Abstract
This essay details recent research on practices of nurturing children into Christian faith in Black churches in the U.K. and U.S. The analysis focuses on the socio-cultural constructs that inform these practices and influence the communities' hermeneutical strategies, especially as they engage the Bible. I argue that Personal Construct Psychology (PCP) can enable educators and pastoral practitioners to discover how these communities construe meaning as they engage in the task of nurturing children into faith. It can also assist them in developing more holistic and democratic approaches to this missiological task.
Zusammenfassung
Dieser Aufsatz untersucht gegenwärtige Forschungsergebnisse zur christlich-religiösen Erziehung von Kindern in Kirchen der Schwarzen in den USA und Groß Britanniens. Die Analyse ist auf die sozio-kulturellen Konstrukte konzentriert, die diesen Erziehungs-vollzügen zu Grunde liegen und die hermeneutischen Verfahren der Gemeinden beeinflussen, insbesondere die Auseinandersetzung mit der Bibel. Es wird argumentiert, dass Persönliche Konstruktions-Psychologie (PKP) Erziehende und Mitarbeitende in der pastoralen Praxis dazu befähigen kann zu entdecken, wie diese Gemeinschaften Sinn konstruieren, wenn sie sich in der Aufgabe der Erziehung der Kinder zum Glauben engagieren. Es kann ihnen außerdem helfen, ganzheitliche und demokratische Elemente in dieser missionarischen Aufgabe zu entwickeln.
© Walter de Gruyter 2011
Articles in the same Issue
- Editorial
- Practical Theology as Empirical Theology
- Re-Thinking biblical and theological perspectives. Christian nurture of children
- ‘To see fearlessly, pitifully’: what does John Ruskin have to offer to Practical Theology?
- Power, justice, asymmetry and relationality in pastoral care and parent–child relationships
- Wie kann Konfirmandenarbeit zukünftig profiliert werden? Überlegungen am Beispiel Deutschlands
- Theologische Subjektorientierung im elektronischen Panoptikum
- Zum aktuellen Stand der (katholischen) Pastoraltheologie in Polen
- Who is the God We Worship? Theologies of Disability; Challenges and New Possibilities
- Reviews/Rezensionen
Articles in the same Issue
- Editorial
- Practical Theology as Empirical Theology
- Re-Thinking biblical and theological perspectives. Christian nurture of children
- ‘To see fearlessly, pitifully’: what does John Ruskin have to offer to Practical Theology?
- Power, justice, asymmetry and relationality in pastoral care and parent–child relationships
- Wie kann Konfirmandenarbeit zukünftig profiliert werden? Überlegungen am Beispiel Deutschlands
- Theologische Subjektorientierung im elektronischen Panoptikum
- Zum aktuellen Stand der (katholischen) Pastoraltheologie in Polen
- Who is the God We Worship? Theologies of Disability; Challenges and New Possibilities
- Reviews/Rezensionen