbeit). - ISBN 3-87966-6283- 5. 526 Seiten, DM 40
  17. Moderne Suggestopädie. Der ACT-Ansatz ganzheitlichen Lehren und Lernens. Aus dem Amerikanischen übersetzt und überarbeitet von Gunhild Hinkelmann. Bremen: Psychologische Lernsysteme Verlagsgesellschaft, 1986. - ISBN 3- 92437-34-6. 203 Seiten, DM 42
  18. Studentisches Lernen im Kulturvergleich: Ergebnisse einer international vergleichenden Längsschnittstudie zur Hochschulsozialisation. Weinheim Deutscher Studien Verlag, 1987 (Blickpunkt Hochschuldidaktik 82). - ISBN 3- 89271-066-X. 150 Seiten, DM 28
  19. Studentisches Lernen im Kulturvergleich: Ergebnisse einer international vergleichenden Längsschnittstudie zur Hochschulsozialisation. Weinheim: Deutscher Studien Verlag 1987 (Blickpunkt Hochschuldidaktik 82). - ISBN 3- 89271-066-X.150 Seiten, DM 28
  20. Lehrerhandbuch. 1988. - ISBN 3-19- 021456-5. 96 Seiten, DM 18
  21. Wege. Lehrwerk für die Mittelstufe und zur Studienvorbereitung. Ismaning: Hueber
  22. Wege. Lehrwerk für die Mittelstufe und zur Studienvorbereitung. Ismaning: Hueber
  23. Regionale Aspekte des Grundstudiums Germanistik. München: iudicium, 1987 (Studium Deutsch als Fremdsprache - Didaktik 6). - ISBN 3-89129-106-X. 247 Seiten, DM 28
  24. Video im Fremdsprachenunterricht. Materialien zweier Fortbildungsseminare (Reihe Materialien zur Lehrerfortbildung). München: Goethe-Institut, 1987.
  25. Übersetzen im Fremdsprachenunterricht: Beiträge zur Übersetzungswissenschaft - Annäherung an eine Übersetzungsdidaktik. Vorträge und Arbeitspapiere der AKDaF-Fachtagungvom 9. bis 12. September 1986 am Fachbereich Angewandte Sprachwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim/Rhein. Regensburg : Arbeitskreis Deutsch als Fremdsprache, 1987 (Materialien Deutsch als Fremdsprache 26). - ISBN 3-88246-126-8. 210 Seiten, DM 25
  26. Übersetzen im Fremdsprachenunterricht: Beiträge zur Übersetzungswissenschaft - Annäherung an eine Übersetzungsdidaktik. Vorträge und Arbeitspapiere der AKDaF-Fachtagungvom 9. bis 12. September 1986 am Fachbereich Angewandte Sprachwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim/Rhein. Regensburg : Arbeitskreis Deutsch als Fremdsprache, 1987 (Materialien Deutsch als Fremdsprache 26). - ISBN 3-88246-126-8. 210 Seiten, DM 25
  27. Deutsche Grammatik. Heidelberg: Groos, 1988. - ISBN 3-87276-600-7.888 Seiten, DM 68
  28. Deutsche Grammatik. Heidelberg: Groos, 1988. - ISBN 3-87276-600-7. 888 Seiten, DM 68
  29. Mittelstufen-Grammatik für Deutsch als Fremdsprache. Ismaning: Hueber, 1988. ISBN 3-19-031456-X. 224 Seiten, DM 26,80
  30. Lernergrammatik für Deutsch als Fremdsprache. Ismaning: Hueber, 1987. - ISBN 3-19-001425-6. 296 Seiten, DM 28
  31. Wege zum verstehenden Lesen. Tübingen: Niemeyer, 1987. - ISBN 3-19- 001467-1. 144 Seiten, DM 19,80
  32. Studienbuch: Grammatikunterricht. Paderborn: Schöningh, 1987. - ISBN 3-506- 78705-5. 160 Seiten, DM 22,80
  33. Über Grenzen: Berichte, Erzählungen und Gedichte von Ausländern. Mit einem Vorwort von Irmgard Ackermann. München : Deutscher Taschenbuch Verlag, 1987. - ISBN 3-423-10803-7. DM 9,80
  34. Alles ums Attribut. Übungsbuch für Deutsch als Fremdsprache. Stuttgart: Klett, 1987. - ISBN 3-12-55449-0-4; 92 Seiten, DM 15,60
  35. Wortschatz Bundesrepublik - DDR: Semantische Untersuchungen anhand von Personalkollektiva. Düsseldorf : Schwann, 1987 (Sprache der Gegenwart 72). - ISBN 3-590-15672-4. 416 Seiten, DM 64,
  36. Praktische Linguistik: Eine Einführung in die Linguistik für Logopäden und Sprachheillehrer. Tübingen: Francke, 1987 (UTB1411). -ISBN 3-7720-1728-2. 196 Seiten, DM 16,80
  37. Medienkommunikation: Vom Telephon zum Computer. Frankfurt am Main: Scriptor, 1987 (Sprache und Sprechen 18). - ISBN 3-589-20828-7. 208 Seiten, DM 39,80
  38. Pädagogik als Beruf. Grundformen pädagogischen Handelns. Weinheim: Juventa, 1987. - ISBN 3-7799-0583-3.147 Seiten, DM 19,80
  39. Pädagogik als Beruf. Grundformen pädagogischen Handelns. Weinheim: Juventa, 1987. - ISBN 3-7799-0583-3. 147 Seiten, DM 19,80
  40. Sprache - Schrift - Rechtschreibung. Düsseldorf: Schwann, 1987 (Sprache der Gegenwart 68). - ISBN 3-590-15668-6. 144 Seiten, DM 44
  41. Deutsch als Fremdsprache - Situation eines Faches. Bonn: Dürr, 1987 (Schriften zur Deutsch-Didaktik). - ISBN 3- 8181-4164. 255 Seiten, DM 32
  42. Deutsch als Fremdsprache - Situation eines Faches. Bonn: Dürr, 1987 (Schriften zur Deutsch-Didaktik). - ISBN 3- 8181-4164.255 Seiten, DM 32
  43. Deutsch als Fremdsprache weltweit. Ismaning: Hueber, 1987. - ISBN 3-19- 001447-7.260 Seiten, DM 38
  44. Einführung in die germanistische Linguistik. München: iudicium, 1988. - ISBN 3-89129-240-6. 268 Seiten, DM 28,
  45. Aufbruch nach Asien: Kulturelle Fremde in der deutschen Literatur um 1900. München: iudicium, 1988. - ISBN 3- 89129-016-0. 332 Seiten, DM 56
  46. Aufbruch nach Asien. Kulturelle Fremde in der deutschen Literatur um 1900. München: iudicium, 1988. - ISBN 3- 89129-016-0. 331 Seiten, 15 Abbildungen, DM 56
  47. Lesekurs Deutsch: Eine Einführung in die Texterschließung. Arbeitsbuch. München: Langenscheidt, 1987. - ISBN 3-468-49888-8.136 Seiten, DM 16,80
  48. Deutsch müßte man können: Ein Sprachquiz für jedermann. Bad Wörishofen: Holzmann, 1987. - ISBN 3-7783- 0240-X. 268 Seiten, DM 34,80
  49. Frau und Familie: Bundesrepublik Deutschland - DDR. Köln: Wissenschaft und Politik, 1987. - ISBN 3-8046-8702-4. 160 Seiten, DM 19,80
  50. Dramen lesen - Dramen spielen: Dramentexte in der Sekundarstufe I. Hannover: Schroedel, 1987 (Deutschunterricht konkret). - ISBN 3-507-39209-7. 160 Seiten, DM 19,80
  51. Lesen lehren lernen: Eine rezeptive Grammatik des Deutschen. Tübingen: Niemeyer, 1988. - ISBN 3-484-10573-9. 372 Seiten, DM 94
  52. Wege zum verstehenden Lesen. Tübingen: Niemeyer, 1988. - ISBN 3-19- 001467-1. 144 Seiten, DM 19,80
  53. Angewandte Sprachsoziologie: Eine Einführung in linguistische, soziologische und pädagogische Ansätze. Stuttgart: Metzler, 1987. - ISBN 3-476-00620-4.311 Seiten, DM 68,
  54. Erforschung der Wortbildung mit entlehnten WB-Einheiten im Deutschen. Tübingen: Narr, 1987 (Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 64). - ISBN 3-87808-464-1. 467 Seiten, DM 136,
  55. Im Dialog mit der Moderne. Zur deutschsprachigen Literatur von der Gründerzeit bis zur Gegenwart. Jacob Steiner zum sechzigsten Geburtstag. Frankfurt am Main : Athenäum, 1986. - ISBN 3-7610-8327-0. 502 Seiten, DM 128,
  56. Jahrbuch 1985 des Instituts für deutsche Sprache: Kommunikationstypologie, Handlungsmuster, Textsorten, Situationstypen. Düsseldorf: Schwann, 1986 (Sprache der Gegenwart 67). - ISBN 3- 590-15667-8.432 Seiten, DM 72
  57. Bildergeschichten. Aufgaben und Übungen (Reihe Literarische Texte im Unterricht). München: Goethe-Institut, 1987
  58. Sprechwissenschaft & Psycholinguistik 2: Beiträge aus Forschung und Praxis. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1988.- ISBN 3-531-12015-8. 355 Seiten, DM 52
  59. Sprechwissenschaft & Psycholinguistik 2: Beiträge aus Forschung und Praxis. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1988. - ISBN 3-531-12015-8. 355 Seiten, DM 52,
  60. La Dynamique du Dialogue et l'Enseignement de I' Allemand. Conception et elaboration d'un manuel par des jeunes de 12-15 ans. Frankfurt am Main: Peter Lang, 1987 (Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, Langue et litterature allemandes 972). - ISBN 3-8204-9745-5. 252 Seiten, sFr 57
  61. Sprachen der Welt. Ein weltweiter Index der Sprachfamilien, Einzelsprachen und Dialekte, mit Angabe der Synonyma und fremdsprachigen Aquivalente. München: K.G. Saur, 1987. - ISBN 5-598- 10443-X. 452 Seiten, DM 360
  62. Grammatiklernen im schulischen Fremdsprachenunterricht: Empirie und Theoriebildung anhand des Englischunterrichts an Hauptschule und Gymnasium. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1987 (Bielefelder Beiträge zur Ausbildungsforschung und Studienreform 8). - ISBN 3-89271-016-3. 250 Seiten, DM 47
  63. Grammatiklernen im schulischen Fremdsprachenunterricht: Empirie und Theoriebildung anhand des Englischunterrichts an Hauptschule und Gymnasium. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1987 (Bielefelder Beiträge zur Ausbildungsforschung und Studienreform 8). - ISBN 3-89271-016-3. 250 Seiten, DM 47
  64. Lehrbuch der Rhetorik: Redetraining mit Übungen. Landsberg: Olzog, 1988.- ISBN 3-7892-7286-8. 240 Seiten, DM 19,80
  65. Lyrik aus der DDR. Exemplarische Analysen. Paderborn: Schöningh, 1987 (UTB 1470). - ISBN 3-506-99387-9. 320 Seiten, DM 32
  66. Fremdsprachenunterricht mit Video. Ein Handbuch mit Materialien übersetzt von Ulrich Rösler. Ismaning: Hueber, 1987 (Forum Sprache). - ISBN 3-19- 006601-9.144 Seiten, DM 28
  67. Syntax des Vorfelds. Zur Systematik und Didaktik der deutschen Wortstellung. Tübingen: Niemeyer, 1987 (Germanistische Linguistik 74). - ISBN 3-484-31074- x. 136 Seiten, DM 52
  68. Textanalyse und Übersetzen. Theoretische Grundlagen, Methode und didaktische Anwendung einer übersetzungsrelevanten Textanalyse. Heidelberg: Groos, 1988. - ISBN 3-87276-598-1. 314 Seiten, DM 29
  69. Jugend in der Bundesrepublik Deutschland. München: Langenscheldt, 1987 (Literatur und Landeskunde 3). - ISBN 3-468-49472-6.72 Seiten, DM 8,80
  70. Literatur und Film. Stuttgart: Metzler, 1987 (Sammlung Metzler 235). - ISBN 3- 476-10235-1. 160 Seiten, DM 18,80
  71. Deutsche Naturwissenschaftssprachen: Historische und kritische Studien. Tübingen: Narr, 1986 (Forum für Fachsprachen- Forschung 2). - ISBN 3-87808-499- 4. 251 Seiten, DM 39,80
  72. Der Wortschatz im Grundschulalter: Häufigkeitswörterbuch zum verbalen, substantivischen und adjektivischen Wortgebrauch. Hildesheim: Olms, 1987. - ISBN 3-487-07908-9. 458 Seiten, DM 88
  73. Zwischen Festtag und Alltag: Zehn Beiträge zum Thema Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Tübingen: Narr, 1988 (Script Oralia 6). - ISBN 3-87808-396-3. 230 Seiten, DM 54
  74. Gut schreiben: Ein Leitfaden. Frankfurt am Main: Campus, 1988. - ISBN 3-593- 33951-X. 230 Seiten, DM 24,
  75. Mythos und Kommunikation. Frankfurt am Main: Rita G. Fischer, 1987. - ISBN 3-88323-676-4. 312 Seiten, DM 34
  76. Deutsche Geschichte. Vollständig neu bearbeitete und illustrierte Ausgabe, hrsg. von Martin Vogt. Stuttgart: Metzler, 1987. - ISBN 3-476-00469-4. 884 Seiten, DM 78
  77. Kreatives Schreiben an Hochschulen: Berichte, Funktionen, Perspektiven. Tübingen: Niemeyer, 1988 (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 42). - ISBN 3-484-22042-2. 150 Seiten, DM 38,
  78. Literatur und Psychologie. Bern, Frankfurt am Main, New York: Lang, 1986 (Germanistische Lehrbuchsammlung; Bd. 72: Reihe C, Interdisziplinäre Aspekte). - ISBN 3-261-04068-8. 244 Seiten, DM 48,
  79. Grammatik des Sozialen: Eine Theorie des gesellschaftlichen Codes und des gesellschaftlichen Diskurses. Tübingen: Narr, 1987. - ISBN 3-87808-496-X. 416 Seiten, DM 58
  80. Datenbank für den Sprachunterricht: Ein Lehrmaterial-Steinbruch für Deutsch als Zweitsprache. Mainz: Manfred Werkmeister, 1987. - ISBN 3- 925385-09-6.148 Seiten, DM 45
  81. Datenbank für den Sprachunterricht: Ein Lehrmaterial-Steinbruch für Deutsch als Zweitsprache. Mainz : Werkmeister, 1987. - ISBN 3- 925385- 09-6.148 Seiten, DM 45
  82. Kulturelles Handeln mit Texten. Fallstudien aus dem Schulalltag. Paderborn: Schöningh, 1987. ISBN 3-506-77380-1, 288 Seiten. DM 74
  83. Ein Mann und seine Stadt (Hamburg). (Mit Transkriptionen, Anmerkungen und Tests zum Verständnis). München: Verlag für Deutsch, 1987. Laufzeit 60 Minuten. - ISBN 3-88532-735-X. DM 98,
  84. Weg mit den typischen Fehlern! Teil 1. München : Verlag für Deutsch, 1988. - ISBN 3-88532-653-1. 124 Seiten, DM 16,80
  85. Rationeller Lernen lernen. Weinheim: Beltz, 1988. - ISBN 3-407-83092-0. 242 Seiten, DM 18
  86. Vom Lesen zum Interpretieren: Texte, Anleitungen, Beispiele für den Deutschunterricht. Frankfurt am Main: Scriptor, 1988. - ISBN 3-589-20856-2. 240 Seiten, DM 36
  87. Deutsch als Fremdsprache weltweit. Ismaning \: Hueber, 1987. - ISBN 3-19- 001447-7. 260 Seiten, DM 38
  88. Resolutionen. Ein empirisch entwickelter Beitrag zur Textanalyse. Tübingen: Narr, 1987. - ISBN 3-87808-374-2. 313 Seiten, DM 84
  89. Psychische Prozesse beim Verstehen von Bildern. Stuttgart: Hans Huber, 1988. - ISBN 3-456-81667-7. 256 Seiten, DM 49,
  90. Literatur zum Anfassen. Gedichte, Sprüche, Prosa. München: Hueber, 1987. - ISBN 3-19- 001430-2. 120 Seiten, DM 16,80
  91. Perspektiven und Verfahren interkultureller Germanistik. München: iudicium, 1987 (Publikationen der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik 3). - ISBN 3- 89129-020-9. 708 Seiten, DM 89
  92. Sprachtheorie. Der Sprachbegriff in Wissenschaft und Alltag. Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 1986. Düsseldorf: Schwann, 1987 (Sprache der Gegenwart 71). - ISBN 3-590-15671-6. 350 Seiten, DM 64
  93. Kommunikative Einheiten in der Grammatik. Tübingen: Narr, 1987 (Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 65). - ISBN 3-87808-667-9. 181 Seiten, DM 48
  94. Hinweise für Rezensenten
Heruntergeladen am 25.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/infodaf-1988-155-628/html
Button zum nach oben scrollen