Startseite Bredella, Lothar; Legutke, Michael (Hrsg.): Schüleraktivierende Methoden im Fremdsprachenunterricht Englisch: Wege zur Verwirklichung schüleraktiven Fremdsprachenunterrichts, Bochum : Kamp, 1985 (Neue Pädagogische Reihe). - ISBN 3-592-70021-9.216 Seiten DM 24,-
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Bredella, Lothar; Legutke, Michael (Hrsg.): Schüleraktivierende Methoden im Fremdsprachenunterricht Englisch: Wege zur Verwirklichung schüleraktiven Fremdsprachenunterrichts, Bochum : Kamp, 1985 (Neue Pädagogische Reihe). - ISBN 3-592-70021-9.216 Seiten DM 24,-

  • Hans-Jürgen Krumm
Veröffentlicht/Copyright: 31. August 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2021-08-31
Erschienen im Druck: 1986-12-01

© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. Hinweise für Autoren
  4. Vorbemerkung
  5. Andresen, Helga : Schriftspracherwerb und die Entstehung von Sprachbewußtheit. Opladen : Westdeutscher Verlag, 1985. - ISBN 3-531-11742-4. 248 Seiten , DM 38,-. Boueke, Dietrich; Hopster, Norbert (Hrsg.): Schreiben - Schreiben lernen : Rolf Sanner zum 65. Geburtstag. Tübingen : Narr, 1985 (Tübinger Beiträge zur Linguistik 249). - ISBN 3- 87808-872-8.312 Seiten, DM 58,- (kt.). Horn, Wolfgang; Paukens , Hans (Hrsg.): Alphabetisierung - Schriftsprache - Medien. Ismaning : Hueber, 1985. - ISBN 3-19-001452-3. 208 Seiten, DM 22,-
  6. Aufderstraße, Hartrnut; Bock, Heiko; Gerdes, Mechthild; Müller, Helmut: Themen 1: Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache. Kursbuch. 1983. - ISBN 3-19-001371- 3. 152 Seiten. DM 16,80. Eisfeld, Karl-Heinz; Holthaus, Hanni; Schütze- Nöhmke, Uthild; Bock, Heiko: Themen 1. Arbeitsbuch Inland. 1983. - ISBN 3- 19-011371-8.128 Seiten. DM 15,80. Aufderstraße, Hartrnut; Bock, Heiko; Müller, Helmut; Müller, Jutta: Themen 2. Kursbuch. 1984. - ISBN 3-19- 001372-1. 168 Seiten. DM 17,80. Aufderstraße, Hartrnut; Bock, Heiko; Müller, Jutta: Themen 2. Arbeitsbuch Inland. 1985. - ISBN 3- 19-011372-6. 144 Seiten. DM 15,80 Ismaning : Hueber 1983ff
  7. Augst, Gerhard (Hrsg.): Graphematik und Orthographie: Neuere Forschungen der Linguistik, Psychologie und Didaktik in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt : Lang, 1985 (Theorie und Vermittlung der Sprache 2). - ISBN 3-8204-9017-5. 293 Seiten, sFr 65,-
  8. AUPELF; Goethe-Institut; British Council ; Paris (Hrsg.): Fachsprachen. Paris, 1981. 225 Seiten (Triangle 1); Methodik. Paris, 1982. 203 Seiten (Triangle 2); Muttersprache: Sprachunterricht für Gastarbeiter und Einwanderer: linguistische, kulturelle und soziale Aspekte. Paris, 1984. 223 Seiten (Triangle 3); Die Rolle der Literatur im Fremdsprachenunterricht. Paris, 1985, 155 Seiten (Triangle 4)
  9. Bauer-Kerber, Inge; Chene1 , Dietrich (Hrsg.): Neue Literatur von Frauen. München : Langenscheidt, 1986 (Literatur und Landeskunde 2). - ISBN 3-468-49471-8. 72 Seiten, DM 8,50
  10. Behme, Heirna: Miteinander reden lernen - Sprechspiele im Unterricht. München : iudicium Verlag, 1985 (Studium Deutsch als Fremdsprache - Sprachdidaktik 4). - ISBN 3-89129-104-3.222 Seiten, DM 19,80
  11. Behme, Heirna: Miteinander reden lernen - Sprechspiele im Unterricht. München : iudicium Verlag, 1985 (Studium Deutsch als Fremdsprache - Sprachdidaktik 4). - ISBN 3-89129-104-3.222 Seiten, DM 19,80
  12. Behme, Helma: Miteinander reden lernen - Sprechspiele im Unterricht. München : iudicium Verlag, 1985 (Studium Deutsch als Fremdsprache - Sprachdidaktik 4). ISBN 3-89129-104-3. 222 Seiten, DM 19,80
  13. Beisbart, Ortwin; Koß, Gerhard; Marenbach, Dleter: Einführung in die Praxis des Deutschunterrichts. Donauwörth : Auer, 1985. - ISBN 3- 403-01664- 1. 222 Seiten, DM 34,80
  14. Bergenholtz, Henning; Mugdan, Joachim (Hrsg .): Lexikographie und Grammatik: Akten des Essener Kolloquiums zur Grammatik im Wörterbuch, 28.-30.6.1984. Tübingen : Niemeyer, 1985 (Lexicographica, Series maior 3). - ISBN 3-484-30903-2. 403 Seiten, DM 124,-
  15. Blatt, Achim; Freigang, Karl-Heinz; Schmitz, Klaus-Dirk; Thome, Gisela (Hrsg.): Computer und Übersetzen: Eine Einführung. Hildesheim : Olms, 1985 (Hildesheimer Beiträge zu den Erziehungs- und Sozialwissenschaften 21). - ISBN 3-487-07661-6. 332 Seiten , DM 39,80
  16. Borst, Dieter: Die affirmativen Modalpartikeln "doch", ,ja" und "schon": Thre Bedeutung, Funktion, Stellung und ihr Vorkommen. Tübingen : Niemeyer, 1985 (Linguistische Arbeiten 164). - ISBN 3- 484-30164-4. 188 Seiten, DM 62,-
  17. Brandi, Marie-Luise; Strauss, Dieter: Training des Leseverstehens mit Hilfe von Sachtexten. München: Goethe-Institut, 1985 (Projekt Didaktik und Methodik für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache in Frankreich 1). - 67 Seiten
  18. Bredella, Lothar; Legutke, Michael (Hrsg.): Schüleraktivierende Methoden im Fremdsprachenunterricht Englisch: Wege zur Verwirklichung schüleraktiven Fremdsprachenunterrichts, Bochum : Kamp, 1985 (Neue Pädagogische Reihe). - ISBN 3-592-70021-9.216 Seiten DM 24,-
  19. Brekle, Herbert E.; Maas, Utz (Hrsg.): Sprachwissenschaft und Volkskunde: Perspektiven einer kulturanalytischen Sprachbetrachtung. Wiesbaden : Westdeutscher Verlag, 1986. - ISBN 3-531-11783-1. 188 Seiten, DM 36,-
  20. Brinker, Klaus: Linguistische Textanalyse : Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. Berlin : Schmidt, 1985. - ISBN 3-503-02242-2. 150 Seiten, DM 26,80
  21. Broich, Ulrich; Pfister, Manfred (Hrsg.): Intertextualität: Formen, Funktionen, anglistische Fallstudien. Tübingen : Niemeyer, 1985 (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 35). - ISBN 3-484-22035-X. 373 Seiten, DM 68,-
  22. Buhlmann, Rosemarie; Fearns, Anneliese: Handbuch des Fachsprachenunterrichts. Unter besonderer Berücksichtigung naturwissenschaftlich- technischer Fachsprachen. Berlinl München : Langenscheidt, 1985. - ISBN 3- 468-49435-1. 320 Seiten, DM 29,80
  23. Dauvillier, Christa: Im Sprachunterricht spielen? aber ja! München : Goethe-Institut, 1986 (Projekt Didaktik und Methodik für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache in Frankreich 6). - 166 Seiten
  24. Degering, Thomas (Hrsg.) : Wechselbeziehungen in der europäischen Literatur. München : Oldenbourg, 1985 (Studientexte für die Kollegstufe). - ISBN 3-486-82021- 4. 93 Seiten, DM 11 ,80
  25. Dreke, Michael; Lind, Wolfgang : Wechselspiel: Sprechanlässe für die Partnerarbeit im kommunikativen Deutschunterricht. Arbeitsblätter für Anfänger und Fortgeschrittene. München : Langenscheidt, 1986. - ISBN 3- 468-49994-9. 160 Seiten, DM 38,-
  26. Dreyer, Hilke; Schmitt, Richard: Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik. München : Verlag für Deutsch, 1985. - ISBN 3-88532-608-6. 304 Seiten, DM 34,- Schlüssel, 1986. - ISBN 3-88532-629-9. 60 Seiten, DM 8,-
  27. Duden, Band 1 : Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. 19. , neu bearbeitete Auflage. Mannheim : Bibliographisches Institut, 1986. - ISBN 3-411-20900-3. 792 Seiten, DM 32,-
  28. Duden, Band 9: Richtiges und gutes Deutsch: Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle. 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Mannheim : Bibliographisches Institut, 1985. - ISBN 3-411- 20909-7. 803 Seiten, DM 32,-
  29. Duden, Band 10: Bedeutungswörterbuch. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, hrsg. und bearbeitet von Wolfgang Müller et al. Mannheim : Bibliographisches Institut, 1985. - ISBN 3-411- 20911-9. 797 Seiten, DM 32,-
  30. Ehnert, Rolf; Piepho, Hans Eberhard (Hrsg.): Fremdsprachen lernen mit Medien: Festschrift für Helm von Faber zum 70. Geburtstag. Ismaning : Hueber, 1986. - ISBN 3-19-001428-0. 256 Seiten, DM 68,-
  31. Ehnert, Rolf; Piepho, Hans Eberhard (Hrsg.): Fremdsprachen lernen mit Medien: Festschrift für Helm von Faber zum 70. Geburtstag. Ismaning : Hueber, 1986. - ISBN 3-19-001428-0. 256 Seiten, DM 68,-
  32. Falk, Walter: Die Ordnung in der Geschichte: Eine alternative Deutung des Fortschritts. Freiburg : Burg, 1985. - ISBN 3-922801-70-6. 480 Seiten, DM 44,-
  33. Faulstich, Peter (Hrsg.): Informationstechnologie - eine Bildungsfrage für alle. Ismaning : Lexika, 1985 (Weiterbildung - Strukturen und Aspekte in Lehre und Beruf 5). -
  34. Fiscal, Edith : Die deutsche Lyrik im französischen Deutschbuch zwischen didaktischer und ideologischer Funktionalisierung: Eine Studie zur historischen Rezeptionsforschung. München : iudicium Verlag, 1985 (Studien Deutsch 3). - ISBN 3-89129-203-1. 207 Seiten, DM 38,-
  35. Fischer, Ludwig (Hrsg.): Literatur in der Bundesrepublik Deutschland bis 1967: Ein materialreiches Hand- und Studienbuch zur Literatur in der Bundesrepublik, in der Schweiz und Österreich. München : Deutscher Taschenbuchverlag, 1986 (Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur 10). - ISBN 3- 423-04352-0.908 Seiten, DM 19 ,80
  36. Fluck, Hans-Rüdiger: Fachsprachen: Einführung und Bibliographie. 3. aktualisierte und erweiterte Auflage. München: Francke, 1985 (UTB 483). - ISBN 3-7720- 1294-9. 293 Seiten, DM 19,80
  37. Freudenstein, Reinhold : Von der Kommunikationsfähigkeit zur kommunikativen Kompetenz. Ismaning : Hueber, 1986 (Hueber-Sonderdruck). - ISBN 3-19-006999. 28 Seiten, DM 5,-
  38. Good, Colin H.: Presse und soziale Wirklichkeit: Ein Beitrag zur "kritischen Sprachwissenschaft". Düsseldorf : Schwann-Bagel, 1985 (Sprache der Gegenwart 65). - ISBN 3-590-15665-1. 220 Seiten, DM 38,-
  39. Groeben , Norbert; Seemann, Hanne; Drinkmann, Arno: Produktion und Rezeption von Ironie. Band 2: Empirische Untersuchungen zu Bedingungen und Wirkungen ironischer Sprechakte (Materialband zu TBL 263). Tübingen : Narr, 1986 (Tübinger Beiträge zur Linguistik 279). - ISBN 3-87808-279-7. 439 Seiten, DM 48,-
  40. Grünewald, Heidi: Argumentation und Manipulation in "Spiege~.':Gesprächen. Frankfurt: Lang, 1985 (EuropaIsche Hochschulschriften : Reihe I, Deutsche Sprache und Literatur 822). - ISBN 3-8204- 8128-1. 193 Seiten, sFr 39,-
  41. Hagmüller , Peter: ., Methoden und Techniken des Lernens. Dusseldorf : Schwann-Bagel, 1985. - ISBN 3-590- 14553-6. 160 Seiten, DM 28,-
  42. Harth, Helene; Roloff, Volker (Hrsg.): Literarische Diskurse des Existentialismus. Tübingen : Stauffenberg, 1985 (Romanica et Comparatistica 5). - ISBN 3-923721-55-2. 236 Seiten, DM 58,
  43. Hellinger, Marlis (Hrsg.): Sprach wandel und feministische Sprachpolitik : Internationale Perspektiven. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 1985. - ISBN 3-531-11741-6. 263 Seiten, DM 38,-
  44. Hellinger, Marlis (Hrsg.): Sprach wandel und feministische Sprachpolitik : Internationale Perspektiven. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 1985. - ISBN 3-531-11741-6. 263 Seiten, DM 38,-
  45. Hellmann, Manfred W. (Hrsg.): Ost-West-Wortschatzvergleiche : Maschinell gestützte Untersuchungen zum Vokabular von Zeitungstexten aus der BRD und der DDR~ Tübingen : Narr, 1984 (Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 48). 485 Seiten , DM 89,-
  46. Helmling, Brigitte; Wackwitz, Gustav: Literatur im Deutschunterricht am Beispiel von narrativen Texten. München: Goethe-Institut, 1986 (Projekt Didaktik und Methodik für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache in Frankreich 5). - 142 Seiten
  47. Henrici, Gert: Studienbuch: Grundlagen für den Unterricht im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (und anderer Fremdsprachen). Eine Auswahl mit einer Bibliographie von Lutz Köster. Pa~ derborn : Schöningh, 1986 (Studienbücher Sprach- und Literaturdidaktik 4). - ISBN 3- 506-78704-7. 400 Seiten, DM 38,-
  48. Herwartz-Emden , Leonie : Türkische Familien und Berliner Schule : Die deutsche Schule im Spiegel von Einstellungen, Erwartungen und Erfahrungen türkischer EItern. Eine empirische Untersuchung. Berlin : EXpress , 1985. - ISBN 3-88548-483-8.280 Seiten , DM 29,80
  49. Hieber, Wolfgang: Lernziel Deutsch: Grundstufe 2, Lehrbuch. Ismaning .: Hueber, 1985. - ISBN 3-19-001362-4. 224 Seiten, DM 24,-. Gutzat, Bärbel : Lernziel Deutsch: Grundstufe 2, Lehrerhandbuch. Ismaning : Hueber, 1986. - ISBN 3-19- 011362-9.256 Seiten, DM 24,-
  50. Hörisch, Jochen; Tholen, Georg Christoph (Hrsg.): Eingebildete Texte: Affairen zwischen Psychoanalyse und Literaturwissenschaft. Stuttgart : Fink, 1985 (UTB 1348). - ISBN 3-7705-2264-8. 165 Seiten, DM 16,80
  51. House, Juliane; Blum-Kulka, Shoshana (Hrsg.): Interlingual and Intercultural Communication: Discourse and Cognition in Translation and Second Language Acquisition Studies. Tübingen : Narr, 1986 (Tübinger Beiträge zur Linguistik 272). - ISBN 3-87808-272-X. 292 Seiten, DM 78,-
  52. Hucke, Karl-Heinz; Korte, Hermann : Literaturgeschichte: Ansichten ihrer pädagogischen Provinz. Paderborn : Schöningh , 1985. - ISBN 3-506-73968-9. 191 Seiten, DM 28,-
  53. Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. Band 11. Thematischer Teil: Literaturforschung als Fremdheitsforschung, hrsg. von Alois Wierlacher. Ismaning : Hueber, 1985. - ISBN 3-19- 001433-7.368 Seiten, DM 75,-
  54. Jahrbuch der Deutschdidaktik. Ba nd 6 (1985) , hrsg. von H. Müller-Michaels. Tübingen : Narr, 1985 (Einzelstudien). - ISBN 3-87808- 722-5. 206 Seiten, DM 38,-
  55. Jerzewski, Roland (Hrsg.): Literatur und Landeskunde 1: Literarische Texte zur deutschen Frage nach 1945. München: Langenscheidt, 1986 (Literatur und Landeskunde 1) - ISBN 3-468-49470-X. 56 Seiten, DM 8,50
  56. Jungo, Michael E. ; Ehnert, Rolf: Frühe Zweisprachigkeit von Kindern fremdsprachiger Minderheiten: Eine kommentierte Auswahlbibliographie. Frankfurt : Lang, 1985 (Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache 16). - ISBN 3-8204-9024-8. 254 Seiten, sFr 55,-
  57. Keller, Gustav: Lehrer helfen lernen: Lernförderung - Lernhilfe - Lernberatung. Donauwörth : Auer, 1985. - ISBN 3-403-0l700- l. 120 Seiten, DM 16,80
  58. Klute, Wilfried: Deutsch-Zensuren : Eine Handreichung zur Bewertungspraxis auf der Sekundarstufe 11. München : Ehrenwirth, 1985 (Unterrichtspraxis). - ISBN 3-431-02701-6. 116 Seiten, DM 20,-
  59. Knörrich , Otto: Lyrische Texte : Strukturanalyse und historische Interpretation. München : Oldenbourg, 1985 (Analysen zur Sprache und Literatur). - ISBN 3-486-80391-3. 112 Seiten, DM 12,20
  60. Kohrt, Manfred: Problemgeschichte des Graphembegriffs und des frühen Phonembegriffs. Tübingen : Niemeyer, 1985 (Germanistische Linguistik 61). - ISBN 3-484-31061-8.518 Seiten, DM 148,-
  61. Krauskopf, Jürgen: Das Deutschland- und Frankreichbild in Schulbüchern: Deutsche Französischbücher und französische Deutschbücher von 1950-1980. Tübingen : Narr, 1985 (Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik). - ISBN 3-87808- 432-3. 326 Seiten, DM 36,-
  62. Krull, Wilhelm; Wefelmeyer, Fritz (Hrsg.): . Textarbeit - Literarische Texte. München : lUdicium Verlag, 1985 (Studium Deutsch als Fremdsprache - Sprach didaktik 3). - ISBN 3- 89129-103-5. 267 Seiten, DM 34,-
  63. Krusche, Dietrich: Literatur und Fremde: Zur Hermeneutik kulturräumlicher Distanz. München : iudicium Verlag, 1985. - ISBN 3-89129-0l3-6. 226 Seiten, DM 24,80
  64. Krusche, Dietrich: Literatur und Fremde: Zur Hermeneutik kulturräumlicher Distanz. München : iudicium Verlag, 1985. - ISBN 3-89129-013-6. 226 Seiten, DM 24,80
  65. Kuckuk, Peter: Fachwissen allein reicht nicht: Über allgemeine Wissenschaften als Ergänzung der Fachausbildung an Hochschulen. Weinheim : Beltz, 1985. - ISBN 3-59077. 247 Seiten, DM 40,-
  66. Kutsch , Stefan; Desgranges, Ilka (Hrsg.): Zweitsprache Deutsch - ungesteuerter Erwerb: Interaktionsorientierte Analysen des Projekts Gastarbeiterkommunikation. Tübingen : Niemeyer, 1985 (Linguistische Arbeiten 165). - ISBN 3-484-30165-1. 334 Seiten, DM 106,-
  67. Latour, Bernd: Verbvalenz: Eine Einführung in die dependentielle Satzanalyse des Deutschen. Ismaning : Hueber, 1985. - ISBN 3-19-006987-5. 152 Seiten , DM 32,-
  68. Latour, Bernd: Verbvalenz: Eine Einführung in die dependentielle Satzanalyse des Deutschen. Ismaning : Hueber 1985. - ISBN 3-19-006987-5. 152 Seiten, DM 32,-
  69. Lichtenberger, Elisabeth: Gastarbeiter - Leben in zwei Gesellschaften. Köln : Böhlau, 1985. - ISBN 3-205-07217-0. 596 Seiten, DM 74,-
  70. Ludwig, Hans-Werner; Faulstich, Werner: Erzählperspektive empirisch: Untersuchungen zur Rezeptionsrelevanz narrativer Strukturen. Tübingen : Narr, 1985 (Empirische Literaturwissenschaft 8). - ISBN 3-87808-954-6. 184 Seiten, DM 48,-
  71. Maley, Alan; Duff, Alan: Szenisches Spiel und freies Sprechen im Fremdsprachenunterricht. 2., erweiterte Auflage. Ismaning : Hueber, 1985 (Forum Sprache). ISBN 3-19-002240-2). 172 Seiten, DM 28,-
  72. Mangold, Jürgen: Fachsprache Mathematik und Deutsch als Fremdsprache. Frankfurt: Lang, 1985 (Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache 15). - ISBN 3-8204-5533-7. 144 Seiten, sFr 32,-
  73. Martin, Jean-Pol: Zum Aufbau didaktischer Teilkompetenzen beim Schüler: Fremdsprachenunter richt auf der lerntheoretischen Basis des Informationsverarbeitungsansatzes. Tübingen : Narr, 1985 (Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik). - ISBN 3-87808-435-8. 280 Seiten, 2 Microfiches , DM 48,-
  74. Mennemeier, Franz Norbert: Literatur der Jahrhundertwende I. Europäischdeutsche Literaturtendenzen 1870-1910. Frankfurt : Lang, 1985 (Germanistische Lehrbuchsammlung: Abteilung 2, Literatur. Reihe A: Literaturgeschichte 39). - ISBN 3-261- 03502-1. 277 Seiten, sFr 39,-
  75. van Ments, Morry: Rollenspiel: effektiv. Ein Leitfaden für Lehrer , Erzieher, Ausbilder und Gruppenleiter. München : Ehrenwirth, 1985 (EGS Texte). - ISBN 3-431-02699-0. 160 Seiten, DM 28 ,-
  76. Mieder, Wolfgang : Sprichwort, Redensart, Zitat: Tradierte Formelsprache in der Modeme. Frankfurt : Lang , 1985 (Sprichwörterforschung 5). - ISBN 3- 261-04009-2.203 Seiten, sFr 58,-
  77. Mörchen, Helmut: Übersetzung im Lesebuch: Zur Lektüre ausländischer Literatur innerhalb des Deutschunterrichts. Heidelberg : Winter, 1985 (Beiträge zur Literatur- und Sprachwissenschaft 52). - ISBN 3-533-03540-9. 233 Seiten, DM 52,-
  78. Muckenhaupt,Manfred: Text und Bild: Grundfragen der Beschreibung von Text-Bild-Kommunikation aus sprachwissenschaftlicher Sicht. Tübingen : Narr, 1985 (Tübinger Beiträge zur Linguistik 271). - ISBN 3-87808-728-4. 454 Seiten, kt. DM 98,-, geb. DM 124,-
  79. Prokop, Dieter (Hrsg.): Medienforschung: Band 1: Konzerne - Macher - Kontrolleure. Frankfurt: Fischer, 1985. - ISBN3-596-26551- 7. 542 Seiten, DM 19,80 Band 2: Wünsche - Zielgruppen - Wirkungen. Frankfurt: Fischer 1985. - ISBN 3-596-26552- 5. 527 Seiten, DM 19,80 Band 3: Analysen - Kritiken - Ästhetik. Frankfurt: Fischer 1986. - ISBN 3-596-26553-3. 464 Seiten, DM 19,80
  80. Raff, Dieter: Deutsche Geschichte: Vom Alten Reich zur Zweiten Republik. Ismaning : Hueber Verlag, 1985. - ISBN 3-19-001408-6. 432 Seiten, DM 32,- (kt.)
  81. Rehbein, Jochen (Hrsg.): Interkulturelle Kommunikation. Tübingen : Narr, 1985 (Kommunikation und Institution 12). - ISBN 3-87808-712-8. 490 Seiten, DM 58,-
  82. Rohrer, Josef: Zur Rolle des Gedächtnisses beim Sprachenlernen. 2. überarbeitete Auflage. Bochum : Kamp, 1985 (Kamps pädagogische Taschenbücher 82). - ISBN 3-592-71820-7. 146 Seiten, DM 15,50
  83. Rüschoff, Bernd: Fremdsprachenunterricht mit .computergestützten Materialien: Didaktische Uberlegungen und Beispiele. Ismaning : Hueber, 1985 (Forum Sprache). - ISBN 3-19-006986-7. 120 Seiten, DM 19,80
  84. Rüschoff, Bernd: Fremdsprachenunterricht mit .~omputergestützten Materialien: Didaktische Uberlegungen und Beispiele. Ismaning : Hueber, 1985 (Forum Sprache). - ISBN 3-19-006986-7. 120 Seiten, DM 19,80
  85. Sauzay, Brigitte: Die rätselhaften Deutschen: Die Bundesrepublik von außen gesehen. Stuttgart : Poller, 1986. - ISBN 3-87959-257-8.300 Seiten, DM 39,-
  86. Schlüter, Anne; Kuhn, Annette (Hrsg.): Lila Schwarzbuch: Zur Diskriminierung von Frauen in der Wissenschaft. Düsseldorf : Schwann, 1986 (Geschichtsdidaktik: Studien, Materialien 35). - ISBN 3-590-18044-7. 279 Seiten, DM 34,-
  87. Band 4: Sprachnormen: lösbare und unlösbare Probleme; Kontroversen um die neuere deutsche Sprachgeschichte; Dialektologie und Soziolinguistik: die Kontroverse um die Mundartforschung. Hrsg. v. P. von Polenz, J . Erben und J. Goossens. - ISBN 3-484- 10528-3. 350 Seiten, DM 39,50
  88. Band 6: Frauensprache - Frauenliteratur?; Für und Wider einer Psychoanalyse literarischer Werke. Hrsg. von I. Stephan und C. Pietzcker. - ISBN 3-484- 10530-5.240 Seiten, DM 26,80
  89. Band 1 0: Vier deutsche Literaturen? Literatur seit 1945 - nur die alten Modelle? Medium Film - das Ende der Literatur? Hrsg. von K. Pes ta- 10zzi,A. von Bormann, Th. Koebner. - ISBN 3-484-10534-8.480 Seiten, DM 54,-
  90. Schröder, Peter (Hrsg.): Beratungsgespräche: ein kommentierter Textband. Tübingen : Narr, 1985 (Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache 59). - ISBN 3-87808-659-8. 192 Seiten, DM 48,-
  91. Schulz, Marlene: "Meine Name Keskin": Ich habe mich als Türkin verkleidet. Darmstadt : Selbstverlag, 1985. - 134 Seiten, DM 15,-
  92. Schwarze, Christoph; Wunderlich, Dieter (Hrsg.): Handbuch der Lexikologie. Königstein : Athenäum, 1985. - ISBN 3-7610-8331-9. 491 Seiten, DM 118,-
  93. Seibert, Waltraut; Stollenwerk, Ulrich: Schritte: Ein Lesebuch für die Grundstufe. München : Langenscheidt-Verlag, 1986. - ISBN 3-46849-884-5. DM 12,80
  94. Stöpfgeshoff, Dieter : Lebensweisen 1: Alltagsbeobachtungen in der Bundesrepublik Deutschland. Ismaning : Hueber, 1985. - ISBN 3-19-01l367-X. 100 Seiten, DM 15,80
  95. Strauß, Gerhard; Zifonun, Gisela: Die Semantik schwerer Wörter im Deutschen. Teil 1 : Lexikologie schwerer Wörter. Teil 2: Typologie und Lexikographie schwerer Wörter. Tübingen : Narr, 1985 (Forschungs berichte des Instituts fur deutsche Sprache 58). - ISBN 3-87808-658-X. 2 Bände: zusammen 603 Seiten , DM l36,-
  96. Strauß, Gerhard: Der politische Wortschatz: Zur Kommunikations- und Textsortenspezifik. Tübingen : Narr, 1985 (Forschungsberichte des Instituts fur deutsche Sprache 60). - ISBN 3-87808-660-1. 286 Seiten, DM 68,-
  97. Theimer, Walter: Was ist Wissenschaft? Praktische Wissenschaftslehre. Stuttgart : Francke, 1985 (UTB 1352). - ISBN 3-7720-1720-7. 163 Seiten, DM 16,80
  98. Titford, Christopher; Hieke, Adolf E. (Hrsg.): Translation in Foreign Language Teaching and Testing. Tübingen : Narr, 1985 (Tübinger Beiträge zur Linguistik 274). - ISBN 3-87808-274- 6. 191 Seiten, DM 48,-
  99. Tworek-Müller, Elisabeth: Kleinbürgertum und Literatur. München: tuduv Verlagsgesellschaft, 1985 (Sozialwissenschaften 37). - ISBN 3-88073-179-9. 352 Seiten, DM 56,80
  100. Uhlig, Gudrun (Hrsg.): Autoren über sich: Autobiographisches deutschsprachiger Schriftsteller: Ein Lesebuch für dim Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Berlin : Langenscheidt, 1985. - ISBN 3-468-49788-1. 80 Seiten, DM 12,80
  101. Waegner, Heinrich: Gespaltenes Deutsch: Grammatische Lyrik zur Gegenwart. Illustriert von Peter Thiele. Siegen: Kalliope Verlag, 1984. - ISBN 3-924668- 00-0.60 Seiten, DM 18,60
  102. Wandl, Josef: Computer und Lernen: Eine grundlegende Einführung für Lehrer. Funktion - Programmiersprachen - Pädagogische Theorie. München : Ehrenwirth, 1985. - ISBN 3-431-02697-4. 260 Seiten, DM 28,-
  103. Wegener, Heide: Der Dativ im heutigen Deutsch. Tübingen : Narr, 1985 (Studien zur deutschen Grammatik 28). - ISBN 3-87808-828-0. 367 Seiten, DM 78,-
  104. Weidenfeld, Werner(Hrsg .): Nachdenken über Deutschland: Materialien zur politischen Kultur der Deutschen Frage. Köln : Nottbeck, 1985. - ISBN 3-8046-8662-1. 184 Seiten,DM 19,80
  105. Weinrich, Harald: Wege der Sprachkultur. Stuttgart : Deutsche Verlagsanstalt, 1985. - ISBN 3-421-06283-8. 380 Seiten, DM 39,80
  106. Wierlacher, Alois (Hrs g.) : Das Fremde und das Eigene: Prolegomena zu einer interkulturellen Germanistik. München: iudicium Verlag, 1985 (Publikationen der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik 1). _ ISBN 3-89129-021-7. 456 Seiten, DM 67,80
  107. Wierlacher, Alois (Hrsg.) : Das Fremde und das Eigene: Prolegomena zu einer interkulturellen Germanistik. München: iudicium Verlag, 1985 (Publikationen der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik 1). _ ISBN 3-89129-021-7.456 Seiten, DM 67,80
  108. Wimmer, Rainer (Hrsg.): Sprachkultur: Jahrbuch 1984 des Instituts für Deutsche Sprache 1984. Düsseldorf: Schwann- Bagel, 1985 (Sprache der Gegenwart 63). _ ISBN 3-590-15663-5.320 Seiten, DM 54,-
  109. Materialien Deutsch als Fremdsprache
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/infodaf-1986-135-617/html?lang=de&srsltid=AfmBOoqD5JwKPHrrWthTVlCQgTK88yLbUZBt3Z7hcWbIB5aIVi0qTVrG
Button zum nach oben scrollen