Startseite Zmegac , Victor. Skreb, Zdenko, Sekulic, Ljerka (Hrsg.): Kleine Geschichte der deutschen Literatur. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Zweite, durchgesehene Auflage . Königstein : Athenäum, 1984
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Zmegac , Victor. Skreb, Zdenko, Sekulic, Ljerka (Hrsg.): Kleine Geschichte der deutschen Literatur. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Zweite, durchgesehene Auflage . Königstein : Athenäum, 1984

  • Klaus Hübner
Veröffentlicht/Copyright: 21. September 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2021-09-21
Erschienen im Druck: 1984-12-01

© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. Vorbemerkung
  4. Abdülhayoǧlu, Suphi : Untersuchungen zu verbabhängigen Einbettungen im Deutschen und Türkischen
  5. Allhoff, Dieter-W. (Hrsg.): Mündliche Kommunikation: Störungen und Therapie
  6. Allhoff, Dieter-W. (Hrsg.): Mündliche Kommunikation: Störungen und Therapie / Sprechpädagogik - Sprechtherapie
  7. Andersson, Sven-Gunnar; Kvam, Sigmund: Satzverschränkungen im heutigen Deutsch. Eine syntaktische und funktionale Studie unter Berücksichtigung alternativer Konstruktionen
  8. Arbeitsgruppe DaF, Bielefeld: Als ausländischer Student an einer deutschen Hochschule. Unterrichtsvorschläge zur ersten Orientierung
  9. Arbeitskreis Deutsch als Fremdsprache (Hrsg.): Schwierigkeiten ausländischer Studierender in der Anfangsphase des Fachstudiums und Möglichkeiten studienbegleitender Lehrveranstaltungen. Vorkurse (Sozialisationskurse) für ausländische Studienanfänger. Literatur ausländischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland ("Gastarbeiterliteratur")
  10. Arndt, Horst; Weller, Franz-Rudolf (Hrsg.): Landeskunde und Fremdsprachenunterricht
  11. Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. (Loseblattwerk)
  12. Aust,Hugo: Lesen. Überlegungen zum sprachlichen Verstehen. Tübingen: Niemeyer, 1983. I.
  13. Aust,Hugo: Lesen. Überlegungen zum sprachlichen Verstehen. Tübingen: Niemeyer, 1983. II.
  14. Bartsch, Renate; Vennemann, Theo: Grundzüge der Sprachtheorie. Eine linguistische Einführung. Studienausgabe. Tübingen: Niemeyer, 1983.
  15. Berghahn, Klaus L.; Seeber, Ulrich (Hrsg.): Literarische Utopien von Morus bis zur Gegenwart. Frankfurt: Athenäum, 1983
  16. Blumensath, Christel und Heinz: Einführung in die DDR-Literatur. Mit Unterrichtsvorschlägen für die Sekundarstufen I und 11. Stuttgart: Metzler, 1983.
  17. Cerquiglini, Bernhard; Gumbrecht, Hans Ulrich (Hrsg.): Der Diskurs der Literatur- und Sprachhistorie. Frankfurt: Suhrkamp, 1983
  18. Charpa, Ulrich: Methodologie der Wissenschaft: Theorie literaturwissenschaftlicher Praxis? Hildesheim: Olms, 1983.
  19. Chiellino, Gino: Mein fremder Alltag. Kiel: Neuer Malik Verlag, 1984
  20. Cramer, Thomas(Hrsg.): Literatur und Sprache im historischen Prozeß. Vorträge des Deutschen Germanistentages, Aachenl982. Tübingen : Niemeyer, 1983
  21. Deutsches Übersee-Institut Hamburg (Hrsg.): Jahrbuch Dritte Welt 1. Daten - Übersichten - Analysen. München: Beck, 1983
  22. DUDEN Die Grammatik Mannheim : Bibliographisches Institut, 1983.
  23. Eisele, Ulf: Die Struktur des modemen deutschen Romans. Tübingen: Niemeyer, 1984.
  24. Engel, Hans-Ulrich (Hrsg.): Brauchtum der Heimat von Deutschen aus dem Osten bewahrt und weitergegeben. Stuttgart: Poller, 1983.
  25. Erben, Johannes: Einführung in die deutsche WortbiIdungslehre. Berlin: E. Schmidt, 1983.
  26. Flückinger-Studer, Therese: Quantiflkation in natürlichen Sprachen. Zur Semantik und Syntax französischer und deutscher Beschreibungen. Tübingen : Niemeyer, 1983.
  27. Friesen, Gerhard K. (Hrsg.): Nachrichten aus den Staaten. Deutschsprachige Literatur in den USA. Hildesheim: Olms, 1983.
  28. Geier, Manfred: Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft. DarsteUung und Kritik. Stuttgart: UTB (Fink), 1983.
  29. Göbel, Richard: Deutsch für Fortgeschrittene. Frankfurt: Scriptor , 1983. I.
  30. Göbel, Richard: Deutsch für Fortgeschrittene. Frankfurt: Scriptor , 1983. II.
  31. qorschenek, Margareta; Rucktäschel, Annamana( Hrsg.): Sprachdidaktik. München: Fink, 1983
  32. Grosse, Siegfried (Hrsg.): Schriftsprachlichkeit. Düsseldorf: Schwann-Bagel, 1983
  33. Grünwald, Hans Joachim: Mündliche Kommunikationsübungen. Methodische Handreichungen für die Unterrichtspraxis. Frankfurt: Diesterweg, 1984. I.
  34. Grünwald, Hans Joachim: Mündliche Kommunikationsübungen. Methodische Handreichungen für die Unterrichtspraxis. Frankfurt: Diesterweg, 1984. II.
  35. Günther, Klaus B.; Günther, Hartmut(Hrsg.): Schrift, Schreiben, Schriftlichkeit. Tübingen : Niemeyer, 1983
  36. von Hahn, Walther : Fachkommunikation. Berlin:de Gruyter, 1983
  37. Hamman, Wolf-Dieter: Asthetische Literatur als Gegenstand der Erwachsenenbildung. Frankfurt: Lang, 1983.
  38. Herlemann, Brigitte; Mellies, Rüdiger: Bedeutung - Fremdsprachenerwerb - Interaktion. Fremdsprachenunterricht vor dem Hintergrund von Sprach-/Lernentwicklungsprozessen in Phylo- und Ontogenese. Frankfurt: Lang, 1983.
  39. Hess-Lüttich, Ernest W.B. (Hrsg.): Textproduktion und Textrezeption. Tübingen: Narr, 1983; Kühlwein, Wolfgang(Hrsg.): 3 Texte in Sprachwissenschaft, Sprachunterricht und Sprachtherapie. Kongreßberichte der 13. Jahrestagung der Gesellschaft fur Angewandte Linguistik (GAL), Köln 1982. Tübingen: Narr, 1983
  40. Hindelang, Götz: Einführung in die Sprechakttheorie. Tübingen : Niemeyer, 1983. I.
  41. Hindelang, Götz: Einführung in die Sprechakttheorie. Tübingen : Niemeyer, 1983. II.
  42. Hoberg, Rudolf(Hrsg.): Sprachprobleme ausländischer Jugendlicher. Frankfurt: Scriptor, 1983
  43. Hog, Martin; Müller, Bernd-Dietrich· Wessling Gerd: " Sichtwechsel. Elf Kapitel zur SprachsensibiIisierung. Kursbuch, Handbuch für den Unterricht und Compact-Cassette mit Liedern und Hörtexten. Stuttgart: Klett, 1983. I.
  44. Hog, Martin; Müller, Bernd-Dietrich· Wessling Gerd: " Sichtwechsel. Elf Kapitel zur SprachsensibiIisierung. Kursbuch, Handbuch für den Unterricht und Compact-Cassette mit Liedern und Hörtexten. Stuttgart: Klett, 1983. II.
  45. Hog, Martin; Müller, Bernd-Dietrich· Wessling Gerd: " Sichtwechsel. Elf Kapitel zur SprachsensibiIisierung. Kursbuch, Handbuch für den Unterricht und Compact-Cassette mit Liedern und Hörtexten. Stuttgart: Klett, 1983. III.
  46. Ickler, Theodor: Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung in das Studium. Tübingen: Niemeyer, 1984. I.
  47. Ickler, Theodor: Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung in das Studium. Tübingen: Niemeyer, 1984. II.
  48. Ickler, Theodor: Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung in das Studium. Tübingen: Niemeyer, 1984. III.
  49. Jacobs, Joachim: Focus und Skalen. Zur Syntax und Semantik der Gradpartikel im Deutschen. Tübingen: Niemeyer, 1983
  50. Jäger, Christine Kommunikative Fremdsprachendidaktik. Frankfurt: Lang, 1984
  51. Jahrbuch 1982: Wortschatz und Verständigungsprobleme. Was sind ,schwere Wörter'im Deutschen? Düsseldorf : Schwann-Bagel, 1983
  52. Jongen , Rene; de Knop, Sabine; Neide, Peter H .; Quix, Marie-Paule (Hrsg.): Sprache, Diskurs und Text. Tübingen: Niemeyer, 1983.
  53. Kaase, Max; Klingemann, Hans-Dieter (Hrsg.) : Wahlen und politisches System - Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl1980. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 1983
  54. Kade, Sylvia: Methoden des Fremdverstehens. Ein Zugang zu Theorie und Praxis des Fremdverstehens. Bad Heilbrunn : Klinkhardt , 1983.
  55. Kalb, Peter, E. (Hrsg.): Wir sind alle Ausländer. Schritte zur Interkulturellen Erziehung. Weinheim : Beltz, 1983
  56. Kielhöfer, Bemd; Jonekeit, Sylvie: Zweisprachige Kindererziehung. Tübingen: Stauffenberg, 1983. I.
  57. Kielhöfer, Bemd; Jonekeit, Sylvie: Zweisprachige Kindererziehung. Tübingen: Stauffenberg, 1983. II.
  58. Kind,Uwe : Eine kleine Deutschmusik. Learning German Through Familiar Tones. The Sing Lingul Method. Lieder- und Ubungsbuch, Cassette mit 24 Songs. München: Langenscheidt, 1983
  59. Klein, Wolfgang: Zweitsprachenerwerb. Eine Einführung. Frankfurt: Athenäum, 1983. I.
  60. Klein, Wolfgang: Zweitsprachenerwerb. Eine Einführung. Frankfurt: Athenäum, 1983. II.
  61. Knobloch, Clemens: Sprachpsychologie. Ein Beitrag zur Problemgeschichte und Theoriebildung. Tübingen : Niemeyer, 1984
  62. Königs, Frank G.: Normenaspekte im Fremdsprachenunterricht. Ein konzeptorientierter Beitrag zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Tübingen : Narr , 1983
  63. Koller, Wem er: Einführung in die Übersetzungswissenschaft. Stuttgart: UTB (Quelle & Meyer), 1983
  64. Koopmann , Helmut : Handbuch des deutschen Romans. Düsseldorf: Schwann-Bagel , 1983.
  65. Koppensteiner, Jürgen : Österreich. Ein landeskundliches Lesebuch. 1 Lesebuch und eine Cassette C 60 mit ausgewählten Texten. München: Verlag für Deutsch, 1983
  66. Krenn, Herwig; Niemeyer, Jürgen; Eberhardt, Ulrich (Hrsg.) : Sprache und Text. Sprache und Gesellschaft. Aktendes 18. Linguistischen Kolloqumms Lmz 1983, Bände 1 und 2. Tübingen: Niemeyer, 1984
  67. Kröher, Oss (Hrsg.): Liederreise. 77 deutsche Lieder. Liederbuch und Compact-Cassette. Stuttgart : Klett, 1984
  68. Langenbucher, Wolfgang R.; Rytlewski , Ralf; Weyergraf, Bemd (Hrsg.): Kulturpolitisches Wörterbuch. Bundesrepublik Deutschland/DDR im Vergleich. Stuttgart: Metzler, 1983
  69. Lehmann, Hans Georg: Chronik der Bundesrepublik Deutschland 1945/ 49-1983. München : Beck, 1983
  70. Lehmann, Johannes (Hrsg.): Unterwegs durch unser Jahrhundert. Die funfziger Jahre Stuttgar: Poller, 1983. I.
  71. Lehmann, Johannes (Hrsg.): Unterwegs durch unser Jahrhundert. Die funfziger Jahre. Stuttgar: Poller, 1983. II.
  72. Leitner, Gerhard: Gesprächsanalyse und Rundfunkkommunikation. Hildesheim : Olms , 1983
  73. Leont'ev, A. A. ; Leont'ev A. N .;Judin, E. G.: Grundfragen einer Theorie der sprachlichen Tätigkeit. Köln , Mainz: Kohlhammer , 1984
  74. Linz, Martin : High Noon. Tübingen: Niemeyer, 1983
  75. Lötscher, Andreas: Satzakzent und Funktionale Satzperspektive im Deutschen. Tübingen: Niemeyer, 1983
  76. Lüger, Heinz-Helmut: Pressesprache. Tübingen: Niemeyer, 1983.
  77. Meese, Herrad : Systematische Grammatikvermittlung und Spracharbeit im Deutschunterricht fur ausländische Jugendliche. München: Langenscheidt, 1984.
  78. Michael, Berthold: Darbieten und Veranschaulichen. Möglichkeiten und Grenzen von Darbietung und Anschauung im Unterricht. Bad Heilbrunn : Klinkhardt, 1983
  79. Nix, Udo Herbert: Überzeugend argumentieren durch . persönliche Ausstrahlungskraft : mit praktischem Ubungsteil. Landsberg am Lech: Moderne Verlagsgesellschaft, 1983.
  80. Oehler, Heinz; Aktas, Ahmet; Meyer-Ingwersen , Johannes: . Grund- und Aufbauwortschatz Deutsch-Türkisch. Stuttgart: Klett, 1983
  81. Ortmann,Wolf Dieter: Wortbildung und Morphemstruktur eines deutschen Gebrauchswortschatzes. München: Goethe-Institut, 1983
  82. Ortner, Hanspeter; Ortner, Lorelies : Zur Theorie und Praxis der Kompositionsforschung. Tübingen: Narr, 1983
  83. Raasch, Albert(Hrsg.): Grammatische Terminologie. Vorschläge für den Sprachunterricht. Tübingen: Narr, 1983
  84. Rabitsch, Erich; Wich-Fähndrich, Helmut (Hrsg.): Ausländische Schüler - Hilfen für den Lehrer. Band ß: Erziehung und Bildung in den Entsendeländern - Innere Differenzierung - Unterrichtspraktische Hilfen. Donauwörth: Auer, 1983. I.
  85. Rabitsch, Erich; Wich-Fähndrich, Helmut (Hrsg.): Ausländische Schüler - Hilfen für den Lehrer. Band ß: Erziehung und Bildung in den Entsendeländern - Innere Differenzierung - Unterrichtspraktische Hilfen. Donauwörth: Auer, 1983. II.
  86. Ruck-Pauquet, Gina: Ich sage ja nicht, daß ihr leben sollt wie ich. Vereinfachte Fassung von Rita Quittek-Behnke. Stuttgart : Klett, 1983.
  87. Schank, Gerd; Schoenthal, Gisela: Gesprochene Sprache. Eine Einführung in Forschungsansätze und Analysenmethoden. Tübingen : Niemeyer, 1983
  88. Schäpers, Arne und Roland: Morgens geht Fritz zur Schule. Ein Computerprogramm zur Übung von Präpositionen. Zwei Disketten. München : Verlag für Deutsch, 1983
  89. Schöning, Klaus (Hrsg.): Hörspielmacher, Autorenportraits und Essays. Frankfurt: Athenäum, 1983.
  90. Stern, Joseph Peter: Über literarischen Realismus. München: Beck, 1983
  91. Swoboda, Wolfgang: Universitäre Erwachsenenbildung. Die deutschen Hochschulen von der Populärbildung zum weiterbildenden Studium. Köln: Böhlau, 1983.
  92. Tekinay,Alev: Pons Wörterbuch der idiomatischen Redensarten deutsch-türkisch/ türkisch-deutsch. Stuttgart: Klett, 1984
  93. Tsiakolos, Georgios: Ausländerfeindlichkeit. Tatsachen und Erklärungsversuche. München :Beck, 1983.
  94. Ucüncü, Sadi: Bibliographie zur Literatur über Ausländerfragen und Ausländerproblematik. Frankfurt: Rita G. Fischer, 1983.
  95. Vorderwülbecke, Anne und Klaus: Blick auf Deutschland. Lese- und Arbeitsbuch Deutsch als Fremdsprache. Stuttgart: Klett, 1984
  96. Vorstand der Vereinigung der deutschen Hochschulgermanisten : Textsorten und literarische Gattungen. Dokumentation des Germanistentages in Hamburg vom 1.-4. April 1979. Berlin: E. Schmidt, 1983.
  97. Wagner, Johannes: Kommunikation und Spracherwerb im Fremdsprachenunterricht. Tübingen : Narr, 1983.
  98. Welz, Dieter(Hrsg.): Acta Germanica. Jahrbuch des südafrikanischen Germanistenverbandes 1982. Frankfurt: Lang, 1983. I.
  99. Welz, Dieter(Hrsg.): Acta Germanica. Jahrbuch des südafrikanischen Germanistenverbandes 1982. Frankfurt: Lang, 1983. II.
  100. Weydt , Harald (Hrsg.): Partikeln und Interaktion. Tübingen: Niemeyer, 1983
  101. Weydt, Harald; Harden, Theo; Hentschel, Elke; Rösler, Dietmar: Kleine deutsche Partikellehre. Ein Lehr- und Übungsbuch fur Deutsch als Fremdsprache und eine Compact-Cassette Stuttgart: Klett , 1983.
  102. Wierlacher, Alois; Eggers, Dietrich; Engel, UIrieh; Krumm, Hans-Jürgen; Krusche, Dietrich; Picht, Robert: Bohrer, Kurt Friedrich (Dokumentation) (Hrsg.): Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 9 (1983). Ismaning: Hueber , 1984.
  103. Wothke, Klaus: Automatisierung· strukturalistischer Phonemanalysen. Beiträge zur phonologischen und linguistischen Datenverarbeitung. Tübingen: Niemeyer, 1983
  104. Zmegac , Victor. Skreb, Zdenko, Sekulic, Ljerka (Hrsg.): Kleine Geschichte der deutschen Literatur. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Zweite, durchgesehene Auflage . Königstein : Athenäum, 1984
Heruntergeladen am 1.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/infodaf-1984-115-6103/html
Button zum nach oben scrollen