Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die Silber-Palladium-Kupfer-Legierungen
-
Ernst Raub
und Georg Wörwag
Veröffentlicht/Copyright:
22. Juli 2021
Published Online: 2021-07-22
Published in Print: 1955-01-01
© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Die thermische und mechanische Beanspruchung der Strangpreßkwerkzeuge
- Ultraschall-Schrumpfsitzprüfung von Blockaufnehmern für Strangpressen
- Druckölbetrieb für Rohr- und Strangpressen zur Verarbeitung von Schwer- und Leichtmetallen
- Ein Beitrag über die Wirkung kleinster Berylliumgehalte in Magnesiumlesierungen
- Der Beitrag der wissenschaftlichen Betriebsführung zum Wohlstand Europas
- Stengelkornbild ung nach Verformung und Rekristallisation
- Über Eigenspannungen nach plastischer Zugverformung
- Röntgenographische Untersuchungen über den Einfluß des Kohlenstoffgehaltes auf Biege-Eigenspannungen in Stahl und Eisen
- Über die Ortskorrelation der äußeren Elektronen bei den Strukturtypen CuAu(L10), PdCu(L20) und CuzAu(L12)
- Die Silber-Palladium-Kupfer-Legierungen
- Zonenschmelzen von Aluminiumantimonid
- Die spezifische Wärme von Nickel zwischen 180 und 1160°
- Gesellschaftsnachrichten
Artikel in diesem Heft
- Die thermische und mechanische Beanspruchung der Strangpreßkwerkzeuge
- Ultraschall-Schrumpfsitzprüfung von Blockaufnehmern für Strangpressen
- Druckölbetrieb für Rohr- und Strangpressen zur Verarbeitung von Schwer- und Leichtmetallen
- Ein Beitrag über die Wirkung kleinster Berylliumgehalte in Magnesiumlesierungen
- Der Beitrag der wissenschaftlichen Betriebsführung zum Wohlstand Europas
- Stengelkornbild ung nach Verformung und Rekristallisation
- Über Eigenspannungen nach plastischer Zugverformung
- Röntgenographische Untersuchungen über den Einfluß des Kohlenstoffgehaltes auf Biege-Eigenspannungen in Stahl und Eisen
- Über die Ortskorrelation der äußeren Elektronen bei den Strukturtypen CuAu(L10), PdCu(L20) und CuzAu(L12)
- Die Silber-Palladium-Kupfer-Legierungen
- Zonenschmelzen von Aluminiumantimonid
- Die spezifische Wärme von Nickel zwischen 180 und 1160°
- Gesellschaftsnachrichten